RE: HIV
Morgen
Siehe vorigen Link von Mir (gestern) Abschnitt Überblick
Als HIV-positiv wird jede Person bezeichnet, bei der das Humane Immundefizienz-Virus direkt oder indirekt im Blut nachgewiesen wurde. Sechs Tage bis sechs Wochen nach erfolgter Ansteckung mit dem HI-Virus kann es zur akuten HIV-Erkrankung kommen: Die Symptome sind unspezifisch und denen eines grippalen Infektes ähnlich. Es folgt ein krankheitsfreies Intervall von mehreren Jahren bis Jahrzehnten. In dieser Situation "ruht" die HIV-Infektion jedoch nicht, wie man früher annahm; vielmehr handelt es sich um ein sehr dynamisches Geschehen, bei dem jeden Tag Milliarden neuer Viren entstehen bzw. abgetötet werden. Später kommt es in der Vorstufe des AIDS zunehmend zu typischen Infektionen. Das Vollbild der AIDS-Erkrankung ist durch Gewichtsabnahme, schwere Infektionserkrankungen und bestimmte Krebsarten definiert. Durch gezielt gegen die Vermehrung des HI-Virus wirkende - so genannte antiretrovirale - Medikamente kann der Ausbruch bzw. das Fortschreiten der HIV-Infektion heutzutage sehr lange hinausgezögert werden.
Zur Entdeckung einer HIV-Infektion wird am häufigsten der Nachweis von Antikörpern, die gegen HIV gerichtet sind, geführt. Sind Antikörper vorhanden, muss HIV in den Körper eingedrungen sein; der Test wird als "positiv" bezeichnet. Will man eine an 100% heranreichende Sicherheit erreichen, muss man bis zu drei Monate nach der möglichen Ansteckungssituation mit dem Test warten. Der Körper braucht solange, um Antikörper zu bilden. Heutzutage ist auch ein schneller, aber kostenintensiver HIV-Direktnachweis möglich.