• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

histo- u. cytopathologisch Adenokarzinom

  • Thread starter Thread starter Zora
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Z

Zora

Guest
Hallo Liebe Forumstheilnehmer/innen,
ich habe jetzt endlich den vorläufigen Befund für meinen Pa erhalten:
Bronchial-Karzinom re. zentral, stenosierend wachsend mit Dystelelektase re. Unterlappen
- histo- u. cytopathologisch Adenokarzinom
- ispi- u. kontralaterale hiläre, sowei mediastinale Lymphknotenvergrößerung
- Verdacht a. Knochenmetastase (10 Rippe)
- TNM Klassif. T2-3 N3 Mx G3 Stad. IIIb-4
Weiß jemand, welche Studie empfehlenswert ist oder kann mir irgendwelche Hilfestellung dazu geben?
Danke für jeden Strohhalm!
Ich wünsche allen von Herzen alles Gute,
liebe Grüße, zora
- Hämangiom re. Leberlappen
 
RE: histo- u. cytopathologisch Adenokarzinom

In diesem Stadium ist ein kombiniertes Therapiekonzept bestehend aus Radiotherapie und Chemotherapie in Erwägung zu ziehen. Die Standardtherapie ist die alleinige Strahlentherapie. Studien zu dieser Erkrankung werden koordiniert aus Erlangen (Prof. Sauer, Tel. 09131/853404) und Münster (Dr. Thomas, Tel. 0251/8347680). Ansonsten können Sie auch auf der Homepage der Deutschen Krebsgesellschaft weiter nachlesen (www.krebsgesellschaft.de). Für ein solches Behandlungskonzept muß der betroffene Patient in einigermaßen gutem Allgemeinzustand, und er muß sehr interessiert sein, eine möglichst effektive Therapie durchzuführen.
 
Back
Top