• Blasenschwäche und Harninkontinenz sind bis heute Tabuthemen – aber nicht bei uns. In unserem Forum Blasenschwäche & Harninkontinenz können Sie sich anonym mit anderen Betroffenen austauschen.

Harnblasenschnitt - Folgen?

  • Thread starter Thread starter Katthy
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

Katthy

Guest
Durch eine Myomentfernung über Bauchschnitt wurde die Harnblase mit angeschnitten.
Wie hoch war das Risiko, für so eine "Komplikation"?
Mit was für Folgen ist zu rechnen? Inkontinenz?
1 Woche vor OP spritzte Sie sich mit Falithromb (z.N. 2 Thrombosen- Lokalisiation mir nicht bekannt), wie gut/ schlecht ist der Heilungsprozess in diesem Fall?

Vielen Dank, bin über jede Info dankbar.
 
RE: Harnblasenschnitt - Folgen?

Eine Verletzung der Harnblase bei der Entfernung eines Myoms kann durchaus eine nicht seltene Komplikation darstellen. Ist jedoch, wenn während der Operation bemerkt und behandelt kein Problem. Die Harnblasenwand ist vielschichtig und wird, wenn verletzt, mehrschichtig vernäht. Nach Abheilung wird der Harnblase nichts mehr anzumerken sein.
Viele Grüße
Dr. Hollberg
 
RE: Harnblasenschnitt - Folgen?

Vielen Dank für Ihre Info. Trotzdem habe ich noch etwas bedenken, denn durch zum Beispiel einer Narbe von 3 cm ist in diesem bereich keine intakte Muskelschicht mehr vorhanden- sondern Narbengewebe. Somit nehme ich an ist die Dehnung bzw. Kontraktion auf keinen Fall mit der vorherigen zu vergleichen. Kann es somit nicht zu Empfindungststörung im Bezug auf Harndrang kommen? Z.B geringeres Fassungsvermögen --> eher Harndrang, bzw. mangelnde "vollständig" Entleerung durch verringerte Kontraktion --> häufiger Harndrang?

Wie ist in der Regel das vorgehen nach so einem Geschehen? Ich habe gelesen, das ein Katheter auf jedem Fall 7- 10 Tage zur Druckentlastung belassen werden soll. Und sicherheitshalber erst nach einem Zystogramm entfernt werden sollte. Sind Drucksonden über einen bereits liegenden Katheter einführbar? Ach nein, somit wird ja eine aufsteigende Infektion begünstigt. Welches Antibiotika zur Prophylaxe wäre empfehlenswert?

Tut mir leid für soviele Fragen, bin etwas besorgt und natürlich auch verärgert. Hatten leider den ganzen OP Tag keine Information erhalten über den Zustand. Dazu muss man sagen, früh OP, abends erst auf Station. Und keiner sagte was los sei.
 
RE: Harnblasenschnitt - Folgen?

Eine 3 cm lange Verletzung der Harnblase, wenn richtig genäht, heilt vollständig aus, so dass Sie keinerlei Unterschied zu zuvor bemerken werden.
Es ist richtig nach einer Blasennaht zur kontinuierlichen Urinableitung und somit zur Druckentlastung einen Katheter für eine Woche einzulegen. Nach einer Woche überprüft man die Dichtigkeit der Harnblase, in dem man über den Katheter Röntgen-Kontrastmittel in die Harnblase gibt. Eine Drucksonde wird nicht benötigt.
Viele Grüße
Dr. H. Hollberg
 
Back
Top