• Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie. Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein. Diskutieren Sie in unserem Forum Allergie & Asthma und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Leser!

Hausstaub & Milben - helfen Dampfreiniger?

TEST TEST TEST 123

Maria82

New member
Hallo Leute,

wir kämpfen seit Jahren mit einer chronischen Allergie gegen oben besagte Plagen :(

Die Symptome äußern sich mal mehr mal weniger, durch verstopfte Nase, Niesen bis hin zu geröteten Augen...

Ich habe in diversen Ratgebern jetzt etwas über die Anwendung von Dampfreinigern im Haushalt gelesen. Sie gelten als ökologische Alternative die auch, bei richtiger Dosierung, gegen Allergien helfen kann.

Hat jemand Erfahrung diesbezüglich?

Die Geräte sind nicht gerade günstig und ihr würdet mir sehr damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Maria
 
Hallo,

in wie weit diese Geräte helfen kann ich leider nicht beantworten.
Sie sollten aber auf jeden Fall über eine spezielle Bettwäsche (Encasing) verfügen und wenn sich hierunter keine Besserung zeigt eine spezifische Immuntherapie = Hyposensibilisierung zusammen mit Ihrem behandelnden Allergologen in Erwägung ziehen.
Nur dadurch besteht die Möglichkeit einer Heilung und die Möglichkeit dem s.g. Etagenwechsel, das heisst den Wechsel der Beschwerden am Kopf (Augen, Nase, Ohren) hinunter zu der Lunge (Asthma bronchiale) entgegenzuwirken.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Hagen
 
Hausstaubmilben mögen ein warmes, feuchtes Klima. Man sollte deshalb nach dem Aufstehen das Bett nicht gleich machen, sondern kurz durchlüften, um auch Feuchtigkeit aus der Matratze und dem Zimmer heraus zu lassen. Neben dem mehrmals täglichen Lüften kann auch ein Luftentfeuchter, oder sogar Luftreiniger, sehr nützlich sein. Gibt es zum Beispiel hier: https://de.trotec.com/produkte-services/maschinen-homecomfort/entfeuchtung/ Den Milben wird mit einer dauerhaften Luftfeuchtigkeit von maximal 55-60% ein sehr unangenehmes Klima geschaffen und deren Entfaltung damit eingeschränkt. Ähnliches gilt übrigens für Silberfischchen. Auch die bevorzugen ein warmes Klima mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Ansonsten gilt natürlich: Ausreichend putzen, Staubfänger vermeiden, evtl. auf Allergikermatratzen oder entsprechende Überzüge zurück greifen. Dampfreiniger, im Sinne von Luftbefeuchtern, wären bei einer Milbenallergie eher nicht zu empfehlen, da diese ja die Luftfeuchtigkeit erhöhen und für die Milben ein Wohlfühlklima schaffen. Viele Grüße
 
Ich habe selbst allergisches Asthma durch die liebe Hausstauballergie.

Was mir wirklich hilft, ist ein spezieller Matratzenüberzug sowie allergikergeeignete Bettwäsche. Und natürlich sehr oft diese wechseln. Wenig Decken, Kissen etc im Bett.
Staubfänger natürlich nicht in Bettnähe, am besten auch nicht im Schlafzimmer. Auch Sofas und Sessel sind für Hausstaubmilben beliebte Orte.

Beim Putzen nicht kehren oder klassisch Staub wischen mit Staubwedel, dies wirbelt den Staub nur wieder auf. Lieber nass wischen und dies regelmäßig.

Zuerst würde ich mit diesen Maßnahmen versuchen, die Allergie in den Griff zu bekommen. Zumal diese viel preisgünstiger sind, als so ein Luftbefeuchter. Bei mir funktionieren die Maßnahmen gut. Ich benutze mein Asthmaspray nur noch selten, zum Beispiel wenn ich falsch putze.
 
Back
Top