• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Großer Bandscheibenvorfall, taube Füße; OP?

TEST TEST TEST 123

Johannsson

New member
Eine MRT brachte eine eindeutige Diagnose: li mediolateraler Massenprolaps L4/5 mit deutlich nach caudal geschlagenem Anteil.
Vor ca. 5 Wochen plötzlich heftige Schmerzen in der LWS, der Hausarzt verordnete Diclovit Tabletten, rasche Schmerzlinderung, nach 1 Woche LWS schmerzfrei, allerdings sind Taubheitsgefühl und Kraftverlust im li Fuß (ganz leicht im re Fuß) geblieben. Ich kann auf den Zehenspitzen gehen, allerdings mit dem li Fuß nicht auf der Ferse. Der Facharzt für Neurologie schickte mich zum MRT und stellt aufgrund der Bilder die Diagnose.
Der Arzt in der Chirurgieambulanz eines Krankenhauses wies darauf hin, dass eine OP aktuell nicht notwendig ist, da die LWS schmerzfrei ist. Eine Besserung der Probleme im Fuß durch die OP wäre eher unsicher.
Bin jetzt ratlos und verunsichert.
Meine Fragen:
1. Zweitmeinung einholen? von wem?
2. Kann der Druck auf die Nerven im LW-Bereich, das dürfte ja die Ursache für die Probleme im Fuß sein, durch Physiotherapie verringert werden?
3. Sonstige Therapiemöglichkeiten.
4. Radfahren - kein Problem; hinkender Gang, probier vlt. mit Walkingstöcken.
Danke für unterstützende, hilfreiche Ratschläge!
 
Danke Mon'tregul! Werd mir die empfohlene Seite anschauen, ob es sinnvoll für einen Österreicher ist, weiß ich (noch) nicht.
 
Hallo Johannsson,
grundsätzlich gibt es drei zwingende OP Indikationen:
  1. zunehmende oder schwerere Lähmung
  2. nicht aushaltbare Schmerzen
  3. Kontinenzstörung von Blase und Darm
Je nach dem wie groß der Druck ist, bzw. wie lange der Druck anhält, je Größer ist die Gefahr von dauerhaften Schmerzen.
Wenn Sie nicht auf der Ferse stehen können, liegt eine Schädigung von L5 vor.
Wenn in den letzten Tagen hier eine Verbesserung eingetreten ist, besteht weniger Grund zur OP, als wenn die Lähmung gleich bleibt oder stärker geworden ist.

Hab hier mal weitere Info´s zusammengefasst:
  1. Taubheit bei einem Bandscheibenvorfall
  2. Bandscheibenvorfall L4/5
Viele Grüße
Nicolas Gumpert
 
Danke Dr. Gumpert. Bin froh, dass Ihre Ausführungen meine weitere Vorgangsweise bestätigen. Also keine OP, die Fußheberparäse bessert sich bereits. Heute habe ich die 1. Behandlung bei einer Physiotherapeutin. Nehme an, dass da auch Training dabei ist, um die LWS zu stärken, ... .
Zusätzlich Aktivitäten: Radfahrern (mache ich sowieso, schon dzt. ohne Einschränkungen); Nordic Walking: weiß noch nicht, ob das schon sauber geht, Minitrampolin???? Rasenmähen (ca. 45 Min.): Reaktion leichte Schmerzen li Hüfte; längere Fußmärsche auf hartem Belag, längeres Stehen taugt mir dzt. nicht.
 
Back
Top