• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Hartnäckige Harnröhrenentzündung

TEST TEST TEST 123

Rosa274

New member
Guten Tag,
ich bin 18 und weiblich und habe seit 6 ½ Monaten eine Harnröhrenentzündung, die trotz mehrfacher Antibiotikabehandlung nicht weg geht.
Ich habe keinen veränderten Ausfluss, aber spüre sehr schnell (durch ein gereiztes Gefühl), dass ich auf die Toilette muss (Vorallem wenn ich mich bewege zb alleine schon durch das Aufstehen nachdem ich lag). Ich empfinde kein wirkliches Brennen während des Wasserlassens, aber ein schmerzhaftes Ziehen danach.
Der Abstrich war negativ, aber die Urinproben beinhalten immer Bakterien.
Anfangs waren es immer Andere, die zu finden waren. Nach dem 2. Monat war auch ne Zeit lang gar nichts nachzuweisen. Dann wurde wieder was nachgewiesen.
Die letzten Male waren es die selben Bakterien, weswegen ich auch die selben Antibiotika bekommen habe. In der Kultur haben die super auf dieses Antibiotikum angesprochen!
Desweiteren geh ich seit Beginn an alle 1-2 stunden auf die Toilette und trinke auch genug.
Im Ultraschall der Blase war nichts zu sehen.

Ich nehme seit 4+ Wochen homöopathische Mittel, die mir mein Heilpraktiker verschrieben hat, weswegen die Bakterienkultur wahrscheinlich noch so gut auf die Antibiotika angesprochen hat.
Ich nehme auch seit über einem Monat ein schwaches aber auf Dauer geeignetes Antibiotikum (Furadantin).
Ich habs auch ne lange Zeit mit Mannose probiert.

Aber egal was ich auch vesuche, es geht nicht weg.
Entweder es wird durch die Antibiotika Therapie abgeschwächt und geht aber nie ganz weg oder das eine mal hat das (getestete) Antibiotikum nichts gebracht.

Mittlerweile bin ich ziemlich verzweifelt und ich weiß nicht was ich noch tun soll.
Mein Urologe scheint selbst mittlerweile immernoch nicht über eine alternative nachzudenken.
Ich schaue nie nach irgendwelchen Symptomen im Internet, doch jetzt ist es das letzte was mir einfällt, denn es belastet mich psychisch schons ziemlich stark.
​​
 
Abstriche/Urinkulturen sind bei Frauen immer mit der Gefahr der Kontamination verbunden. Daher soll eine antibiotische Therapie nur bei entsprechenden Erregern und nur bei signifikanten Keimzahlen erfolgen und stets am Antibiotiogramm ausgerichtet sein.
Die lokale Normalflora sollte eine Chance haben!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Abstriche/Urinkulturen sind bei Frauen immer mit der Gefahr der Kontamination verbunden. Daher soll eine antibiotische Therapie nur bei entsprechenden Erregern und nur bei signifikanten Keimzahlen erfolgen und stets am Antibiotiogramm ausgerichtet sein.
Die lokale Normalflora sollte eine Chance haben!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld

Da Problem ist ja, dass jedes mal eine hohe Keimzahl vorhanden ist und das Antibiotikum an den Kulturen getestet wurde. Aber es schwächt, wenn überhaupt, nur meine Beschwerden und nach spätestens ner halben Woche nach Therapieende kommt es vollständig zurück. Und das obwohl ich nie aufhören mit viel trinken und viel aufs Klo gehen.
​​​​​​
 
Hallo.

Welche Bakterien sind das?
Der Name und das AB?

Sicher, der Harnröhrenbereich sollte beim Pinkeln in den Becher pikobello sauber sein.

Die Pille ist eine der Hauptverursacher von Blasenproblemen. Der Hormonentzung macht die Schleimhaut anfällig für Entzündungen.
 
Das erste Mal waren es E.Coli und vermutlich kamen die von Sex. Das zweite Mal waren es Staphylococcen und ich wüsste auch nicht spezifisch woher.
Die letzten Male wurde mir nicht mehr gesagt welche Bakterien es sind und ich habe Cotrim 960 bekommen.
Die Kulturen haben scheinbar sehr gut auf die AB Behandlung angesprochen sagte die Arzthelferin verwundert (meine letzte Behandlung war mit genau dem selben AB). Ich denke dass es keine Resistenz gab war den homöopathischen Mitteln zu verdanken (Mein Heilpraktiker hatte gemeint dass die die Zellwände zerstören und somit wieder auf AB anfällig machen. )

Und wegen der Pille werde ich mal meine Frauenärztin fragen, da mein Urologe davon ja scheinbar nichts weiß.

​​​​Danke Hunny
 
Du brauchst nur mal im www schauen wieviele Frauen durch die Pille Harnwegsprobeme haben und durch Absetzen selbiger Ruhe hatten.
Mir fehlen die Hormone seit ich durch die Wechseljahre gehe, und seitdem nervt mein Unterstübchen gewaltig.
Leider wird man von vielen Ärzten nicht darauf hingewiesen und muss sich alles selbst zusammen suchen.
Mit Sprechstundenhilfen rede ich nicht.
Dafür ist mein Arzt verantwortlich mir zu erklären was im Laborbefund steht.
Deine Keime schwirren generell bei uns Frauen mal mehr mal weniger unten rum, aber viele erkranken nicht daran, weil die vaginale Abwehr funktioniert und die Schleimhaut nicht durch Hormonmangel geschwächt ist.
 
Staph. Meist Verunreinigung. Gute lokale Flora wichtig. Intimpflege mit Mikrosilber ggf. Sinnvoll (versuchen). Gibt es auch speziell f+r Damen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Du brauchst nur mal im www schauen wieviele Frauen durch die Pille Harnwegsprobeme haben und durch Absetzen selbiger Ruhe hatten.
Das mit dem Hormonmagel habe ich tatsächlich auch schon gelesen, aber ich dachte ich könnte meinen lokalen Urologen vertrauen... Naja mittlerweile ist er bei mir eh untendurch, da er nichts anderes versucht als mich mit ABs vollzupumpen. Ich habe schon einen Termin bei der Frauenärztin und das abzuklären und ich glaube meine Entscheidung bezüglich Absetzen steht fest wenn sie das als Grund anerkennt.
Ich bin jetzt lang genug durch die Hölle gegangen. Falls ich wieder zum Urologen muss suche ich mir nen anderen.

​​​​​​
 
Hallo.

Ärzte sind Menschen und Menschen machen Fehler.
Wenn ich an mich denke, was da schon für ein Mist behauptet wurde, und ich dann doch meine Vermutungen belegen konnte, dann werde ich stinksauer.
In der Theorie ist alles so schön einfach.
Die wissen nicht wie kompliziert es ist mit Hormonmangel die Vaginalflora aufzubauen, wenn sie erstmal durch wochenlanges Einnehmen von Antibiotika abgetötet wurde und dir die Pilzsuppe da unten raus läuft.
Ja, hört sich widerlich an, ist aber so!
Och, dann nehmen sie 3 Tage Clotrimazol Zäpfchen, danach 2x wöchentlich Ovestin Zäpfchen und Döderleins oder gleich Gynoflor. Aber halt: Es brennt!
Das ganze Antibiotikum hat da unten alles geschrottet und es entsteht die berühmte Vulvodynie, oder bei den Männern fühlt es wie eine fette Prostataentzündung an.

Die bunte Mischung ( Nacheinander) aus Amoxi Clavulan, Doxycyclin, Ampicillin und nicht zu vergessen Ciprofloxacin hat bei mir sein Übriges getan.
Und wenn das nicht weg geht, und man wie ein Tier anfängt zu leiden, dann ist es die Psyche.
Oder noch besser: "Bauen Sie mal Ihre Darmflora auf, nehmen Sie 14 Tage Mu**fl+r.":confused:

Wenn du über deinen Hormonstatus (Blutabnahme ins Labor) wissen willst, gehe zu einem gynäkologischen Endokrinologen, der auch untenrum untersucht und eine geschädigte Schleimhaut erkennen kann. Oder man hat einen Gyn, der das kann. Seltenheit!
Mein Abstriche und Urin haben ins Labor zu gehen und es hat ein Resisenztest zu erfolgen.
 
Ich hatte bisher nur solche Erfahrungen.
Meine chronischen Bauchschmerzen, die ich seit Jahren habe sind immernoch nicht geklärt und ich wurde 50 in einer Sitzung gefragt ob ich Probleme in der Schule habe (weil ich so fertig aussah... nach dem Wochenende, wo ich mitten in der Nacht vor Schmerz fast mein Bewusstsein verloren hätte, mich mehrmals übergeben musste und 1+ Tag nichts essen konnte, weswegen ich ja zum Arzt ging).


Ich habe jetzt Termine bei meine Heilpraktiker und meiner Frauenärztin (leider erst in ner Woche, da die einzigst freien Termine in den nächsten Tagen immer auf den Prüfungen liege).
Heißt jetzt ist erstmal leider (wieder) abwarten angesagt. Ich denke ich werde auch bescheid geben ob es diesmal was wurde.
 
Bedauerlich, daß Hunny Recht hat. Meine Philosophie und Therapie ist da etwas anders.
Eine testgerechte "Single-Shot-Therapie" (keine Pilz-Problematik) ist neben der Metaphylaxe perfekt in der Therapie. Ggf. Auch Impfung und natürlich Hormonsubstitution, wenn sinnvoll. die therapie mit vagianler pflege mit mikrosilber bringt teils erstaunliche effekte!

lieben gruss

dr. t. kreutzig-langenfeld
 
Hallo Doktor.

Mir wäre es lieber, wenn man mal danach forschen würde was Antibiotika eigentlich wirklich anrichten können.
Was passiert im Darm, was passiert mit der Schleimhaut, wie wirkt sich das auf den Körper aus usw.

Aber jeder Saurierknochen von einem Viech was vor Millionen vor Jahren über den Jordan ging, wird besser untersucht.

Was eben meistens nicht funktioniert ist die chronologische Abfolge in 14 Tagen.

1. Antibiotika
2. Pilzmittel
3. Aufbau

Das kann ewig dauern, bis es aufhört zu brennen.

Und manchmal ist weniger Rumgeschmiere mit irgendwelchen Cremes da unten mehr.
Gilt auch für Männer.
 
Ihre Einschätzung trifft glücklicherweise nicht zu.
Die Erkenntnisse sind schon gut. Es mangelt aber am Umgang mit der antibiotische Therapie, was insbesondere bei den rezidivierenden Harnwegsinfektionen der Frau zutrifft.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Tag

Ich betreibe eigentlich gute Intimpflege, allerdings ohne Intimseifen. Momentan nehme ich ab und an Natronsitzbäder und im Normalfall findet die Frauenärztin nichts als die nötigen Bakterien.
Ich schaue mal wie das mit dem Mikrosilber so ist.

Also ich hatte ja letzte Woche auch ein Antibiotikum fertig genommen. Es hatte auch (wie meistens) meine Beschwerden gelindert, doch es ist noch etwas zu spüren( logischerweise, da es ja noch abklingen müsste).
Ich hatte dieses Stadium schon oft, doch jedes mal kam es dann wieder.
Bis jetzt hat sich nichts verändert. Seit ich fertig mit dem AB bin wurde es nicht schlechter, aber auch nicht besser. (Ich war gestern nochmal meinen Urin anschauen lassen und es wurde keinerlei Entzündungsanzeichen festgestellt)

Ich wollte fragen ob das normal ist, dass die Abklingzeit so abläuft bzw wie lange es bei mir eigentlich Abklingen würde (Nach der 6 Monate langen Reizung)

Und ich habe seit n paar Tagen jetzt ein leichten drückenden Schmerz links im unteren Bereich von meinem Bauch. Ich kann allerdings nicht zuordnen ob es die Blase ist.
Ich habe ehrlich gesagt etwas Angst, dass die Entzündung aufgestiegen ist und meine Eierstöcke sich entzünden.

​​​​​​
 
Je nach "Tiefe" der Zystitis kann auch die Heilung durchaus mal länger gehen.
Natron-Sitzbäder halte ich für eher problematisch..... Die gesunde vaginale Flora der Frau ist sauer - Natron ist alkalisch.
Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Das hatte die Apothekerin meiner Mutter scheinbar empfohlen. Dann lasse ich die wohl sein und richte ihr das aus.
Danke.
Gibt's auch Bäder, die Diese unterstützen?
 
Back
Top