• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Herzrhythmusstörungen

Container content: Above

TinaW.

New member
Hallo,

erstmal vorweg, mir gehen diese ganzen "Wundhexe-Diskussionen" hier mächtig auf den Geist. Lassen wir sie doch einfach weiterspinnen und reagieren nicht mehr drauf, dann verschwindet sie von ganz allein, oder wird ja vielleicht doch mal verhaftet*g*.

Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem. Ich leide häufiger an Herzrhythmusstörungen und das ist sehr belastend. Ich habe mich dahingehend schonmal untersuchen lassen und wie mir gesagt wurde, sind diese Störungen vegetativ.
Mein Arzt konnte mir das damals nicht vernünftig erklären, wie das kommt und warum. Es fühlt sich jedenfalls schrecklich an.

Kann mir jemand solche Herzrhythmusstörungen erklären und was man tun kann.
Ich leide an Angst und Panikattacken und die sind im Moment wieder ziemlich schlimm. Ich denke, daß daher die Rhythmusstörungen kommen.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und was wurde unternommen.

Ich habe eben Angst, daß es doch was schlimmeres sein kann.

Vielen Dank für Eure Nachricht.

Tina
 
RE: Herzrhythmusstörungen

bei akuten herzrasen hilft einfach eine aspirin.

ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das aspirin das blut verdünnt und deswegen hilft.
achja, diesen tip habe ich mal vom notarzt bekommen und der muss es ja wissen.
 
RE: Herzrhythmusstörungen

Es wäre wichtig zu wissen,wie diese HRS genau aussehen. Untersuchung der Wahl wäre hier ein 24-Stunden-EKG. Wurde so etwas bereits gemacht? Nur mit so einem EKG läßt sich entscheiden, ob es sich tatsächlich um "echte", also organisch bedingte HRS handelt, die dann auch unbedingt behandelt werden sollten, oder um sog. "vegatative" Störungen, also Herzrasen o.ä., das psychisch bedingt sein kann.
Unabhängig davon wäre es wichtig, Deine Panikstörungen in den Griff zu bekommen. Meines Wissens liegen die besten Ergebnisse bei einer Verhaltenstherapie vor.

Thomas
 
RE: Herzrhythmusstörungen

Hallo Thomas,

bin bereits in besten HÄnden... Langzeit-EKG wird nächste Woche geschrieben und in einer Verhaltenstherapie bin ich auch bereits:-)
Vielen Dank jedenfalls.

Tina
 
RE: Herzrhythmusstörungen

Hallo Tina,

ich kann dein Problem sehr gut nachvollziehen.

Ich litt ebenfalls unter Herzrhytmusstörungen, woraus sich Angst- und Panikattacken ergeben haben.
Bei mir wurde das zuerst auch auf die psychische Schiene geschoben bis ich an einen sehr guten Kardiologen geraten bin, welcher bei mir eine sogenannte elektrophysiologische Untersuchung mittels eines Herzkatheters durchgeführt hat und siehe da: Nach 6 Jahren psychotherapeutischer Behandlung hatte ich die Diagnose: AV-Knotenreentrytachykardie mit 1:1 Überleitung.

Ich kann dir nur den Tip geben das mal abklären zu lassen.

Gruss

Sebastian
 
RE: Herzrhythmusstörungen

Ja, ich hatte dieses Problem auch. Die Ursache war seelisch/nervlicher Natur. Nach dem Ultraschall war ich sehr beruhigt, dass nichts organisches vorliegt. Ich habe mir immer wieder gesagt: ich bin gesund und habe keinen Grund, mich vor irgendetwas zu fürchten. Mit der Zeit verschwanden alle Symptome.
Ich empfehle Dir Sport zu betreiben - fördert auch das Körper und Selbstbewusstsein.
 

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Container content: Below

Back
Top