• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Hashimoto Ramadan Fasten

TEST TEST TEST 123

Rooseee

New member
Hallo,

Ich konnte das Thema leider keinem Forum zuordnen (Endokrinologie).

Ich bin weiblich und 25 Jahre alt. Seit dem Ich eine Unterfunktion der Schilddrüse habe (3 Jahre) und L-Thyroxin 50 zu mir nehme, fällt mir das Fasten im Ramadan viel schwerer als früher.
Im Ramadan nehmen Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang keine Nahrungsmittel und kein Wasser zu sich.
L-Thyroxin habe ich dann immer vor Sonnenuntergang genommen.

Trotzdem bin ich beim fasten und auch nach Fastenbrechen viel Schwächer als früher, habe Kopfschmerzen, Übelkeit, Gelenkschmerzen, Konzentrationsschwäche.

Auch wenn ich außerhalb Ramadans einen Tag von 6:00- 16:00 faste, treten diese Symptome auf.

Schadet das Fasten meiner Schilddrüse oder können die Symptome einen anderen Grund haben?
Früher viel es mir viel einfacher.

Vielen Dank im Voraus,

Rooseee
 
hallo roosee,
ich kann dir nur in bezug auf diabetiker antworten,
und da wurde schon vor weit über 10 jahren, von wirklich namhaften geistlichen in abstimmung mit erfahrenen ärzten für alle muslime festgehalten, daß sie 1. ohne bedenken zb tierisches insulin vom schwein spritzen dürfen, da es dem erhalt der gesundheit dient.
2. daß diabetische muslime auch während des ramadan, regelmäßig nahrung und wasser trinken dürfen, da es dem erhalt der gesundheit dient.
da diabetes ja wie hashimoto eine hormon bedinge erkrankung ist würde ich auch für dich davon ausgehen daß die strengen fastenregeln für dich nicht gelten. (der erhalt der gesundheit ist ja etwas anderes als der genuß.)
ev weißt du daß auch zb bei den olympischen regeln wo zb insulin als dopingmittel streng verboten ist, für diabetiker insulin als lebensnotwendig erlaubt ist, es gibt mehrere insulinspritzende spitzen sportler.
du siehst auch auf anderen ebenen gibt es ausnahmen die die regeln bestätigen.
mfg. klaus
 
Moin Roosee,

mit den Stichworten Heilfasten and Hashimoto hat Google mir gerade 900.000 Einträge zu bieten. Wobei Heilfasten nur der hierzulande noch immer gebräuchlichere positive Begriff für längere absichtliche Nahrungskarenz ist.

Da die Schilddrüse eher nicht direkt mit der Nahrungsaufnahme und -verarbeitung in Zusammenhang steht, scheint mir die normale L-Thyroxin-Einnahme wichtig, zumal es sich nach meinem Verständnis dabei ja um ein Medikament handelt, das nicht ereignisbezogen wirkt, sondern mit dem Spiegel, mit dem es im Organismus beständig präsent ist.

Vielleicht findest Du in den Beiträgen in diesem Bereich auch den einen oder anderen, der Deine Frage direkter klärt.

Bisdann, Jürgen
 
hi roosee,
ich sehe das wie klaus. kranke muslime sind vom fasten ausgenommen.
für dich ist es sogar schädlich, das l-thyroxin erst abends zu nehmen.
außerdem solltest du dafür sorgen, daß deine schilddrüsenunterfunktion richtig behandelt wird, um eine normalfunktion wieder herzustellen. weißt du, wodurch die unterfunktion bedingt ist?
die schilddrüse reagiert stark auf einflüsse durch ernährung. ich schreibe aus erfahrung...
lg, crash
 
sorry, wer lesen kann, ist klar im vorteil - hashimoto hast du, steht ja im titel. bist du in endokrinologischer behandlung und läßt regelmäßig deine blutwerte kontrollieren?
lg, crash
 
Danke für die Antwort.

Warum sollte es schädlich sein L-Thyroxin abends zu nehmen?
Ja, kranke Muslime sind vom Fasten ausgenommen, aber nicht alle.
Nur die, bei denen das Fasten einen negativen Effekt auf die Krankheit hat, oder das Fasten für sie anstrengender ist als für Gesunde...

Was für Erfahrungen hast du in Bezug auf die Ernährung?
LG
 
Für Diabetiker ist die Sache natürlich klar. Für sie ist Fasten keine Pflicht, wenn es dem Körper schadet, sogar verboten...

Die Frage ist aber, ob das Fasten auch schädlich für Hashimoto ist.
Man kann ja nicht sagen: "Beides hat mit Hormonen zu tun...."

LG
 
Hallo,

Ich konnte das Thema leider keinem Forum zuordnen (Endokrinologie).

Ich bin weiblich und 25 Jahre alt. Seit dem Ich eine Unterfunktion der Schilddrüse habe (3 Jahre) und L-Thyroxin 50 zu mir nehme, fällt mir das Fasten im Ramadan viel schwerer als früher.
Im Ramadan nehmen Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang keine Nahrungsmittel und kein Wasser zu sich.
L-Thyroxin habe ich dann immer vor Sonnenuntergang genommen.

Trotzdem bin ich beim fasten und auch nach Fastenbrechen viel Schwächer als früher, habe Kopfschmerzen, Übelkeit, Gelenkschmerzen, Konzentrationsschwäche.

Auch wenn ich außerhalb Ramadans einen Tag von 6:00- 16:00 faste, treten diese Symptome auf.

Schadet das Fasten meiner Schilddrüse oder können die Symptome einen anderen Grund haben?
Früher viel es mir viel einfacher.

Vielen Dank im Voraus,

Rooseee

Das Fasten ist vermutlich nicht schädlich, aber wird offenkundig von Ihnen nicht gut vertragen. Ich empfehle Ihnen daher, aus gesundheiltichen Gründen auf das Fasten zu verzichten.
 
Back
Top