A
angela69
Guest
Im März 04 wurde bei mir beidseitig Grauer Star festgestellt, wobei ich nur auf dem rechten Auge sehbeeinträchtigt bin. Die Sehstörungen kamen plötzlich und gingen mit einer steigenden Kurzsichtigkeit auf dem rechten Auge einher. Anfänglich wurden -1,75 Dioptrien gemessen, mittlerweile habe ich -3,75. Durch die Trübung der Linse steigt wohl die Kurzsichtigkeit an.
Da ich alle paar Wochen neue Kontaktlinsen benötige und das Sehen eigentlich nach wie vor beeinträchtigt ist, spiele ich mit dem Gedanken, mir eine künstliche Linse einsetzen zu lassen. Allerdings schreckt mich die Konsequenz der verloren gegangenen Akkomodationsfähigkeit ab. Ist es möglich, dies unkorrigiert zu lassen, sprich ohne Gleitsichtgläser auszukommen, indem das gesunde Auge dieses Manko ausgleichen könnte?
angela69
Da ich alle paar Wochen neue Kontaktlinsen benötige und das Sehen eigentlich nach wie vor beeinträchtigt ist, spiele ich mit dem Gedanken, mir eine künstliche Linse einsetzen zu lassen. Allerdings schreckt mich die Konsequenz der verloren gegangenen Akkomodationsfähigkeit ab. Ist es möglich, dies unkorrigiert zu lassen, sprich ohne Gleitsichtgläser auszukommen, indem das gesunde Auge dieses Manko ausgleichen könnte?
angela69