• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Hausstaubmilbenallergie Hochbett

  • Thread starter Thread starter Anna 1
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Anna 1

Guest
Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Tochter leidet an einer Hausstaubmilbenallergie und wünscht sich ein Hochbett. Nun habe ich gelesen, dass man bei Hausstaubmilbenallergie nicht in einem Hochbett schlafen sollte, ich vermute mal, weil der Hausstaub durch die warme Heizungsluft nach oben verwirbelt wird oder welcher Grund könnte es sonst sein?
Sollte man wirklich von der Anschaffung eines Hochbetts absehen oder ist die Allergenkonzentration oben in einem Hochbett doch nicht so gravierend höher?

Mit Dank für Ihre Bemühungen und freundlichen Grüssen
Anna
 
RE: Hausstaubmilbenallergie Hochbett

Wichtigste Maßnahmen zur Sanierung bei HSM-Allergie:
Matratzen-encasing (!!), ev. Allergietaugliche Betten, Bettbezug 1x/ Woche bei 60°C waschen, wenn möglich wischbare Böden (Laminat/ Parkett), Kuscheltiere mind. einmal pro Woche tieffrieren/ bei 60°C waschen.

Hochbett ist hier sekundär.

MfG,
Prof Wahn/ PD Dr Hamelmann
Kinderarzt/ Allergologe
 
Back
Top