yo chick ;-)
yo chick ;-)
Zicke, Schlampe etc. benutze ich zwar persönlich nicht (weder für andere, noch für mich) - aber sobald als solches durch andere Menschen tituliert, geht es mir offen gesagt meterweit links vorbei.
Aus den einfachen Gründen, ich weiß wer, wie und was ich bin, ich fühle mich somit nicht angesprochen bzw. auch vom Sinn dieser Wörter (der oftmals eindeutig Gespött und somit Verletzungen provozieren bzw. verursachen soll) berührt und zweitens - basierend auf den ersten Grund - haben diese zwei, eigentlich "entwertenden" Bezeichnungen generell keine verletzende Macht, sie erregen somit nicht nur meine Gleichgültigkeit, sondern darüberhinaus nicht selten auch noch meine Belustigung, besonders im Hinblick auf den gewährten, unfreiwilligen Einblick im Seelenzustand meines vermeintlichen Angreifers (seine Machtlosigkeit, Unbeherrschtheit, offensichtliche Verletztheit)

.
Auch unterlegen diese Worte dem kontinuierlichen Wandel der Zeit (Bsp, siehe T-Shirt Geschichten).
Zicke oder Schlampe haben heutzutage einfach nicht mehr die gleichen, entwertenden Bedeutungen von früher.
Dem Wort Zicke, Schlampe, Bitch etc. haftet neuerdings sogar etwas eindeutig mutiges, starkes / erhabenes und emanzipiertes an. In den meisten Fällen deutet es an, diejenige hat ihren eigenen Kopf - pfeifft auf die Meinung anderer, während ihr Aggressor sowohl diesen "ungeheuerlichen" Umstand, als auch seine eigene Machtlosigkeit und nicht selten paralysierenden Neid intuitiv wahrnimmt und (ob er´s spürt oder nicht) doppelt "leidet".
Der Clou an der ganzen Situation >

? Er kommt selten dahinter, warum diese Frauen, samt ihrer Aktionen oder Äußerungen tatsächlich seinen sachten bis hin zum eindeutig gespürten Unmut geweckt haben; er hat somit kaum eine Chance seiner "Falle" zu entkommen.