• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Grauer-Star-Op/Cataractasenilis provecta re -Multifokale IOL re

TEST TEST TEST 123

Yolisa

New member
Grauer Star/Cataractasenilis-Op vor 12 Tagen am rechten Auge - Einsatz einer
> Premium Multifokal Intraokularlinse - (Multifokale IOL MINI 4 well Premium)
(Brillenpass: -2,25 beidseitig, Pupillen 30 bzw 29,5, Excimer Laser-Op vor ca 20 Jahren von acht Dioptrien auf ca 1,0) - Aktuelle Situation: Fernsicht und Mittelbereich bis ca 1 m vom Ergebnis m. E. passabel - der Nahbereich macht mir Sorgen: Lesen kann ich mit dem operierten Auge fast gar nicht, am > Computer arbeiten nur mit großer Anstrengung. Die Op am linken Auge
> habe ich 7 Wochen nach dem Op-Termin des rechten Auges Ende September 2016 geplant.
> Gestern meinte der Arzt, das fände er nicht gut, dass so viel Wochen
> zwischen der 1. und 2. Op liegen - dies hätte er mir vorher
> mitgeteilt. (Hatte er vielleicht anderen Patienten - mir nicht.)
> Nun möchte ich die Planung hinsichtlich des 2. Op-Termin so
> beibehalten. Derzeit bin mit Brille unterwegs (beim operierten Auge
> Fensterglas, übe seit gestern den Wechsel von Nah- auf
> Fernsicht und hoffe auf Besserung der Lesefähigkeit. Da diese nur
> (noch) auf dem nicht operierten Auge vorhanden ist - sehe ich der 2
> Op mit mulmigen Gefühl entgegen. Hätte gerne Experten-Meinungen und
> Erfahrungsberichte von Betroffenen dazu.
 
hallo Yolisa,

In diesem Fall kann man sich am besten an Erfahrungswerten von Patienten orientieren. Multifokale Linsen sind umstritten und führen nicht selten zu Patienten, die damit total unglücklich sind. Wenn schon jetzt in diesem frühen Stadium Probleme auftreten, dann sollte die OP am anderen Auge gut überlegt sein. Diese Linsen wieder zu entfernen ist zwar möglich, doch jede zusätzliche OP erhöht die Risiken für eine spätere Netzhautabhebung.

Es gibt in diesem Forum viele Berichte über multifokale Linsen, z.B. diese hier:
http://www.onmeda.de/forum/augenheilkunde/2408669-keine-sehschärfe-nach-op
 
Guten Tag, Yolisa,

es ist grundsätzlich (medizinisch) nichts dagegen einzuwenden, einige Wochen zwischen den Operationen zu lassen. Vorteil ist tatsächlich, dass man besser abschätzen kann, wie das Ergebnis des ersten Auges aussieht. Andererseits kann der Gewöhnungsprozess des Sehens mit den neuen Linsen besser einsetzen, wenn beide Augen operiert und mit den gleichen Linsen versorgt sind.
Bei Unsicherheit sollten Sie das 2. Auge nicht "überstürzt" operieren lassen und erneut in Ruhe die OPtionen mit dem Operateur besprechen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top