• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Harnwegsinfekt Antibiotikum wirkt nicht

TEST TEST TEST 123

Heinzelmann222

New member
Hallo,
ich hatte seit Dienstag ein leichtes Brennen und kribbeln beim Wasserlassen und danach verspührt. Ich war daraufhin direkt am Mittwoch beim Arzt. Nach einem Urintest wurde eine Harnwegsinfektion diagnostiziert. Der Arzt verschrieb mir Contrim 960, welches ich für 3 Tage nehmen soll. Das kam mir schon sehr kurz vor. Ich hatte schon einmal einen Infektion mit den gleichen Symptomen und musste Contrim damals glaube eine ganze Woche nehmen.

Nunja... jetzt nehme ich Contrim bereits 5 Tage und leider merke ich keine Verbesserung. Ich habe das Antiviotikum also bereits 2 Tage länger genommen als es verschrieben ist. Heute Abend kann ich die letzte Tablette nehmen, dann ich die Packung leer.

Was wäre der nächste Schritt? Was kann ich noch machen? Klar, dass ein weiterer Arztbesuch ratsam ist. Aber leider ist ja gerade Ostern und die Praxen sind zu.
 
Eine antibiotische Therapie ist nur wirksam, wenn sie auch zum Erreger passt. Eine Urinkultur machen lassen und ggf. die antibiotische Therapie wechseln!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde dann morgen Früh gleich nochmal zum Arzt gehen. Leider weiß ich gar nicht, ob von der abgegebenen Urinprobe eine Kultur angelegt wurde. Eigentlich habe ich damit fest gerechnet, weil ich dachte, dass das Standard ist. Der Schnelltest erkennt ja den Erreger nicht.
 
Möchte mich hier nochmal zu Wort melden.
Ab Montag wurden meine Beschwerden dann besser. Bin dann Dienstag aber nochmal zum Arzt und der neue Schnelltest war erstmal unauffällig. Der HA hat mich dann nochmal zum Ultraschall gebeten. Er meinte dann (und das hat mich etwas geschockt), meine Niere rechts wäre getaut. Ob er einen Stein gesehen hat, hat er nicht gesagt. Er wollte mich dann gleich ins KH schicken, weil ein Urologe drüber schauen soll. Ich hatte allerdings sowieso einen Tag später einen Termin beim Urologen. Das war Mittwoch, da waren die Beschwerden schon fast weg. Der Urologe hat dann nochmal Ultraschal gemacht von Nieren und Blase. Ergebnis: Alles bestens. Oder um es mit den Worten des Befundes zu sagen:
"Beide Nieren regelrechte Lage, Größe und Parenchymbreite, Kein Stau, kein Stein, Harnblase leer, kein Restharn."
Eigentlich bin ich erleichtert. Aber andererseits auch etwas verunsichert. Kann so ein Stau wieder verschwinden? Hat sich der HA verguckt?
Der Infekt ist indes sogut wie weg.
 
Ich glaube eher, daß der Hausarzt einen Stau nicht recht beurteilen kann.....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Darf ich Sie vielleicht noch einmal nerven? Ich habe mir um das ganze nochmal selbst zu testen, teststreifen in der Apotheke gekauft. Leider kann ich ausgerechnet den Wert für die Leukozyten nicht interpretieren. Das Testfeld ist bei negativem Befund fast weiß und entwickelt sich dann Richtung Violett. Bei mir wird es aber weder weiß noch violett sondern eher Grün. Wie würden sie das Interpretieren?

Hier das Foto: https://ibb.co/z49FPBh
 
Sehr geehrter Herr Kreutzig-Langfeld,
bitte vergessen Sie, was ich gesagt habe, ich habe den Streifen einfach falschrum an das Röhrchen gehalten. Mein Fehler.
 
Alles normal!
Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top