• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

große Angst vor Darmkrebs (niedriger Hämoglobin-Wert, hohe Thrombozyten)

TEST TEST TEST 123

Herbstsonne_1

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

bei meinem Mann (37 Jahre) wurden bei einer Blutuntersuchung vorletzte Woche folgende Werte festgestellt:

Eisen 21 mg/dl
Ferritin 8,7 mg/dl
Hämatokrit 36,4 %
Hämoglobin 10,3 g/dl
IRF 19,3 %
LDH 167 mg/dl
Leukozyten 5,1 /nl
Retikulozyten 22 O
Retikulozyten abs. 115 /ml
Thrombozyten 494 /ml


Meine Frage ist nun, in wie weit kann dieses Blutbild bereits ein Anzeichen für Darmkrebs sein? Er hatte keine großen Blutverluste (keine Blutspenden, etc.). Oder sind die Werte nur auf einen Eisenmangel zurückzuführen? Er hat nächste Woche eine Magen-/Darmspiegelung und ich habe sehr große Angst vor dem Ergebnis.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
 
Die Konstellation ist typisch für eine Blutarmut durch Eisenmangel. Der kann mehrere Ursachen haben, eine fehlende Eisenaufnahme des Darmes (Eisenbelastungstest sinnvoll!) ist ebenso denkbar wie bspw. ein dauerhafter, nicht sichtbarer Blutverlust "irgendwo" (sogenannter okkulter Blutverlust). Die niedrige LDH macht einen Tumor eher unwahrscheinlich, auch das Lebensalter spricht für eine eher gutartige Ursache. Derer gibt es viele, häufig sind bspw. Darmpolypen, Magenschleimhautentzündungen, Zwerchfellhernien uvm.
 
der Thrombozytenwert ist nur leicht erhöht und hat in diesem Bereich keinerlei Aussagekraft
48.gif
 
Ich liege grad rum und wollte mal googeln wenn man Leberhämongiom hat die Pille nehmen kann und bin dann auf ein Bericht gestoßen was mich stutzig gemacht hat
 
Ich hatte im
april Oberbauchbeschwärden bin ins Krankenhaus, durch Zufallsbefund haben die festgestellt das ich einen leberhämangiom habe, nach Monaten bestätigte das auch ein Radiologe beim
ct mit Kontrastmittel. Heute wollte ich mich informieren ob man die Pille nehmen kann doch bin auf ein Bericht gestoßen was mir Riesen Angst gemacht hat, ein ct wäre nicht sicher und es könnte metastasse von darmkarzinoms sein. Jetzt meine frage wie sicher ist denn ein ct?
 
Ich hatte im
april Oberbauchbeschwärden bin ins Krankenhaus, durch Zufallsbefund haben die festgestellt das ich einen leberhämangiom habe, nach Monaten bestätigte das auch ein Radiologe beim
ct mit Kontrastmittel. Heute wollte ich mich informieren ob man die Pille nehmen kann doch bin auf ein Bericht gestoßen was mir Riesen Angst gemacht hat, ein ct wäre nicht sicher und es könnte metastasse von darmkarzinoms sein. Jetzt meine frage wie sicher ist denn ein ct?

Also manchmal muss man sich doch schon sehr wundern hier...wenn Sie eine Metastase eines Darmkrebses befürchten, müssten Sie diesen erstmal haben. Also wäre hier eine Darmspiegelung das Mittel der Wahl. Wenn Sie am Ergebnis der CT zweifeln führt kein Weg daran vorbei. .In der Regel sollte jedoch ein CT schon zur Abklärung solcher Fragen beitragen, ansonsten hätten Sie sich diese (unnötige?) Strahlenbelastung doch schenken können.. LG J.
 
Ja das war auch meine Frage, wie sicher ein ct ist? Also sollte ich schon auf den Befund mich verlassen oder? Kennen sie sich mit leberhämangiom aus? Danke ihnen für die Antwort... Darmspieglung werde ich auch noch machen aber symptome oder Beschwerden wie Blut im stuhl oder so habe ich nicht... die ärtzte meinten auch das bei der Damespieglung höchstwahrscheinlich nichts dabei rauskommen wird...
 
Ja das war auch meine Frage, wie sicher ein ct ist? Also sollte ich schon auf den Befund mich verlassen oder? Kennen sie sich mit leberhämangiom aus? Danke ihnen für die Antwort... Darmspieglung werde ich auch noch machen aber symptome oder Beschwerden wie Blut im stuhl oder so habe ich nicht... die ärtzte meinten auch das bei der Damespieglung höchstwahrscheinlich nichts dabei rauskommen wird...

Ein Blutschwämmchen an der Leber ist im Prinzip harmlos und kommt relativ häufig vor! Regelmäßige Kontrollen (Ultraschall)bezüglich Wachstum genügen. Ich gehe davon aus dass Sie noch unter 50 sind und keine familiäre Darmkrebsbelastung im Raum steht. Somit haben Ihre Ärzte das Ganze vollkommen richtig eingeschätzt. Und wo kein Darmkrebs ist kann auch keine Darmkrebsmetastase in der Leber sein! Sollte irgendein Zweifel an Ihrer Diagnose(Hämangiom) im Raum stehen würden Ihre Ärzte mit Sicherheit entsprechende Maßnahmen ergreifen! Entspannen Sie sich und lesen Sie nicht soviel über Krankheiten im Internet nach. Die Gefahr eine" Cyberchondrie" zu entwickeln ist leider relativ hoch und total kontraproduktiv. Alles Gute, J.
 
Ja bin 31 Jahre alt, nach meiner magenspieglung Kamm helicobakter raus dann noch leber hämongiom das hat mich alles zu sehr belastet mit Darm hab ich zwar auch Probleme aber nur wenn ich mich falsch ernähre... ja bin etwas ängstlich was das angeht, ich steigere mich zu sehr rein und denke gleich das ich eine Krankheit habe. Habe auch nächstes Jahr ein Kinderwunsch und gelesen das wenn man schwanger ist das blutschwämmchen wachsen kann, im
april wurde es diagnostiziert wann sollte ich denn ein Ultraschall machen? Möchte nächstes Jahr im April schwanger werden und davor kontrollieren ob er gewachsen ist Weil mich alles so stutzig gemacht hat. Wenn ich nicht gelesen hätte das es vlt ein Darm metasstase ist, wäre ich auch nicht so ängstlich, aber sie haben recht wie soll man metastassen haben wenn man kein Darmkrebs hat, es wurde auch ct vom kompletten Oberbauch gemacht. Und Blutbild waR auch ok... Vielen dank für ihre Antwort hat mich alles so erleichtert muss auch nicht gleich zum arzt rennen schäme mich auch langsam.. schönen Abend noch
 
Hallo hätte mal ne frage, hab ein i etwas dunkles unter der Haut habe es versucht auszudrücken ging nicht... kann es was schlimmes sein? Mache mich wieder verrückt. Es ist ein ganz winziges Punkt..
 
Hallo hätte mal ne frage, hab ein i etwas dunkles unter der Haut habe es versucht auszudrücken ging nicht... kann es was schlimmes sein? Mache mich wieder verrückt. Es ist ein ganz winziges Punkt..

Ganz ehrlich? Ich denke Sie posten hier im falschen Forum! Wenn Sie unter Krebsängsten leiden sollten Sie unter einer anderen Rubrik posten. Außerdem sollten Sie ein neues Thema eröffnen und nicht unter dem Thema eines anderen Users ,dass in eine ganz andere Richtung geht .Ein Forum ist nicht dazu da um Diagnosen zu stellen. Wenn Sie meinen krank zu sein dann gehen Sie bitte zum Arzt. Das ist der erste Weg!Und falls irgendwann mal ein Arzt (was Gott verhüten möge)bei Ihnen ein Krebsleiden feststellt, können sie hier um Rat bitten. Ich denke Dr. Hennesser wird dann gerne mit seiner Erfahrung und Kompetenz zur Verfügung stehen. Aber noch ist es ja nicht soweit und das Thema Krebs ist viel zu ernst um auf solche abstrusen Fragen aus der Ferne einzugehen. LG J..
 
Hallo hatte letzte Woche eine Darmspieglung, es war alles ok keine Polypen nichts auffälliges doch eine Biopsie wurde trotzdem entnommen weil es eine Routine Verlauf wäre. Doch es sind jetzt 1 Woche fast her und ich habe trotzdem schmerzen links unten am Bauch, Darm... ist es normal? Nach der Spieglung sind die schmerzen stärker... können sie mir vielleicht behilflich sein?
 
Werte Susan,
Sie scheinen tatsächlich an einer Angststörung zu leiden! Anders kann man Ihre überängstlichen Körperbeobachtungen nicht interpretieren.. Ehrlich -ich wüsste auch nicht wie man Ihnen aus der Ferne helfen könnte .Fakt ist doch: Ihre Darmspiegelung war(wie vorhersehbar!) ohne jeglichen Krankheitsbefund! Sie haben KEINEN Krebs! Auch Ihnen kann man nur hier bei Onmeda das Forum Angst & Zwang (Expertenrat) empfehlen-vielleicht hilft es Ihnen ja. Ansonsten bliebe noch der Weg einer Therapie aber das müssen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen .LG J.
 
Back
Top