• Sie vermuten, dass sie eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Lebensmittel haben? Oder möchten Sie wissen, wie Sie sich zuverlässig auf eine Intoleranz gegen Laktose, Fructose oder Histamin testen lassen können? In unserem Forum Nahrungsmittelunverträglichkeiten können Sie Ihre Fragen stellen und diskutieren.

Histaminintoleranz nach Darminfekt

TEST TEST TEST 123

Roxithro

New member
Sehr geehrte Frau Dr. Breidenassel,


nach einer Clostridieninfektion mit leichtem Durchfall vor 3 Wochen hat sich bei mir eine Histaminintoleranz entwickelt. Daher bin ich mit meiner Ernährung zur Zeit extrem eingeschränkt und leide trotzdem oft noch unter Blähungen und habe dadurch auch Schlafprobleme.
Kann so ein Infekt sowas wirklich auslösen? Und wird sich das auch wieder bessern und was kann ich dagegen tun?
Nachgewiesen wurde letzte Woche darüber hinaus auch ein Leaky Gut durch eine Zonulin Bestimmung im Stuhl.
Im Moment ist meine Lebensqualität ziemlich im Keller....

Vielen Dank für eine Antwort,
Ihre Roxithro
 
Es nicht ungewöhnlich, dass nach einer Darminfektion und evtl. auch noch Antibiotikabehandlung, einige Lebensmittel nicht mehr so gut vertragen werden. Denn die Darmflora wird dann gestört und teilweise massiv abgebaut. Diese muss dann erst wieder aufgebaut werden. Am besten mit einer ballaststoffreichen Ernährung, umso die eigene Darmflora wieder zu stärken. Probiotika können den Prozess unterstützen. Dieser Aufbau kann länger dauern.
Nun zu ihrem 2. Punkt. Leaky gut ist noch sehr umstritten, ob es dieses Phänomen tatsächlich gibt und wenn überhaupt nur bei Patienten mit starken chronischen Darmentzündungen wie Morbus Crohn, unbehandelte Zöliakie etc. Aber selbst bei diesen Krankheitsbildern ist dies wissenschaftlich nicht gesichert. Leider werden diese Untersuchungen häufig angeboten, gerade bei Patienten mit möglichem Reizdarm. Nur führt dies nur zur Verunsicherung und sind kostenintensiv.
Versuchen Sie mit gut verträglichen, ballaststoffreichen Lebensmitteln langsam ihren Darm wieder zu stärken.
 
Back
Top