• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Hodgkin Lymphom

TEST TEST TEST 123

Melody65

New member
Hallo Dr. Wust,
bei mir (46) wurde mittels histologischer Untersuchung HL diagnostiziert. Es gilt jetzt noch das Knochenmarkbiopsie-Ergebnis abzuwarten, was ca. 14 Tage dauert.
Danach erhalte ich 3 Tage Intensivchemo und nach Pause von 1 Woche wieder 3 Tage sanftere Chemo im Rahmen eines Krankenhausaufenthalts zur Therapieeinleitung. Es wird die Verträglichkeit geprüft und wenn alles gut geht, kann ich ambulant weiterbehandelt werden bei meiner Onkologin.
Da ich auch um die Strahlentherapie nicht herumkomme, habe ich eine Frage.
Ich denke, die aktinische Keratose zu haben. Es juckt der gesamte Rücken und die Arme, aber der Arzt meinte erstmal, das wäre eines der Symptome vom HL. Verschlimmern die Bestrahlungen meine Haut, so dass es zum bösartigen Hautkrebs kommen kann? Wie schnell kann man ansonsten diese Krebsvorstufe der Haut beseitigen lassen, bevor mit der Bestrahlung begonnen werden kann?(:\\) Viele Grüße
 
Re: Hodgkin Lymphom

Es ist vermutlich richtig, dass der Juckreiz als sog. B-Symptomatik des MH zu deuten ist. Der Juckreiz würde dann mit der Chemotherapie zurückgehen. Eine aktinische Keratose entsteht nach exzessiver Sonnenexposition. Das hat grundsätzlich nicht viel mit der Verträglichkeit der Strahlung zu tun, die dann später zum Einsatz kommt (hochenergetische Röntgenstrahlung). Die Hautexposition mit den heutigen Bestrahlungstechniken ist moderat. Ich glaube nicht, dass besondere Maßnahmen erforderlich sind. Im Gegenteil könnte die Bestrahlung einen protektiven Effekt haben, da ja Krebszellen (und auch Vorstufen) bekämpft werden.
Sollten Sie jedoch schon verdächtige Läsionen haben (z.B. Basaliom), würde ich es vor Bestrahlung (möglichst mit ausreichendem zeitlichen Abstand) entfernen lassen.
 
Back
Top