Hallo,
es gibt einen Grundumsatz und einen Leistungsumsatz. Der Grundumsatz ist wichtig, um die Grundfunktionen deines Körpers aufrecht zu erhalten. Dazu kommt das, was du täglich durch Arbeit verbrauchst. Alles, was du täglich unternimmst, benötigt zusätzliche Energie und das ist der Leistungsumsatz.
Wenn du beispielsweise 30 Minuten moderat joggst, verbraucht ein durchschnittlicher Erwachsener grob geschätzt etwas mehr als 300 kcal.
Beides zusammen ergibt deinen Gesamtumsatz. Wenn du weniger zu dir nimmst, als der Gesamtumsatz beträgt, dann nimmst du ab und umgekehrt. Wichtig ist dabei nur, dass du das Kaloriendefizit nicht zu hoch ansetzt, denn sonst fährt der Körper seinen Energiebedarf langsam herunter und holt sich zusätzliche Energie zum Beispiel aus den Muskeln und durch andere Methoden.
Als Ergebnis bist du müde und schlapp, wirst von Hungerattacken geplagt und das Gewicht bewegt sich auch nicht mehr. Das ist einer der häufigsten Fehler, daher sollte das Defizit maximal 500 kcal des Gesamtumsatzes betragen.
Um dieses Defizit zu erreichen kannst du entweder selbst rechnen oder Kalorien zählen, bzw. einen Rechner oder eine Tabelle im Internet nutzen, oder eine seriöse Diät oder eine Ernährungsberatung durchführen. Ich bin nicht sicher, ob es überall so ist, aber meine Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Ernährungsberatung. Das finde ich sinnvoll, denn so bekommst du Infos aus erster Hand und einen für dich zugeschnittenen Ernährungsplan.
Alternativ gibt es auch Anbieter im Internet, die mit Psychologen, Ärzten und Ernährungsberatern zusammenarbeiten (Beispiel:
http://www.endlich-fit-und-schlank.de/aiqum).
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. Viel Erfolg!
Lg Marina