• Sie vermuten, dass sie eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Lebensmittel haben? Oder möchten Sie wissen, wie Sie sich zuverlässig auf eine Intoleranz gegen Laktose, Fructose oder Histamin testen lassen können? In unserem Forum Nahrungsmittelunverträglichkeiten können Sie Ihre Fragen stellen und diskutieren.

Glutenunverträglichkeit?

TEST TEST TEST 123

Rariccia

New member
Hallo,
derzeit steht bei mir der Verdacht einer Glutenunverträglichkeit im Raum. Akut war ich aufgrund von Zuckerschwankungen beim Hausarzt und erwähnte ständige Verdauungsbeschwerden (Durchfall, Magenschmerzen nach dem Essen, Blähungen, Völlegefühl).

Aufgrund der Zuckerschwankungen wurde ein Blutbild gemacht und ein Langzeitwert nachgefordert. Nüchternblutzucker sowie Cholesterin waren erhöht. Der Langzeitwert aber in Ordnung. Ich leide dennoch oft unter Momenten in denen ich mich unterzuckert fühle. Diabetes liegt aber leider auch in der Familie.
Zudem hatte ich in der Vergangenheit auch Eisenmangel. Eine Laktoseintoleranz wurde ausgeschlossen.

Manche Lebensmittel vertrage ich nicht (Nüsse, Zimt sind bekannt). Aber jetzt wäre die Frage welche Untersuchungen notwendig wären um eine Glutenunverträglichkeit abzuklären? Ich hätte gerne ein paar Vorinformationen bevor ich wieder zum Hausarzt gehe.

Viele Grüße
 
Hallo

Eine sichere Diagnose bietet eine Gastroskopie mit Gewebeentnahme.
Nur ein Bluttest ist zu unsicher .
Ein Gastroenterologe ist der richtige Ansprechpartner.

Gruß nastassja
 
Hallo,

hast du bei einer Unterzuckerung mal gemessen? Weil ein Diabetes Typ 2 kann sich im Vorstadium dadurch bemerkbar machen, dass dein Nüchternwert erhöht ist, nach dem Essen die Insulinausschüttung der Bauchspeicheldrüse verspätet einsetzt, dafür dann aber zu viel ausschüttet und du in einen Unterzuckerung rutscht.

Wie war denn HbA1C und Nüchtern-BZ?

Wurde bei der Blutuntersuchung der spezielle Antikörperwert für Zöliakie mitbestimmt?


LG July
 
Das hört sich eher nach einem Diabetes an als eine Unverträglichkeit. Schlecht eingestellter Diabetes hat auch einen Einfluss auf die Verdauung und ihre Symptome könnten dazu passen. Sie sollten dies mittels Glucosetoleranztest abklären lassen.
Eine Zöliakie lässt sich zuverlässig nur mit einem Bluttest und einer Biopsie diagnostizieren. Dies sollte am besten von einem Gastroenterologen abgeklärt werden.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Informationen.

Ich habe mir jetzt ein Blutzuckermessgerät aus der Apotheke geholt und werde mal messen wenn es wieder auftritt.

Heute war ich nochmal bei meiner Ärztin, der Langzeitwert war 5,7. Nüchtern Wert war erhöht aber wie hoch hat sie nicht gesagt.
Die Schwankungen treten immer noch auf was mich halt beunruhigt. Jetzt hat meine Ärztin den Glucosetoleranztest für Montag angesetzt und dann weiß ich zumindest in die Richtung mehr. Falls das nicht Aufschlussgebend ist werde ich zum Internisten gehen.

Viele Grüße
 
Back
Top