• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Habe ich Anzeichen eines Gehirntumors?

TEST TEST TEST 123

Rheinhardt93

New member
Guten Tag,




ich bin männlich, 25 Jahre alt und hatte bisher keine großartigen körperlichen Erkrankungen, außer leichtem Übergewicht und ab und zu einem zu hohem Blutdruck.


Ich bin mir nun aber recht sicher erkrankt zu sein und einen Hirntumor zu haben. Vor 5 Monaten begann es damit, dass ich ganztägig an einer Art Kopfschmerz litt, die sich ähnlich wie ein Ziehen, Stechen oder Drücken im Schläfenbereich und an der Augenbraue äußerten hinzu kam ein Schmerz hinter dem Auge.

Seit etwa 3 Wochen sind diese körperlichen Symptome nun jedoch weg , stattdessen habe ich nun das Gefühl zu verdummen und dass meine kognitiven Fähigkeiten nachlassen. Ich fühle mich vergesslicher, unkonzentriert und beim lesen kommt es mir vor, als lese ich ganz andere Wörter , die dort gar nicht stehen oder ich den Sinn des Gelesenen nicht verstehe oder ich vertausche beim sprechen Wörter, sage zum Beispiel statt Tür Fenster.

Besonders mein Englisch scheint schlechter geworden zu sein beim lesen und verstehen. Auf Arbeit lässt meine Leistung nach und all meine Gedanken drehen sich nur noch um die Sorge, dass das ganze durch einen Hirntumor ausgelöst wird. Diese Angst bestimmt meinen Alltag, da ich mir eigentlich schon sicher bin bald zu sterben.


Ich muss auch erwähnen, dass ich seit Jahren an Hypochondrie und einer Angststörung, so wie leichten Depressionen leide. Zwar war ich in Behandlung, aber eine Verbesserung ist nur kurzfristig eingetreten. Meine Familie meinte meine Symptome könnten auch durch die Angst oder Depression ausgelöst werden oder durch Anderes, aber ist es überhaupt möglich sich solche Symptome, wie das Nachlassen der Leistungsfähigkeit und der Kommunikation durch Hypochondrie einzubilden?

Natürlich werde ich noch zum Arzt gehen, aber ich würde gerne wissen, ob durch diese Symptomatik ein Hirntumor schon sehr wahrscheinlich oder sogar schon sicher ist?




Vielen Dank für eine Antwort oder Erfahrung
 
Es hört sich nach einem Verspannungskopfschmerz der sich eventuell auch auf den Trigeminus ausgewirkt hat, vielleicht auch leichte Migräne an.
Es gibt aber so viele Arten von Kopfschmerz, die meisten eher harmlos für Leib und Leben, dass da natürlich nur ein Neurologe näheres sagen kann.
Ja, es sind sogar typische Symptome für eine Angststörung, besonders wenn man meint es kann nur ein Tumor sein, kommt es zu erheblichen Konzentrationsstörungen die genau das machen was du beschreibst.
 
Back
Top