• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Histaminintoleranz-Betäubung

  • Thread starter Thread starter Maria23
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Maria23

Guest
Hallo!
Ich habe eine Histaminintoleranz und habe nun eine Augenoperation vor mir. Bis jetzt ist es mir nach Betäubungsspritzen bei kleinen Eingriffen und beim Zahnarzt immer sehr schlecht gegangen. Nach Narkosen ist es mir immer sehr schlecht. Könnten Sie mir bitte einen Rat geben.
Danke Maria
 
RE: Histaminintoleranz - Betäubung

RE: Histaminintoleranz - Betäubung

Hallo Maria,

zur Histamin-Intoleranz kann ich nichts sagen. Gegen die Übelkeit nach Operationen gibt's aber schon sehr wirksame Mittel, z.B. Zofran. Bitte lies dazu mal

www.m-ww.de/foren/read.html?num=36&id=539&thread=504

und die Antwort vom "amneseur" (= Dr. Völkert)

Good luck!
Pl.
 
RE: Histaminintoleranz-Betäubung

Hallo Maria,
um Ihnen etwas präziser antworten zu können, würde mich interessieren, was Sie unter "schlecht gehen" nach einer örtlichen Betäubung verstehen. Übelkeit und Erbrechen nach einer Vollnarkose haben ihre eigenen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten (s. Antwort von Platon!). Der Begriff der Histaminintoleranz ist mir so nicht geläufig. Meinen Sie eine erhöhte körpereigene Histaminfreisetzung nach der Gabe von bestimmten Medikamenten im Sinne einer allergischen Reaktion?
Gruß F. V.
 
RE: Histaminintoleranz-Betäubung

Hallo!
Danke für die schnelle Antwort. Nach örtlichen Betäubungen bekam ich in der Vergangenheit hauptsächlich Schnupfenanfälle, sehr wässrige Augen, und vor allem Asthma und Atemnot. Allergien habe ich keine - seit ich gewisse Medikamente meide, und histaminarm esse, bin ich fast beschwerdefrei. Mein Körper wird wohl mit einer erhöhten Histaminfreisetzung nicht fertig. Von meiner Histaminintoleranz weiß ich nun seit drei Jahren, vorher habe ich jahrelang täglich ein Antihistamin und Asthmaspray gebraucht.
Die letzten drei Jahre waren so positiv für mich, daß ich jetzt Angst habe durch diese OP wieder so große Schwierigkeiten zu bekommen.
Herzlichen Dank
Maria
 
RE: Histaminintoleranz-Betäubung

Hallo Maria,
was Sie schildern klingt nach einer erhöhten Histaminfreisetzung infolge einer allergischen Disposition ; um bei einer Narkose eine Histaminfreisetzung zu vermeiden, verwendet man Medikamente, die eben jenes nicht bedingen. Zusätzlich gibt man prophylaktisch Antihistaminika im Sinne von sog. H1 und H2 Blockern. Sprechen Sie vor dem Eingriff unbedingt den Narkosearzt auf Ihre Problematik an.
Liebe Grüße und alles Gute für die OP
F. V.
 
Back
Top