• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

HbA1c und Milz

TEST TEST TEST 123

dipa1

New member
Hallo Leute,

meine BZ-Werte sind gut, aber mein HbA1c ist für die BZ-Werte schlecht.
Die BZ-Werte sind korrekt, mein Messgerät hat nur minimale Abweichungen.
Da beide Werte im grünen Bereich sind, stört es keinen Arzt.
Ich weiss, dass HbA1c und Milz zusammenhängen.

Welcher Wert muss man untersuchen lassen um festzustellen ob die Milz in Ordnung ist?

mfg dipa1
 
Re: HbA1c und Milz

hallo dipa,
wenn du milz gogelst findest du recht gute erklärungen bestimmte krankheiten usw.
aber vorher solltest du dir die fragen beantworten : 1. wie oft täglich habe ch gemessen
und das in den letzten 90 tagen. "und" was kommt als durchschnitt der mindestens 500 messungen raus ? - vor und pp - und ausreißer nach oben/untern kürzer als 2-3 h rausrechnen-
2. mit diesem wert gehst du->
http://www.diabetes-news.de/info/hba_was_ist_das.htm
in die tabelle unten auf der seite.
3. erst wenn dann abweichungen beim hba1c von mehr als 0,5-1% auftreten "dann" weitersuchen sonst würde ichs darauf beruhen lassen.
mfg. klaus
 
Re: HbA1c und Milz

Hallo Klaus,

1. Ich erhalte keine Teststreifen, also messe ich nur ca. 2mal am Tag.
Das kann ich machen, weil ich z.Z. bei einem Tagesdurchschnitt von 95-105 bin.
Ausreisser habe ich nüchtern und nachts, die sind zwar stark, aber inszwischen selten.
2. Lt. Tabelle 5,3-5,4, aber ich sollte mit meinen Werten eigentlich 5,1-5,2 erreichen und bin z.Z. bei 5,7.
3. Die Abweichung ist schon nicht unerheblich, aber leider nicht das Schlimmste.
Ich lasse aus Trotz/Neugierde meinen HbA1c ab und zu wöchentlich messen.
Die Ergebnisse der letzten Wochen lauten: 5,8 5,4 5,4 5,8 5,7
Meine bsd ist für sowas nicht in der Lage, meine Milz anscheinend schon.

Diabetes ist schon schlimm, aber ich will meine Milz behalten.

mfg dipa
 
Re: HbA1c und Milz

hallo dipa,
kann dich schon verstehen aber,
hba1c 5,4-5,8% ist das gleiche, das sind die normalen ergebnisschwankungen.
selbst bei der wesentlich genaueren bz bestimmung sind zb 99-100-101mg/dl das gleiche.
und da ich in dem bereich 80-120 fahre habe ich auch den hba1c zwischen 5,5-6%.
soo genau sind die verhältnisse bz zu hba1c nicht geklärt(wird zz in nl untersucht)
trotdem kannst du es von einem fa verm f. inneres abklären lassen..
wünsche dir daß alles io ist. mfg. klaus
 
Re: HbA1c und Milz

Hallo Klaus,

ein HbA1c von 5,4 oder 5,8 ist schon ein gewaltiger Unterschied. Diese Schwankung von einem Quartal zu einem anderen ist natürlich nicht besorgniserregend.
Ich habe diese Schwankungen aber innerhalb einer Woche und bei ein und denselbem Labor.

Würde das Ganze im roten Bereich passieren, müsste ich mir Kritik anhören.
Da das Ganze aber im grünen Bereich passiert, tun die Ärzte nichts.

mfg dipa1
 
Re: HbA1c und Milz

Hallo liebe Dipa,

du lässt deinen HBA1C-Wert jede Woche messen? Welcher Arzt macht denn sowas, normalerweise lässt die Krankenkasse nur 1 Messung im Quartal kostenmäßig zu. Also bezahlst du diese Untersuchungen selbst? Was kostet das denn, möchte ich mal neugierig fragen.
Auf jeden Fall kannst du bei 2 Messungen am Tag keinen HBA1C-Wert nach dem Durchschnittswert ableiten, aber das könntest du auch mit 5 Messungen nicht.
Aber DEIN HBA1C-Wert ist doch Superklasse, wo liegen denn deine Sorgen und Bedenken eigentlich?
 
Re: HbA1c und Milz

Hallo Tom,

HbA1c kannst du wöchentlich machen, du musst nur zahlen.
Beim Diabetologen 5,00 €. Bei der Apotheke 7,50 € (nur zeitweise). Beim Hausarzt mehr als 10,00 €.
Wenn meine BZ-Werte sich ruhig benehmen, mache ich keinen HbA1c, dann treten nur normale Schwankungen auf. Beim Gegenteil wird es schon interessant.

Bei 2 Messungen ist es normalerweise nicht möglich einen Durchschnittswert zu bilden.
Aber meine Werte sind sehr abhängig vom Nüchternwert und es ist daraus möglich meinen Tagesdurchschnitt abzuleiten.
Ich habe folgende Nüchternwerte/Tagesdurchschnitte
140/120
130/110
120/100
110/90
D.h. ich brauche nur nüchtern messen und eine Kontrollmessung im Laufe des Tages zu machen. Natürlich habe ich dabei auch Schwankungen, das eine mal 140/125 und dann ein anderes Mal 140/115. Das gleicht sich aber ungefähr aus.

Mit dem HbA1c habe ich durchaus mächtig Ärger. Vor einem Jahr hatte ich eine starke Bronchitis. Ergebnis: HbA1c 7,1 bei einem Tagesdurchschnitt von 110. Ein paar Wochen davor wurde schon ein HbA1c von 5,5 gemessen.
Man wollte mich wieder auf Insulin setzen.

Natürlich ist mein HbA1c Klasse, aber mein Potenzial ist wesentlich grösser.
Ich wache ab und zu mit einem Nüchternwert von 60 auf, Tagesdurchschnitt ist dann 70.
Berechne davon mal den HbA1c!

mfg dipa1
 
Re: HbA1c und Milz

hallo dipa,
ich denke du hast immer noch nicht verstanden,
der hba1c ist kein sooo genau definierter und sooo genau zu bestimmender wert.
"deshalb" sollte man immer beim gleichen labor , immer mit den gleichen referenzlösungen den hba1c bestimmen lassen.
in apotheken ist der wert völlig sinnlos , die haben kein hplc gerät.
deine festgestellten differenzen sind tatsächlich garnicht vorhanden, sondern stammen aus verschiedenen mehr oder weniger zuverlässigen quellen. (apo völlig sinnlos)
auch die bestimmung des hba1c mit hilfe "willkürlicher" bz
werte ist sinnlos, es ist keine "rechnung" sondern eine "schätzung".
der hba1c aus "einer" blutprobe kann ergebnisse von +-1%
in verschiedenen laboren nach verschiedenen methoden mit verschiedenen referenzlösungen ergeben.
"selbst" mit dem gleichen gerät und dem gleichen blut treten unterschiede auf.
was du da machst ist geld verpulvern ohne sinnvollen gegenwert, zudem machst du dir aufgrund falscher werte noch sorgen. aber das ist deine sache.
mfg. klaus
 
Re: HbA1c und Milz

Das große Gewicht des HBA1c-Wertes in unseren Köpfen verdanken wir der Medizin. Das soll jetzt kein Schwarzer Peter sein. Denn bei der Art, wie sehr viele Diabetiker von ihren BZ-Messungen und den Bedingungen berichten, unter denen die zustande gekommen sind, braucht der Arzt eine Orientierungsgröße, die wir Betroffene nicht so einfach manipulieren können, wie den eigenen Aufschrieb oder auch den morgentlichen Nüchternwert.

Nur gibt es bis heute kein einheitliches Bestimmungsverfahren. Und dann gibt es auch keines unter den gegenwärtig gebräuchlichen, das bei mehrmaligen Tests aus ein und der selben Blutprobe zuverlässig auch nur annähernd so genau gleiche Ergebnisse produzierte, wie das die Nachkommastelle suggeriert. Und auch das seit einiger Zeit angekündigte einheitliche neue wird kein neuer Bluttest sein, sondern ein standardisiertes BZ-Rechenergebnis so ähnlich wie die, mit denen schon die Tagebuchprogramme spielen.

Aber noch bedenklicher scheint mir, dass die Sondermöglichkeit der roten Blutkörperchen BZ-Spitzen gefährlich verharmlost. Denn wenn für ne Stunde oder 2 der BZ von z.B. 120 auf über 200 steigt und dann bald wieder auf 120 absinkt, können die mit den über 200 zusätzlich verzuckerten Blutkörperchen ihre Zuckeranhänger wieder abgeben. Die Spitze hat also für das HBA1c überhaupt nicht stattgefunden. Aber andere Eiweißteilchen, z.B. die in unserer Haut oder auch der Haut unserer Gefäße, haben keine Möglichkeit, ihre Zuckeranhänger wieder abzugeben. Und diese verzuckerten Eiweißteilchen (AGEs=Advanced Glycemic Endproducts) sind damit in ihren normalen Funktionen bestenfalls behindert und schlimmerenfalls verändert und fangen zu schädigen an, wenn sie mit ausreichend vielen BZ-Spitzen ausreichend zahlreich dafür geworden sind :-(

Deswegen verlassen sich proaktive Diabetiker nicht auf die HBA1c-Bestimmung, sondern achten darauf, dass ihr BZ so meistens bis immer wie möglich unter 140/120/100 mg/dl 1/2/3 Stunden nach jedem Futterinput verläuft :-)
 
Re: HbA1c und Milz

Hallo Klaus,

die HbA1c-Messgeräte der Apotheken dürften ähnliche Abweichungen wie die Blutzuckergeräte haben, also Schätzgeräte.
Ich habe den Preis genannt, weil ich ihn zufällig kannte. Da die Apotheken solche Geräte nur probeweise haben, sind diese Tests für mich nicht relevant.

Der HbA1c ist nicht standardisiert, dass ist mir bekannt und von Labor zu Labor gibt es auch Abweichungen.
Deshalb mache ich die wöchentlichen Tests nur in einem Labor.
Den HbA1c kann ich ganz gut aus meinen Werten berechnen (schätzen), Voraussetzung gesitteter BZ-Verlauf. Ansonsten muss ich halt messen, was ich auch häufiger tue als mir lieb ist.

Zur Geldverschwendung
Ich habe vor einem Jahr damit angefangen.
Die Ergebnisse damals im wöchentlichen Abstand:
7,1
6,8
6,7
6,5
6,3
6,1
6,0
5,9
5,8
5,9
5,6
5,6
5,5
Die Tests halten mir die Ärzte vom Hals.

Des Weiteren benutze ich den HbA1c auch als Backup. D.h. ich habe mal 2 Wochen keine einzige Messung gemacht. Werde dies irgendwann mit 1 oder 2 Monaten versuchen.
Es ist keine Geldverschwendung sondern ich spare Kosten.

mfg dipa1
 
Re: HbA1c und Milz

hallo dipa,
ich denke du kennst mich lange genug, und weißt daß ich das "geradeaus denken" bevorzuge.
da ich auch nicht zu panik neige, und weiß was ich will.
sehe ich persönlich in deinem tun keinen sinn.
1. der zusammenhang mit der milz ist so vage, daß würfeln wahrscheinlicher ist.
2. wenn du selbst dir sicher bist mit ernährung und bewegung deinen bz in schach zu halten,
3. wenn ich dem doc sage das möchte ich oder nicht, muß das akzeptiert werden,
ich bin auch bereit zu erklären weshalb ich dieser meinung bin.
wenn du dem doc zeigst daß du informiert bist , wird er das akzeptieren.
aber wie schon geschrieben,-es ist deine entscheidung.
mfg. klaus
 
Re: HbA1c und Milz

Hallo Klaus,

direkt und kompetent mag ich. Ich wünschte, ich hätte solche Ärzte früher gehabt oder auch jetzt.
Mit keinem Sinn steht du nicht alleine, Ärzte stimmen dir sicherlich zu und wenn es nicht gerade um mich gehen würde, würde ich dir auch zustimmen!
Des Weiteren ergeben meine Werte keinen Sinn, um diesen gordischen Knoten zu zerschlagen könnte etwas Sinnloses Sinn ergeben.
Natürlich absolut unwahrscheinlich, aber wieviele Diabetiker kommen ohne Insulin oder Medis aus?
1. Zur Milz, werde ich untersuchen lassen. Berücksichtigt man meine Blutwerte wahrscheinlich zu 90% alles okay. Sollte alles okay sein, werde ich meinen Fehler eingestehen. Bei sowas fällt mir kein Zacken aus der Krone.
2. Ich halte meinen BZ nicht im Schach, mein Tagesdurchschnitt ist deutlich besser als mein Nüchternwert und das seit Jahren!
3. Ein bisschen weltfremd, manche Ärzte halten sich für Gott und Meinungen eines Patienten interessieren die überhaupt nicht! Wäre es anders hätte ich keinen Diabetes oder es wäre sehr frühzeitig behandelt worden.

mfg dipa1
 
Re: HbA1c und Milz

Moin dipa,

ich glaube, es war sogar Jürgen, der mal schrieb: Der Nüchternwert ist die "Schlampe des Diabetes", und zwar aus dem Grund: Er tut meist, was er will und lässt sich auch nicht beeinflussen und lebt eben schlecht vor sich hin..(oder so).
Es ist ja Klasse, dass du so diszipliniert bist mit deinem DM. Aber, wenn es heißt, dass der HBA1C-Wert sich in 6 Wochen nicht groß verändert bzw. das BZ-Verhalten der vergangenen 6 Wochen dokumentiert, kann man die 0,3 % Abweichung hinter dem Komma sicher vergessen.
Und vor allem, mach dich nichtzum Sklaven deines DM.

Darf ich mal die "Jungs" fragen: Wenn z.B. der C-Peptid bei Insuliresistenz viel höher ist als eigentlich wirklich, welche Werte (außer dem C1) nimmt der Diabetologe denn denn als Basis, um sagen zu können, also Frau BSD ist noch gewillt und das zu soundsoviel %, ohne, dass er "reingucken" muss oder Frau BSD fragen. Woran definiert er die eigentliche wirklich realistische Leistung der BSD? Die Frage ist sicher laienhaft und doof, man möge es mir nachsehen.
 
Re: HbA1c und Milz

Moin Tom,

wie viel Prozent von was wird praktisch nicht gefragt. Es wird einfach probiert, womit sich der Nüchtern-BZ und im gedachten Gefolge der HBA1c-Wert in dem Rahmen halten lassen, den der behandelnde Arzt für i.O. hält.

Wer dicker ist, bekommt erst Metformin. Wenn sich der HBA1c-Wert über 1-2 Quartale davon unbeeindruckt über 8 weiter nach oben oder von oben nicht weiter darunter entwickelt, wird erst eine und dann noch eine andere Tablette dazu genommen, stattdessen heute auch schon mal Byetta, und dann kommt Insulin. Das Ausprobieren kann mehrere Jahre dauern und sich mit jedem Erfolg - wenn der HBA1c-Wert einmal nicht ansteigt oder sogar ein Stückchen sinkt - in Quartalsschritten beinahe unendlich verlängern. Dabei gilt als völlig normal, dass HBA1c-Wert und Medikation und Beschwerden mit der Dauer der Behandlung zunehmen.

Wer schlank ist, wird eher von Anfang an als Typ1 angesehen und sofort mit Insulin behandelt. Wer dicker und Typ1 ist, wird auf die Tablettentherapie in relativ kurzer Zeit mies bis gar nicht ansprechen und dann eben zum Typ1 umgelabelt. Wer unbehandelt mit ner Keto umkippt, ist sofort Typ1.

Bisdann, Jürgen

Aber was machen wir mit der Anrede? Frau BSD - Herr Pankreas?
 
Re: HbA1c und Milz

Hallo Tom,

diszipliniert bin ich nicht, ich habe einfach das Glück das meine bsd noch ausreichend funktioniert.
Bevor ein Arzt in meinen Kühlschrank gucken darf, muss er meine letzten Ergebnisse zur Kenntnis nehmen und min. 1 Liter Baldriantee trinken.
Theoretisch sollte der HbA1c stabil sein, bei mir ist das selten der Fall. In 6 Wochen kann bei mir viel passieren. Ein Schwankung von 0,1% ist wahrscheinlich ein Rundungsfehler und ist damit belanglos. Ich würde auch darauf wetten, dass bei anderen nicht viel passiert in den 6 Wochen, aber wieso bei mir?
Sklave des DM bin ich nicht, dass verhindert meine bsd. Eher vom HbA1c, aber nur solange bis die Ärzte was Besseres finden. Finden beim HbA1c keine grosse Veränderungen mehr statt, geht die Abhängigkeit verloren.

Deine Frage zum C-Peptid ist nicht doof.
Bei mir wurde vom Diabetologen ein hoher Wert festgestellt, daraufhin hab ich Avandamet erhalten. Einfache Dosis brachte nichts, doppelte Dosis funktionierte.
Habe das Medikament selbstständig abgesetzt, weil mir die Rahmenbedingungen überhaupt nicht gefielen.
Inszwischen würde ich lieber Insulin nehmen.
Man würde dies bei mir auch nicht mehr tun, weil mein C-Peptid im Normbereich ist und automatisch davon ausgeht, dass es nicht klappen würde.

mfg dipa1
 
Re: HbA1c und Milz

Frau BSD, Herr Pankreas ???
Jedenfalls heißt die Drüse korrekt das Pankreas; ist also ein Neutrum.
Ebenso das Hb und das HbA1c.
 
Re: HbA1c und Milz

anhang, sorry wurde unterbrochen,
die korrekte deutsche bezeichnung für hba1c lautet.
"der" prozentuale anteil "des" irreversibel verzuckerten hämoglobins ,in bezug auf das gesamthämoglubin beträgt = 5,5%
daher "der" wert , "der" anteil..
sollte sich der "neue" begriff mmol/mol durchsetzen und die bestimmung beibehalten werden, wird die einzige änderung , verwirrung sein. (denn es gibt zz keine andere bessere methode)
mfg. klaus
 
Re: HbA1c und Milz

...Diabetes hat keinen Schaden für die Milz zur Folge...wöchentlich HbA1c-Wert??? Welcher Arzt macht denn sowas mit!?...HbA1c und BZ sind BEIDE ok...was soll also die Frage nach der Differenz???...
 
Back
Top