RE: Gurke
Hallo,
salatgurken sind ein sehr erfrischendes und kalorienarmes gemüse (12 kcal/100 g), da sie zu ca. 96 % aus Wasser bestehen. Weitere wichtige Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe stecken vor allem direkt unter der Schale. Die Gurken sind aufgrund des hohen Wassergehaltes nicht besonders nährstoffreich. Sie enthalten nennenswerte Mengen an Vitamin A, das wichtig ist für die Augen, die Sehkraft und das Immunsystem. Zusätzlich etwas Folsäure, das für die Blutbildung und Zellteilung benötigt wird. Auch Kalium findet sich besonders in der Schale.
Im Handel zählt eine Gurke nur als standesgemäß, wenn sie kerzengerade ist und keine Krümmung aufweist. Nur wenn sie genaue Maße einhält, bekommt sie Handelsklasse extra. Doch ob die Gurke auch klasse schmeckt, darüber sagt die Handelsklasse nichts aus. Sicher ist, dass Freilandgurken und kleinere Gurken aromatischer sind. Also würde ich momentan auf jeden Fall auf die Freillandgurken zurückgreifen, die auf demWochen - Markt im Angebot sind.
Bio- oder konwentionelle Gurke ?
Gurken sind als wärmeliebende Pflanzen sehr empfindlich und werden daher meistens in Gewächshäusern gezogen. Um sie vor Pilzen und Schädlingen zu schützen werden sie im konventionellen Anbau sehr häufig mit Pflanzenschutzmitteln behandelt. Und manchmal mit Mitteln, die eigentlich nicht für den Gurkenanbau zugelassen sind. Nach Test-Ergebnissen von Öko-Test 6/2004 konnten nur bei 7 der 27 im Test auf Pestizidrückstände untersuchten Salatgurken keine Rückstände gemessen werden, darunter alle Bio-Gurken, aber auch Gurken von großen Handelsketten. Die aus dem Ausland kommenden Gurken schnitten unterschiedlich ab. Auch der Preis sagt nicht s über die Werte aus, die teuerste Gurke mit 2,- Euro überschritt den Grenzwert, zwei günstige Gurken für -,49 Euro erhielten die Test-Note sehr gut. 6 Gurken schnitten allerdings mit mangelhaft bis ungenügend ab. In einer Gurke wurden bis zu sieben verschiedene Giftstoffe gefunden, die eben Krebs verursachen können!
Empfehlung: Saisonware möglichst aus Deutschland kaufen. Um Risiken zu vermeiden sollten Gurken aus konventionellem Anbau geschält werden, denn die möglichen Rückstände sammeln sich vor allem in der Schale an. Durch das Schälen gehen allerdings auch die meisten Vitamine und Mineralstoffe verloren. Gurken aus dem biologischen Anbau dürfen nicht mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln behandelt werden. Daher reicht bei den Bio-Gurken ein gründliches waschen.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen! gruß