mich würde mal interessieren, wieso frauen neuerdings so bereitwillig (auch hier übrigens) das wort "zickenkrieg" oder auch "zickentheater" nicht nur unwidersprochen hinnehmen, sondern auch fleissig selbst benutzen.
ist es nicht schon blöd genug, dass unmutsäußerungen von frauen gerne in eine leichtverdauliche, weil bagetellisierende Ecke gedrängt werden, in der sie dann unter launenhaftigkeit, zickigkeit oder dem auch sehr beliebten vorwurf der hysterie rangieren?
ich fand die inzwischen wieder abgeflaute mode, sich selbst als zicke oder schlampe zu bezeichnen und das auch noch stolz auf t-shirts kundzutun, schon reichlich dämlich.
aber nehmt ihr euch und eurer meinung zu was auch immer nicht schon vorweg den wind aus den segeln und jegliche durchsetzungskraft , wenn ihr das geäußerte als "zickentheater" verniedlicht und damit ausdrückt, es handle sich lediglich um eine alberne show von aufgeregten frauen, die sich mal wieder um nichtigkeiten streiten?
ist es nicht schon blöd genug, dass unmutsäußerungen von frauen gerne in eine leichtverdauliche, weil bagetellisierende Ecke gedrängt werden, in der sie dann unter launenhaftigkeit, zickigkeit oder dem auch sehr beliebten vorwurf der hysterie rangieren?
ich fand die inzwischen wieder abgeflaute mode, sich selbst als zicke oder schlampe zu bezeichnen und das auch noch stolz auf t-shirts kundzutun, schon reichlich dämlich.
aber nehmt ihr euch und eurer meinung zu was auch immer nicht schon vorweg den wind aus den segeln und jegliche durchsetzungskraft , wenn ihr das geäußerte als "zickentheater" verniedlicht und damit ausdrückt, es handle sich lediglich um eine alberne show von aufgeregten frauen, die sich mal wieder um nichtigkeiten streiten?