• Eine Erkrankung gilt als selten, wenn weniger als einer von 2.000 Menschen davon betroffen ist. Zurzeit zählt man mehr als 6.000 Krankheiten zu den seltenen Krankheiten, wie z.B. Mukoviszidose, Morbus Fabry oder das Gaucher-Syndrom. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über seltene Erkrankungen auszutauschen.

Heliobacter, Diabetes Typ II, Biergeruch aus Mund, Trunkenheit

TEST TEST TEST 123

doto1908

New member
Guten Tag,
mein Mann 54 (Diabetiker Typ " seit 2009, mit Medikamente, ohne Insulin) hat seit einiger Zeit einen Biergeruch aus dem Mund und bei Anstrengung reagiert das Alkoholpustegerät positiv (0,3 bis 0,9 Promille) ohne einen Tropfen Alkohol zu trinken. Außerdem hat er oft Durchfall und einen Blähbauch. Anfang des Jahres wurde ein Darmpilz festgestellt (Verdacht Eigenbrauer-Syndrom). Dieser Pilz wurde behandelt, aber die Symptome der Trunkenheit und Biergeruch sind geblieben. Vor zwei Wochen hatte er seine 1. Magen-/Darmspieglung, Stuhlprobe und Blutentnahme. Dort wurde der Heliobacter nachgewiesen. Schriftlichen Befund erhalten wir noch. Es wurde uns heut vorab per Telefon mitgeteilt. Könnte das der Grund für die übermäßige Alkoholproduktion im Körper sein ?
 
Jein.

Helio Bacter kann einiges in der Verdauung beeinflussen.
Dieses Bakterium tragen viele in sich, ohne Auffälligkeiten.
Erst unter bestimmten Umständen kommt es zu Komplikationen.

Ernährung insgesamt kann dann auch eine Rolle spielen !

Medikamente möglicherweise auch!
Gestörte Darmflora!
Streß etc.

Für die Behandlung wird es eine kombinierte Antibiotikatherapie geben.
Hier sind die Einnahmezeiten absolut wichtig je nach Verordnung.
2x tgl. alle 12 Std. 3x tgl. alle 8 Std., ab Start Einnahme.

Aktuelle Medikamente müssen einbezogen werden in die Therapie !

Darmsanierung durch Ernährungsanpassung.
Wieder herstellen eines natürlichen Mikrobioms im Darm.

Hier sollten Sie den Arzt ansprechen.

Alles Gute.

Ps:
Es kann in den ersten 2-3 Tg. der Helio Bacter Behandlung
zu einmalig (tgl.) massivem Durchfall kommen. (kontrollierbar)
Sehr dunkel, fast schwarz. Möglich kleine, reiskornartige Gebilde.
Theoretisch kein Grund zur Sorge.
Sofern hier keine anderweitigen Beschwerden auftreten.
Im Zweifel den Arzt konsultieren.

Das darf Ihnen jetzt keine Angst machen.
Ist nur meine eigene Erfahrung, die mich damals überrascht hat.

Zitat:
....Verdacht Eigenbrauer-Syndrom....

Das ist durchaus begründet aus der Konstellation u. der Vorproblematik.
 
Guten Tag doto1908.

vielleicht suchen Sie einmal im Netz unter den Stichpunkten "Eigenbrauersyndrom" und "Helicobacter", dann werden Sie einen Artikel finden, der unter anderem beschreibt, dass die Vermutung besteht, dass Pilze wie Pilze Candida albicans, Candida krusei, Candida kefyr oder Candida glabrata auch für das Eigenbrauersyndrom verantwortlich sein können.

Aber warten Sie besser ab, bis Ihr Mann die Befundbesprechung beim Arzt hat.

Wichtig ist, dass Ihr Mann auch seine Ernährung umstellt und die Aufnahme von Kohlenhydtraten reduziert, sollte sich der Verdacht des Eigenbrauer-Syndrom bestätigen.

Ich wünsche Ihrem Mann und Ihnen alles Gute.

Viele Grüße

Victoria
 
Back
Top