• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Herz

  • Thread starter Thread starter Alina-Laurin
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: Herz

hallo @ all,
meine frage passt nicht so ganz hier her, aber vielleicht kann sie mir ja trotzdem jemand beantworten.
Ich betreibe schwimmen als leistungssport und habe eigentlich auch eine recht gute ausdauer. Ich halte lange strecken gut durch und erhole mich dann auch nach kurzer zeit wieder, sodass ich das ganze nochmal schwimmen könnte (in dieser zeit nimmt die herzfrequenz auch sehr stark ab).
Meine frage ist nun:
ich habe einen ruhepuls von ungefähr 80 schlägen pro minute und finde das im verhältnis zu der sehr gerringen erholungsphase, die ich benötige sehr hoch. Wenn ich dann auch noch bedenke das (ich bin 16 und weiblich) andere in meinem alter generell einen niedrigeren ruhepuls haben, finde ich das erst recht zu hoch.
Stimmt das oder stimmt das nicht? Ist das bedenklich und wenn ja, wie könnt ich es ändern?

wäre schön, wenn mir jemand antworten könnte
mfg
 
RE: Herz

ruhepuls von 80 ist völlig okay, sie können nicht mit anderen vergleichen, wichtig ist, dass es ihnen dabei gut geht und dies scheint es ja. trotz leistungssport muss die herzfrequenz nicht zwingend niedriger sein. also, keine sorge und immer bei den nichtschwimmern bleiben ;o)
 
RE: Nur Mut!

RE: Nur Mut!

Hallo,
ich danke allen für die Erklärungen und die Ratschläge. Es hat mich zum nachdenken gebracht und ich gleich zu meinem Hausarzt gegangen bin.
Meine OP ist in zwei Wochen. Schon für morgen hat mein Hausarzt einen Termin im KH für mich vereinbart und ich da zu einer kardiologischen Untersuchung gehen soll.
Das ist das KH wo meine Bauchspeicheldrüse operiert werden soll und ich denke, dass die Ärzte sich da auch austauschen werden oder?

Aber Angst habe ich trotzdem. Woher kommt das eigentlich, dass das Herz so langsam ist und immernoch langsamer wird. Mir ist nicht bewußt einen Infekt gehabt zu haben.

Liebe herzliche Grüße

Alina-Laurin
 
RE: @ Alina-Laurin

RE: @ Alina-Laurin

Nochmals kurz zusammengefaßt: die von Ihnen geschilderten Symptome sprechen für eine mangelnde Sauerstoffversorgung des gesamten Körpers infolge einer zu niedrigen Herzfrequenz, hierbei kann es auch zu kurzen Ohnmachtsanfällen infolge einer Minderdurchblutung des Gehirns (Synkopen) kommen. Bevor Sie sich einer Op unterziehen (was soll denn an der Bauchspeicheldrüse operiert werden, wie dringlich ist das?) m u s s eine kardiologische Untersuchung einschließlich einer sog. Echocardiographie (Ultraschall vom Herzen) so bald wie möglich (auch unabhängig von der geplanten OP !!!) gemacht werden. Ggfs. sollte sogar vor der geplanten Op ein Herzschrittmacher implantiert werden.
Liebe Grüße F. V.
 
RE: @ Alina-Laurin

RE: @ Alina-Laurin

Hallo Hr. Dr. Völkert,

wie schon erwähnt, gehe ich morgen ins KH.

Ich hatte vor 4 Monaten eine akute Pankreatitis, verursacht durch Gallensteine. Diese haben meine Gallegänge verstopft und die Entzündung verursacht. In einer Op wurden die Gänge frei gemacht und nach paar Tagen die Gallenblase entfernt. Von der Pankreatitis hat sich aber meine Bauchspeicheldrüse nicht so erholt und jetzt habe ich Zysten, Gewebe ist zerstört und auch Steine, die Gänge sind auch wieder bisschen eng. Ich brauche auch Enzyme für eine richtige Verdauung. Mein Ha heute sagte, dass die OP wichtig sei, weil an der Bauchspeicheldrüse noch mehr zerstört werden kann.
Ein EKG hat heute 42 Herzschläge gezeigt und einen Aussetzer, was auch immer das bedeutet. Blau bin ich jetzt auch wieder. Deswegen morgen der Termin im KH.
Ich habe riesige Angst. Mein Herz war immer schon langsam aber Probleme wie jetzt hatte ich noch nie.

Lieben Gruß und Danke

Alina-Laurin
 
RE: @kristina (Nachtrag)

RE: @kristina (Nachtrag)

Hi Kristina,

ich hatte auch eine Intubationsnarkose, trotzdem wurde ich nicht präoxigenisiert.

Bei der weiteren OP wurde diese - auf meinen Wunsch - in örtlicher Betäubung durchgeführt, ohne Narkose.

Mir steht aber in Zukunft noch eine weitere Kopf-Op bevor.

Ich fand es sehr nett, daß dein Anästhesist dir einiges erklärt hat, bei mir war das nicht der Fall.

Liebe Grüße
Bettina
 
RE: @ Alina-Laurin

RE: @ Alina-Laurin

Kann man vorübergehend für eine OP einen Schrittmacher einsetzen und diesen nach der OP wieder entfernen ?

Wenn, wie bei Alina, bereits vor der OP ein zu niedriger Puls vorliegt, dann darf bei ihr wahrscheinlich auch kein Propofol als Einleitungshypnotikum verwendet werden, da Propofol bekanntlich zu einer starken Hypotonie führen kann.

Welches Medikament käme eigentlich in ihrem Fall in Frage ?

Viele Grüße
Bettina
 
RE: @ Alina-Laurin

RE: @ Alina-Laurin

etomidat ist das mittel der wahl als einleitungshypnotikum bei menschen mit vorgeschädigtem herzen... es wirkt sich nicht oder fast nicht auf das herz-kreislauf-system aus... zur aufrechterhaltung der narkose ist es aber nicht geeignet, da bei wiederholten gaben oder kontinuierlicher gabe der plasmakortisol-spiegel abfällt...

temperäre schrittmacher werden eingesetzt, wenn es nötig ist und bei herz-op in der regel prophylaktisch...

notfallmässig werden externe stimulationselektroden auf die haut geklebt (ist aber nur eine übergangslösung, da hohe stromstärken erforderlich sind, die auch schmerzhaft sind), ansonsten schiebt man elektroden über eine vene in das herz vor und stimuliert so direkt...
 
RE: @ Alina-Laurin

RE: @ Alina-Laurin

Hallo,

ist das alles sehr gefährlich?
ich weiß nicht wie lange meine OP dauern wird aber wirkt sich die Länge der Op auf das Herz aus?

Gruß Alina-Laurin
 
RE: @ Alina-Laurin

RE: @ Alina-Laurin

also nun mal ganz langsam, erstmal warte deine untersuchung morgen ab und dann werden die ärzte mit dir gemeinsam eine lösung suchen. lass dich nicht wuschig machen. vielleicht bekommst du vorerst auch nur tabletten, die die herzfrequenz steigern. denn ärzte setzen bei jungen patienten nicht gerne einen permanenten herzschrittmacher ein. und das sedativum entscheidet der anästhesist, der die narkose leitet.
 
RE: @ Alina-Laurin

RE: @ Alina-Laurin

Hallo,

mir wären Tabletten auch wirklich lieber. Auch vor einem halben Jahr hat der Kardiologe gesagt, dass Herzschrittmacher bei so jungen Patienten ganz ganz selten eingesetzt werden.
Dann habe ich mir nie darüber gedanken gemacht.

Danke und Gruß
Alina-Laurin
 
RE: @ Alina-Laurin

RE: @ Alina-Laurin

du kannst ja fragen, ob eine therapie mit tabletten möglich ist. aber solltest die meung des arztes auch ernst nehmen.
 
RE: @ Alina-Laurin

RE: @ Alina-Laurin

ja, werde ich machen, obwohl ich jetzt wirklich große Angst habe.
Darf ich dich fragen, woher du so gute Kentnisse auf diesem Gebiet der Narkose hast?

Gruß
Alina-Laurin
 
RE: @ Alina-Laurin

RE: @ Alina-Laurin

bin krankenschwester, habe auf ner intensivüberwachungsstation gearbeitet und viele krankheitsbilder gesehen, die mit herz-krieslauf, nieren und lunge zu tun haben
 
RE: @ Alina-Laurin

RE: @ Alina-Laurin

Hallo,

kennst dich wirklich gut aus. Ich persönlich, aus meiner Unwissenheit heraus, weiß manchmal nicht, wie die Symptome einzuschätzen sind und werde dann auch mal leichtsinnig. Jetzt bin ich krank und würde das manchmal sehr gerne verdrängen.
Lieben Gruß

Alina-Laurin
 
RE: @ Alina-Laurin

RE: @ Alina-Laurin

dann brauchst du dich nicht wundern, wenn´s dann so schlimm wird.
 
Hallo Herr/Frau Namenlos

Hallo Herr/Frau Namenlos

Hallo Herr oder Frau Namenlos,

dieses medizinische Forum kann unter bestimmten Umständen nur sinnvoll funktionieren, wenn sich die Ratsuchenden hier weitgehend offenbaren, dies schliesst das Eingeständnis eigener Unwissenheit, Versäumnisse oder auch Verschulden ein.

Hämische Kommentare wie der Ihre sind hier leider nicht förderlich. Ich denke, daß Sie dies in bereits diesem Bewusstsein geschrieben haben. Ansonsten hätten Sie ja namentlich gepostet. Hätten Sie aber lieber gleich auf Ihren Kommentar verzichtet!

Schade!
Kristina
 
@Brigitte..

@Brigitte..

Hallo Bettina,

also ich war nach dem ersten Mal von der Vollnarkose überzeugt. Bei der zweiten OP konnte ich mir zwar aussuchen, ob ich eine Rückenmarksanästhesie oder wieder eine Vollnarkose haben wollte. Ehrlicherweise hatte ich doch noch ein bisschen Bauchgrimmen dabei, aber ich wollte doch wieder Vollnarkose.

Naja, erst war mir nicht wohl dabei, als er mir das mit dem Schlauch erklärt hat. Der Gedanke an die Intubation und diese Abhängigkeit war mir erst etwas suspekt. Jetzt hinterher bin ich doch etwas froh drum, zu wissen, was war.

Mit was haben dich damals die Leute abgelenkt? Was haben sie dir erzählt?

LG
Kristina
 
RE: @kristina

RE: @kristina



kristina** :
-------------------------------
Hallo Bettina,

also ich war nach dem ersten Mal von der Vollnarkose überzeugt. Bei der zweiten OP konnte ich mir zwar aussuchen, ob ich eine Rückenmarksanästhesie oder wieder eine Vollnarkose haben wollte. Ehrlicherweise hatte ich doch noch ein bisschen Bauchgrimmen dabei, aber ich wollte doch wieder Vollnarkose.


Hi kristina,

ich hatte beim ersten Mal nach der Narkose eine starke Nebenhöhlenentzündung mit 40 Grad Fieber, bei mir wurde eine nasale Intubation gemacht und ich war schon vor der Narkose erkältet, so daß wahrscheinlich durch die Intubation die Infektherde in die Nebenhöhlen getragen wurden. Der Narkosearzt hat mich zwar am Vorabend gefragt, ob ich erkältet bin, da ich jedoch ohnehin chronischen Schnupfen habe, habe ich ihm nichts davon gesagt, außerdem wußte ich damals nicht, inwieweit eine Erkältung etwas mit einer Narkose zu tun haben soll.

Aufgrund dieser Vorkommnisse wollte ich beim zweiten Mal keine Narkose, sondern lieber eine Regionalanästhesie.

Warum ich abgelenkt war ?

Es war mir nicht bekannt, daß die Medikamente schon von der Anästhesieschwester verabreicht worden sind, während sich der Narkosearzt die ganze Zeit mit mir unterhalten hat. - Dadurch bin ich dann quasi mitten im Satz eingeschlafen, als ich ihm antworten wollte. Mir wurde kurz vor dem Einschlafen nur kurz sehr schwindelig und an das nächste was ich mich erinnern konnte, war die gleiche Stimme, die mich geweckt hat.

Viele Grüße
Brigitte
 
RE: Herz

danke für die antwort!!!
ja, mir geht es gut und mir ist beim sport sonst auch nichts aufgefallen, kam mir nur ein bischen komisch vor, dass bei anderen die herzfrequenz viel niedriger ist, aber bei mir ist das wohl eine ausnahme, die unbedenklich ist.
 
Back
Top