• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Herzstolpern durch Adrenalin

TEST TEST TEST 123

Olli91

New member
Hallo allerseits,

ich habe da mal eine Frage ich würde mal gerne wissen wie das Herzstolpern durch Adrenalin entsteht also im genaueren den Ablauf denn im Internet steht da nichts vernünftiges darüber und meine Kardiologin meinte nur zu mir ich hätte das hyperkinetisches Herzsyndrom und meine Stolperattacken würden durch die starke Adrenaliausschüttung kommen ... meien Frage daher wie ist der genaue Ablauf dabei und meine zweite Frage wäre wie kann man dies genau unterscheiden selber wenn man es bemerkt ist es das selbe Gefühl wie beim krankhaften Herzstolpern oder ist es anders tritt es seltener auf und in wie fern kann man neben einer psychotherapie dagegen angehen


Würde mich über eine Antwort sehr freuen wäre auch cool wenn ein Arzt das beantworten könnte aber auch gerne andere

Lg
Oliver
 
"..sehr freuen wäre auch cool wenn ein Arzt das beantworten könnte"

Adrenalin ist eine lebenswichtige Substanz, die besonders in Situationen besonderer Anforderungen den Körper leistungsfähiger machen soll. Sie wird aus der Nebennierenrinde (NNR) in die Blutbahn abgegeben und erreicht sehr rasch besonders das vegetative - oder auch autonome - Nervensystem.
Dort bewirkt das Hormon vorwiegend über den Sympathikus eine Aktivierung der Herztätigkeit und des Kreislaufsystems (Frequenz und Blutdruck steigen), aber auch die Temperatur und andere vegetative Funktionen werden angeregt.

Da aber über besondere Schaltstellen im sogenannten Hypothalamus eine Verbindung des hormonellen mit dem Transmittersystems des Gehirns erfolgt, hat die eigentlich hormonelle Funktion auch psychische Auswirkungen, die man als Unruhe, Anspannung oder auch Angst registriert.
Leider regt die Angst nun wieder die Aktivität der NNR an, ein Circulus vitiosus "Teufelskreis") entsteht.

Daher ist es wichtig, dass einem dieser Mechanismus klar ist und man sich mit Entspannungsmethoden o.ä. wieder in den Ausgangszustand versetzen kann.
 
Ok vielen Dank für die Antworten

Das Herzstolpern verschwindet dann aber auch wieder wenn man diese Entspannunsgmethoden öfter anwendet oder ?


LG
 
"Das Herzstolpern verschwindet dann aber auch wieder wenn man diese Entspannunsgmethoden öfter anwendet oder ?"

Wenn man z.B. das Autogene Training (AT) perfekt beherrscht, kann man in wenigen Minuten(!) einen erhöhten Herzschlag normalisieren.

Allerdings dauert das Erlernen bei konsequentem Üben im günstigsten Fall ein paar Wochen .
 
Ok cool dann werde ich das ausprobieren und dann verschwinden diese lästigen Palpitationen auch endlich einmal


Vielen lieben Dank Herr Dr. Riecke
 
Mir ist grade noch aufgefallen das Sie nur etwas dszu gesagt hatten das das Herzrasen wggeht mit den Entspannubgsububgen ich habe dlaber sehr selten mal Herzrasen habe viel mehr das stolpern das mich halt tierisch aufregt ist es dabei das selbe ? :) Lg
 
War zudem auch vor einem Monat bei einer Kardiologin und sie meinte ich hätte sehr harnlose extrasystolen und die würden von dem Adrenalin kommen deshalb hatte ich ja gefragt eie das entstehen kann :)
 
Es geht ja um das Adrenalin das ein Stolpern auslöst, da helfen Entspannungstechniken, egal ob es sich nun um Herzrasen oder Stolpern handelt, die Ursache bleibt ja die Gleiche.
 
@Tired kann das auch echt krass sein hatte das heute Nacht das ich bei jedem Adrenalinstoß so 5 hintereinander ohne Pause hatte voll krass :P
 
kann das auch echt krass sein hatte das heute Nacht das ich bei jedem Adrenalinstoß so 5 hintereinander ohne Pause hatte voll krass :P

Ja, das kann schon Angst machen und Angst macht Adrenalin, Adrenalin macht dieses Empfinden und dieses Empfinden macht wieder Angst (hat der Doktor ja auch schon erwähnt).
Vielleicht hilft dir das Wissen darum ein wenig, so das du diesen Kreis durchbrechen kannst, dass das Adrenalin nicht noch extra Futter bekommt.

Versuch auch mal eine Zeit ca. zwei Stunden vor dem Schlafen gehen nichts mehr zu machen was pusht.
Einfach im Stuhl sitzen, versuchen zu meditieren, oder einen seichten Film schauen, ein nettes Buch lesen.............halt etwas das wirklich beruhigt und runter holt, so das du ganz entspannt schlafen gehst.
Möglichst auch drei Stunden vor dem Schlafen nichts mehr essen, keinen Kaffeee, kein Teein, keinen Alkohol und all das was den Organismus in Schwung bringt einfach weg lassen.
 
Back
Top