• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Greller Blitz zentral im Auge beim Lidschließen

TEST TEST TEST 123

fth68

New member
Liebes Forum,

ich poste auch hier mal mein Symptom, für das ich auf der Suche nach einer Erklärung bin.

Vorgeschichte: Ich hatte eine Netzhautablösung peripheral rechts, PPV Vitrekomie, mit Silikonöltamponade geflickt. Die OP ist nun ca. 6 Wochen her. Mein Visus schwankt noch zwischen 0,6 und 0,8 mit positiver Tendenz. Fundus und Sehnervkopf sehen aktuell laut Ärzten gut aus (im Rahmen dieser Sache betrachtet), Netzhaut soll zentral und zirkulär gut anliegend aussehen.

Neben einem halben Dutzend seltsamer Symptome (ungleichmäßig wolkiger Augenhintergrund bei geschlossenen Augen, leichte bläuliche Photopsien, gelegentliches Partikelsehen, "Bildruckeln" bei Augenbewegungen etc.), die aber im Laufe der Zeit sich verbessert haben, gibt es noch ein Symptom, welches sich eher verstärkt und mich beunruhigt. Zumal weder die Ärzte noch meine Internetrecherchen hierzu bisher eine klare Erklärung liefern konnten.

Hier das Symptom, welches auch nur auf dem operierten Auge auftritt:
Es ist ein grelles Aufblitzen (etwa als wenn man in einen iPhone-Handyfotoblitz schaut) direkt zentral in der Gesichtsfeldmitte, also exakt im Fokussierungspunkt. Zum Provozieren muss ich für mdst. 3-5 Sekunden z.B. einen kontrastreichen Text (Nummernschild an einem Auto, Wordtext am PC) fokussieren ohne zu blinzeln. Meist reicht es aber auch aus, einfach nur "in die Landschaft" zu schauen, solange es dort irgendwo Kontraste gibt.

Dann das Augenlid schließen und der grelle Blitz kommt. Er kommt auch, wenn ich garantiert ohne jede Augenbewegung einfach die Hand schnell vor das Auge halte, um es abzudunkeln. Eine langsame Abdunklung, z.B. bewusst langsames Lidschließen, vermeidet den Blitz oder dämpft ihn stark ab.

Wenn ich nach dem Blitz noch ein paar Male blinzelne, wird der Blitz von Mal zu Mal schwächer oder bleibt ganz aus. Es fühlt sich also an, als ob sich die Netzhaut erst einmal mit Licht "aufladen" muss, um es dann beim Lidschluss in einem Blitz wieder abzugeben.

Hat jemand mit Netzhaut- oder anderen Augenerfahrungen eine Erklärung zu diesem Symptom?

Gruß, Thorsten
 
Guten Abend, Thorsten,
ein starkes Blitzen ist eigentlich Ausdruck einer "Irritation" der Netzhaut (Zug an der Netzhateut). Sofern aber die Netzhaut ausgiebig kontrolliert ist und alles in Ordnung war, sollten Sie sich eher nicht "verrückt" machen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top