• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Hirntumor

Container content: Above

Thread view: Above message list

Birmchen

New member

Post: Above message content

Mein Sohn hat eine 12 mm große Läsion im Hirn, mit Verdacht auf Astrozytom. Er wurde noch nicht operiert und hatte im Januar seinen 1. Krampfanfall. Er betreibt seit einigen Jahren den Kampfsport Taekwondo. Die Kinderärztin und der Chefarzt unserer Kinderklinik haben gegen diesen Sport keine Einwände. Nun wird mir von verschiedenen Leuten (Bekannte, Lehrer) ein schlechtes Gewissen eingeredet, wie ich ihn diesen Sport treiben lassen kann. Meine Frage ist nun; ist dieser Sport bei einem Hirntumor wirklich so gefährlich? Beim normalen Training kann sicher nicht passieren. Tritte gegen den Kopf kommen nur im Wettkampf vor und da hat man einen Kopfschutz auf (was sicher nicht die Erschütterungen abhält). Was kann im schlimmsten Fall passieren, bei einem Tritt gegen den Kopf?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hirntumor

Ich habe da auch keine Einwände. Warum sollte diese Betätigung den Krankheitsverlauf (d.h. das mögliche Wachstum des fraglichen Astrozytoms) beinflussen? Dafür gibt es keine Hinweise. Das ist mehr eine emotional bedingte Verknüpfung, über die Sie sich hinweg setzen sollten. Wenn bei diesem Sport etwas ausgelöst würde (z.B. Krampfanfall), wäre es vermutlich wenig später auch so passiert.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hirntumor

Hallo Birmchen,
Sicherlich ist eine sportliche Betätigung nicht unzuträglich. Starke Erschütterungen sollten genauso wie bei einem gesunden Menschen natürlich vermieden werden. Durch den Kampfsport hat ihr Sohn ja bereits eine gute Ausbildung in Körperbeherrschung, die nach einer Operation von Vorteil sein kann. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Beste Grüße
team strahlemaennchen
www.strahlemaennchen.de
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top