• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Herceptin

  • Thread starter Thread starter olli61
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

O

olli61

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

meine Frau 42 ist im vorigen Jahr an Brustkrebs erkrankt.Sie hat 4 FEC und 4 Taxotere Zyklen hinter sich.Ab morgen beginnt sie mit der Strahlentherapie 45 an der Zahl.

Ich sende Ihnen den Histologie Befund.

Linke Brust Ablatio: Invasiv lobuläres Karzinom ,3,5 cm plus 2,6 cm und mehrere 1,5 cm Knoten.G2,pT2(M) pN cMO LO VO R1,
keine befallenden Lymphknoten
Progest.rezept.negativ,--Östro.rezept.negativ.Her2neu-Dako Score 0. Hormonrezeptornegativ.

Rechte Brust Ablatio: Invasiv Duktales Karzinom 4,5 Groß.G3 pT2 pNO cMO L1 VO RO keine befallenden Lymphknoten,Östro.rezept.negativ--Progest.rezept.negativ,
Her2neu-Score++
Hormonrezeptornegativ Invasiv Duktales Karzinom.

Nun meine Frage ,es wurde schon wie beschrieben Chemo und Strahlentherapie vorgeschlagen.

Reicht denn diese Empfehlung aus, oder sollte noch weitere Behandlung wie zum Beisp.Herceptintherapie anschließend durchgeführt werden.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antwort.

Olli
 
RE: Herceptin

Dies entspricht der Standardtherapie im adjuvanten Stadium. Diese ist nach aktueller Datenlage ausreichend. Aufgrund des Befundes der rechten Brust könnte man diskutieren, ob man den Herceptinstatus mit einer weiteren Technik (FISH) erneut untersucht. Falls dieser positiv ausfällt, könnte man theoretisch Herceptin einsetzen. Dies wird jedoch gegenwärtig nicht von den Kassen übernommen (in der adjuvanten Situation, bei fortgeschrittenen Tumoren schon). Dies müßte Ihr Arzt dann sozusagen auf eigenes Risiko und eigene Rechnung durchführen oder die Therapie evtl. im Rahmen einer Studie einsetzen.
 
RE: Herceptin

Danke Herr Dr.Hennesser für die schnelle Antwort!!!!
 

Similar threads

Back
Top