• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Großes Dankeschön

TEST TEST TEST 123

Also die Erklärung ist einleuchtend mit der Trinkmenge. Danke.


Wie soll ich denn anders essen?, ich bin um den BZ einigermaßen runter zu halten indem ich fast nichts gegessen mehr habe, fast in eine Magersucht gerutscht. Andere Zusammensetzung (also mehr Eiweiß oder Fett oder Gemüse und weniger KH)-> heftigste Bauchschmerzen. Es geht bei mir nicht. Also muss ich schauen, dass ich mit Insulin irgendwie normale Werte hinbekomme.
Meine Ernährung besteht großteils aus KH. Weil es nicht anders geht. Klar ist das nicht Diabetes-freundlich, aber ich kann nunmal nicht verhungern. Und nach jedem Essen mich vor Schmerzen krümmen, kann ich auch nicht.

Ihre Ernährung ist ok. Sie haben Ihre eigenen Erfahrungen umgesetzt.
 
Die Idee ist, dass meine BSD durch die Basalunterstützung wieder sich soweit erholt, dass sie die Spitzen alleine runterregeln kann. Versucht sie oftmals schon, sichtbar an den Zickzack-Mustern nach dem Essen. Diese Nacht war die erste gute für mich. Keine Werte die ganze Nacht über 140. Da geht zwar sicher noch was, aber der Anfang ist ja jetzt da.

Das Essen mit Basal abzudecken ist bei mir nicht sinnvoll. Oft esse ich zwischendrin nichts - oft wegen Bauchschmerzen. Und wenn ich dann den ganzen Tag kaum was esse, wäre es wieder zu viel Basal... Und das weiß ich ja vorher nicht...

Das klingt auch für mich logisch und gut.
 
Ok, mit Bauchschmerzen zwischendurch und deswegen Essen auslassen würde mein Vorschlag keinen Sinn machen. Also Daumendrück für Dein Programm.
Und dazu noch ne Überlegung:
Hier hatte mal ein T1 mitgeschrieben und seine Sportreaktionen durchgetestet. So ist er z.B. ohne Sport-BEs mit 75mg/dl für ne Stunde Joggen losgelaufen und hat am Schluss der Stunde 150 gemessen.

Der hatte kein eigenes Insulin mehr und ist losgelaufen, als sehr sicher nur noch sein Basal wirksam war. Er ist bei seinem Laufen nicht nur nicht unterzuckert, sondern sein BZ ist trotz seines Energievebrauchs noch sehr deutlich angestiegen.

Auf der anderen Seite beobachten Menschen mit noch deutlich eigenerm Insulin schon ohne Bewegung nach der deutlich erhöhten Spitze einen mehr oder weniger steilen Abfall bis unter den Ausgangswert. Mit etwas Bewegung in dieser Zeit auch häufig bis in den echten Unterzucker unter 50mg/dl (nein, dabei wird noch niemand bewusstlos!). Das Spiel ist als alimentäre Hypo bekannt. Lässt sich am einfachsten mit weniger bis gar keinen KHs vor ausgiebigerer Bewegung vermeiden.

Deine Sport-KEs scheinen mir sehr ähnlich diesem alimentären Hypo-Spiel.

Ich weiß nicht, glaube eher nicht, dass es Richtung alimentäre Hypos geht. Ich starte Sport mit 130 rum (extra etwas höher mit 1 Sport-KE oder vorher essen), dann geht es hoch bis 180 rum und nach dem Sport sacke ich ab auf 120 rum ca. Das sind ja noch lange keine Werte im Hypo-Bereich.
Generell hatte ich mit dem neuen Sensor gerade mal 1% der Werte unter 100mg/dl.. Also um wirklichen Unterzuckerungen muss ich mich gerade echt nicht kümmern. Das einzige was ich manchmal habe, so Hypo-Symptome durch einen starken Abfall um 60 mg/dl oder so, nach dem Sport..
 
Ich weiß nicht, glaube eher nicht, dass es Richtung alimentäre Hypos geht. Ich starte Sport mit 130 rum (extra etwas höher mit 1 Sport-KE oder vorher essen), dann geht es hoch bis 180 rum und nach dem Sport sacke ich ab auf 120 rum ca. Das sind ja noch lange keine Werte im Hypo-Bereich.
Generell hatte ich mit dem neuen Sensor gerade mal 1% der Werte unter 100mg/dl.. Also um wirklichen Unterzuckerungen muss ich mich gerade echt nicht kümmern. Das einzige was ich manchmal habe, so Hypo-Symptome durch einen starken Abfall um 60 mg/dl oder so, nach dem Sport..

Da können Sie durchaus Recht haben.
 
Back
Top