• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

hirntumor bronchitis und lungenentzündung

  • Thread starter Thread starter sabine klingler
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

S

sabine klingler

Guest

Post: Above message content

patient 35 jahre, erstdiagn. mai 02 astro II, teil op juni 03 histologie grad II, teil op dez. 03 histologie grad III;

nach op, motorischw aphasie, hemipharese rechts, diese verschwand nach zwei tagen bzw. wurde in der reha erfolgreich therapiert;

lungenentzündung jan. 04 nach antibiotikum gabe in den griff bekommen;

ende feb. 04 bronchitis, aufenthalt im kh, antibiotikum, sauerstoff und inhallieren; nach drei tagen aufenthalt entlassung;

01. märz 04 zurück ins nächste kh; lebensbedrohliche bronchitis; eine woche antibiotikum, sauerstoff, inhallieren; allgemeinzustand weiterhin schlecht herzschlag wieder normal; essen möchte der patient nichts.

meine konkrete frage: hängt das evtl. mit der lähmung nach op zusammen, das dabei schluckbeschwerden geblieben sind? was machen wir wenn das der fall ist?
oder ist das automatisch tumorwachstum, letztes mrt vom 21. jan 04 war ok;

wie gehts weiter?

vielen dank

sabine klingler
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: hirntumor bronchitis und lungenentzündung

Das können Sie doch leicht unter Durchleuchtung prüfen, ob der Schluckakt noch funktioniert. Das glaube ich eher nicht, da dafür Hirnnerven verantwortlich sind. Inappetenz ist ein recht unspezifisches Symptom, für das viele Gründe vorliegen können (bei dieser Kranken-geschichte). Kontrolle des Tumors ist sicher vernünftig, vor allem wenn Zweifel an der Voll-ständigkeit der Op bestehen (und keine Nachbestrahlung erfolgte bei Grad III).
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top