O
Orleans
Guest
Anfangs 1998 wurde mir als 54-Jähriger mein Prostatakrebs durch Strahlentherapie behandelt. In der Zwischenzeit ist mein PSA-Wert kontinuierlich bis auf 11.35 angestiegen. Am 12. Dezember 2005 wurde eine Skelettszintigrafie erstelle welche negativ war. Bei dem hohen PSA-Wert muss doch irgendwo ein Tumor vorhanden sein.
Ich wollte durch weitere Untersuchungen feststellen lassen ob noch Tumore in der
Prostata vorhanden sind oder ob event. Lymphkonten befallen sind. Mein Urologe
betrachtet das als unnötig weil es nichts zur Therapie beitragen könne. Was ist Ihre
Meinung? Ich möchte wirklich wissen was diesbezüglich in meinem Körper vorgeht.
Ich wollte durch weitere Untersuchungen feststellen lassen ob noch Tumore in der
Prostata vorhanden sind oder ob event. Lymphkonten befallen sind. Mein Urologe
betrachtet das als unnötig weil es nichts zur Therapie beitragen könne. Was ist Ihre
Meinung? Ich möchte wirklich wissen was diesbezüglich in meinem Körper vorgeht.