Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Auf diesem Wege eine kaum zu erfüllende Erwartung.
+Ob Sie einen weiteren Urologen aufsuchen wollen, ist allein Ihre Entscheidung. Wie sollte ich das auf diesem Wege den bewerten können????
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Hallo Doc...
Also Beschwerden sind nach wie vor in Form von Brennen beim Wasserlassen und Brennen an der Penisspitze nach dem Wasserlassen vorhanden.
Jetzt bin ich auf das Medikament Moxifloxacin aufmerksam geworden. Ich habe nämlich das gefühl dass das bisherige AB nicht wirklich viel geholfen hat.
Wäre das Moxifloxacin denn ausreichend wirksam gegen Chlamydien ?
Für wie lange sollte man das bei einer bestehenden Chlamydien Infektion anwenden?
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Ich kann darf und werde hier keine Medikation raten.
Bitte untersuchen lassen. Ihr Arzt wird das entscheiden!
Man kann auch nicht auf ein Medikament "aufmerksam werden" (es sei den man sucht....).
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Ich habe hier natürlich auch weitere Beiträge gelesen von gleichgesinnten.
Ich habe leider gottes immer noch Brennen beim Wasserlassen grade am Anfang und nach dem Urinieren.
Müsste man evtl auch an eine Prostatitis denken? vor 4 Jahren hatte ich bereits eine Chlamydien Infektion die mit einer Reihe von AB's behandelt worden ist zuletzte 4 Wochen Clarithromcin. Restbeschwerden blieben aber man hat sich damit arrangiert. Leichtes Brennen beim Wasserlassen war das Hauptsymptom.
Haben Sie einen Ratschlag für mich?
Chlamdydien wurden definitv per Abstrich jetzt nachgewiesen bei der neune Harnröhreninfektion. Sollte ich den Arzt auf eine längere antibiotische Behandlung ansprechen? Evtl dann mit Cipro (hatte das Gefühl, es hilft am Besten)
Ich bin langsam echt verzweifel.
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Nachgewiesene Chlamydien und Mykoplasmen erfordern definitiv eine längere antibiotische Therapie. Wer das mit was behandelt, kann ich hier nicht etscheiden.
Ciprofloxacin sagt man nach, daß es als Gyrasehemmer schlechter wirken soll als neuere Gyrasehemmer.....
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Die wären Levofloxcin und Moxifloxacin ?
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
mindestens 3 wochen, auch mit den Gyrasehemmern?
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Da sage ich wenigstens 15-17 Tage.... Wenns gut vertragen wird kann man auch über 3 Wochen reden!
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Danke für die Antwort, ich werde das mit dem Arzt besprechen!
eine andere Frage: ich werde am 15.08.2018 an der hüfte operiert.
kann ich parallel trotzdem das AB einnehmen?
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Das sollten Sie am besten den Operateur fragen!
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container