• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Hautveränderung linksseitig des Vorhautbändchens

Container content: Above

Thread view: Above message list

FaPreu

New member

Post: Above message content

Guten Abend,

ich komme direkt zur Sache:
Ich habe ende vorletzter Woche eine Hautveränderung an meinem Penis festgestellt. Von mir aus linksseitig des Vorhautbändchens ist die Hautgräulich und extrem glatt. Rechtsseitig hat sie eine normale rot-rosa-Farbe und eine normale Struktur. Die Hautveränderung zieht sich bis zum oberen Ende des Vorhautbändchens und ist unter den von der Eichel verdeckten Stellen nochmal anders, da dort quasi intensiv graugefärbte Stellen sind.
Ich war schon beim Urologen der meinte das würde an der Durchblutung liegen, mir aber trotzdem ein Antimykotikum verschrieben hat, nur um sicherzugehen. Dieses nehme ich seit dem 23.08.
Unterhalb des Vorhautbändchens, da wo die "normale" Haut, welche normale Hautfarbe hat, schon anfängt, war auch noch eine kleine Wunde, welche mein Arzt als Atherom diagnostizierte. Diese ist mittlerweile Verheilt und es ist keine Erhebung o.Ä zu sehen oder zu ertasten. Von dieser Wunde bis ans obere Ende des Vorhautbändchens war nach Masturbation ein weißlicher Streifen zu sehen, welcher scheinbar aus alten Hautschuppen o.Ä bestand und weggewischt werden konnte. Dies tritt seit der Wundheilung nicht mehr auf.

Hat jemand vielleicht eine Idee was die Ursache für diese seltsam graue, glatte Haut sein könnte?

MfG.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Meist ist das eine lokale Bindegewebsbildung und ganz harmlos.
Spezielle Waschlotion und eine gute Intim-Pflege-Salbe (möglichst mit Mikro-Silber) sinnvoll. Hinweise auf meiner Praxis-Seite oder unter Google mit der Suche nach: # Intimpflege #Mikrosilber #Urologe.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also kehrt die Haut irgendwann zum normalzustand zurück? Gibt es da eine durchschnittliche Zeit wie lange soetwas dauert?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Das kann ich auf diesem Wege leider nicht sagen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Hallo Herr Dr.,

bitte Verzeihen sie mein spätes Danke für ihre Hilfe.
Ich habe beim genaueren begutachten jetzt eine Art länglicher Erhebung festgestellt, welche etwas unter der Eichel versteckt liegt und etwas intensiver grau gefärbt ist. Diese zieht sich vielleicht einen cm horizontal. wenn man mit dem finger drübergeht merkt man deutlich dass sie sich vom Rest der Haut abhebt. Das liegt dann vermutlich auch an der Bindegewebsbildung?


Vielen Dank nochmal!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Sehr wahrscheinlich ja!

Lieben Gruss

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Tut mir leid, dass ich diesen Thread wiederbelebe, allerdings hat sich die Situation wieder etwas verändert. Die von mir erwähnte gräuliche Linie zieht sich nun horizontal am Frenulum entlang (Abb. 1 und 4, roter längerer Strich). Auf dem Frenulum selbst hat sich eine kleine vorstehende Verhärtung gebildet ( Abb. 4, grüner Kreis, nicht sofort zu sehen, aber zu ertasten).
Bei einer Erektion ist links des Frenulum nun eine kleine ovale Fläche ertastbar, die sich anfühlt wie abgeplatzte Haut oder etwas in der Art, des weiteren entstehen bei mechanischer Reizung wieder viele vond en bereits im OP beschrieben 'Schuppen'. Zudem hat sich die Graufärbung nun unter das Frenulum ( Abb. 4 kurzer Strich)und etwas auf die Seite rechts (Abb. 3) davon ausgebreitet und am Eichelrand gibt es eine Stelle welche sich dunkel gefärbt hat (Abb. 2, nicht leicht zu erkennen), woran könnte das liegen?

Mein Urologe meinte dazu nur "trockene Haut" und dass ich Pflegecreme benutzen sollte.
Ich benutze zur Hautpflege ihre Silbercreme und beim Auftreten von wunden Stellen eine Bepanthencreme, aber die Situation verbessert sich nicht.


Abb. 1: https://cdn.discordapp.com/attachments/336540696175575040/636933157454872576/P1.jpg

Abb. 2: https://cdn.discordapp.com/attachments/336540696175575040/636933184084377600/P2.jpg

Abb. 3: https://cdn.discordapp.com/attachments/336540696175575040/636933192263401472/P3.jpg

Abb. 4: https://cdn.discordapp.com/attachments/336540696175575040/636933199771205653/P4.jpg

Vielen Dank!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Die Bereiche im Frenulum sind wohl Bindegewebe (Narbe). Gute Pflege ist gut. Die weissliche Farbe wird eher bleiben!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Vielen Dank für die Antwort. Wie kann es denn zu soetwas kommen? Ich habe mich ja nicht verletzt o.Ä. Und sollte ich auf irgendwas achten um es nicht schlimmer zu machen?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Kann ich nicht sagen. Mechanisch? Entzündung?

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top