• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Guten morgen

TEST TEST TEST 123

Gib bei Google bitte ein, vergleich ogtt zu hba1c in der diagnose diabetes, denke das schaffst du
 
das ist ja das problem von tatjana, sie kann nicht lesen nur lügen.
und googeln ist völlig überflüssig es gibt offizielle verlautbarungen der ddg. und die ist für uns maßgebend.
und daß der ogtt ein "goldstandart" sei ist ja auch ihre erfindung, bei
mir hat dieser (goldstandart) komplett versagt.
 
Ich würde trotzdem gerne ihre Beweggründe verstehen. Sie hat definitiv keinen Diabetes und ich finde es schon krass, dass jemand mit mehreren Accounts arbeitet. Zimerei war meiner Meinung nach auch einer davon. Im Nebenforum postet sie sogar die Werte von Zimerei als ihre eigenen Werte.
Sobald jemand Genaueres wissen will, hüllt sie sich dort ins Schweigen.
Was hat man davon, wenn man hier völlig gesunde Personen verunsichert?
Unfassbar ist auch, dass sie Dr. Keuthage ständig widerspricht und nicht aufhört z.B. ihren Lebenspartner zu terrorisieren.
Warum wird sie nicht gesperrt?
 
Solche Beleidigungen kannst du dir sparen und diesen Beitrag werde ich jetzt auch melden
 
Außerdem wurde dir hier auch schon mal erklärt, dass man in diesem Bericht einen Diabetes bzw. den OGTT erst ab einem hba1c von 6,5 durchführt.
Bei uns in Deutschland wird der OGTT aber schon ab einem hba1c von 5,7 gemacht.
Von daher hast du wieder alles falsch verstanden und falsch ausgelegt.
 
Wie immer bei Tatjana; voll daneben getroffen.

Zitat aus dem Artikel:
"Es handelt sich um eine Diagnostikstudie, für die zwischen 2005 und 2010 in Ludwigshafen erhobene Querschnittsdaten verwendet werden." und
"Als optimal wurden im vorliegenden Kollektiv geringere Werte von 6,2% für Diabetes ermittelt."

Wie jeder weiß, der sich mit dem Thema ein wenig auseinandergesetzt hat, liegt der Grenzwert bei uns in D wesentlich niedriger, nämlich bei 5,7% und auch viel niedriger, als der von der ADA empfohlene Grenzwert von 6,5%. Außerdem wurde das HbA1c überhaupt erst ab 2011 nach erneuter Standardisierung des Messverfahrens als Diagnosekriterium eingeführt. Bei dieser Studie handelt es sich demnach durchgehend um alte Werte vor der neuen Standardisierung.
 
..........wie Rainer schon richtig schreibt ist unsere mit 5,7 deutlich niedriger.
Schlimm, dass du diese Studien absichtlich falsch auslegst
 
Für Rainer ist es leider nicht verständlich, dass mittlerweile, wegen der Unsicherheit des hba1c, zusätzlich immer der Glukosewert gemessen werden sollte :(
 
Warum beleidigst du hier Forenmitglieder und warum legst du die Studien absichtlich falsch aus?????
Warum verunsicherst du gesunde Neulinge hier im Forum?
Was soll das alles?
Du hast keinen Diabetes und dein Blödsinn gehört nicht in dieses Forum.
Es reicht!!!!
 
und betrachtet die Ergebnisse bei einem Grenzwert von 6,5%.

Für Tatjana ist es anscheinend nicht möglich zu begreifen, dass die DDG für uns in D in den Leitlinien einen Grenzwert von 5,7% und im Bereich von 5,7 ... 6,4% weitere Untersuchungen vorsieht.

Jetzt erkläre mir bitte, warum du bei einem hba1c von unter 5,7 von Fehldiagnosen sprichst???????
Woher hast du diesen Blödsinn??
Deine Studien, die du hier als Beweis bringst, sagen das definitiv nicht aus und das weißt du auch.
 
Sorry...ich bin raus hier, leider ist eine Diskussion auf fundierten Artikeln leider nicht möglich. Ich wünsche Euch alles gute.
 
Ne, du kannst meine Frage zu diesen fundierten Artikeln nicht beantworten und bist nun raus, nachdem du Unruhe gestiftet hast...........
 
keine sorge die ist nicht raus , nur solange wir ihr nachweisen daß sie lügt.
ist eben ein troll, da findet man keinen vernünftigen grund für.
 
Für Rainer ist es leider nicht verständlich, dass mittlerweile, wegen der Unsicherheit des hba1c, zusätzlich immer der Glukosewert gemessen werden sollte :(
Mir würde eine einzige zuverlässige Quelle ausreichen, in der die Voraussetzungen die wir hier in D haben, zutreffen, und in der "zusätzlich immer" die Messung des Glukosewertes vorgesehen wird.

Das wenige, was Tatjana bisher an Quellen vorgelegt hat, passt dafür überhaupt nicht. Ich gebe Klaus recht, die Fähigkeit zum verstehenden Lesen ist bei ihr absolut nicht zu erkennen - die zum Trollen dafür um so mehr.
 
Wie sehr ich angeblich Trollen soll, sehe ich auf einem anderen Forum, wo eine Dame seit 8 Jahren nbz Werte von über 140 und posprandiale Werte bei einem normalen hba1c Wert von 5, 6 hat. Aber stimmt schon, der hba1c ist sehr genau.
 
Hör doch endlich auf. Wahrscheinlich hast du wieder einen nächsten Account dort freigeschaltet.
Bei einem NBZ von 140 landet man nicht bei 5,6
Es sei denn, der Wert ist falsch niedrig durch andere Erkrankungen, die z.B. die Niere oder das blutbildende System betreffen
 
Back
Top