• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Diabetes-Verdacht

TEST TEST TEST 123

Viele Beschwerden kann ein Arzt sehr viel besser zuordnen, wenn er etwas mehr über die Zusammenhänge weiß, in denen sie besonders stark auftreten und wann weniger und …
Mit den Blutzuckerwerten ist das ganz genau so. 200 mg/dl 1 Stunde nach dem Essen sind völlig anders zu bewerten als 2 oder 3 Stunden nach dem Essen, auch wenn die Zahl zu allen Zeiten deutlich über dem gesunden Rahmen liegt. Und dann kommt ja auch noch drauf an, etwa wie viel von was gegessen. Spätestens nach 3 Tagen kann solche Einzelheiten kaum noch jemand zuverlässig erinnern. Deswegen ist fortlaufendes Aufschreiben die wichtigste Grundlage für jede Verbesserung, die sich nicht durch einfache morgens+mittags+abends Medikation oder einen gezielten Eingriff erreichen lässt.
Und ganz wichtig: Aufschreiben nicht nur von Essen & Trinken mit den entsprechenden Zeiten, sondern auch von Tätigkeiten und z.B. von stressigen Episoden oder von mehr körperlicher Bewegung oder… UND auch das Gegenteil von beschwerlich! Also wenn es einem gut oder gar besonders gut geht!
 
Hallo zusammen,

ich hatte jetzt meinen Termin und es werden eine ganze Reihe Tests gemacht, u.a. ein ogtt über 5 Stunden um zu schauen wie der Zucker auch wieder abfällt. Eine gestörte Nüchternglykosetoleranz liegt schon vor nach den Werten, alles weitere muss nochmal überprüft werden mit Untersuchungen. Die Ärztin hat sich Zeit genommen und die gesamte Vorgeschichte aufgenommen, fand ich gut. Ebenfalls fand sie gut dass ich schon ein paar Werte hatte.

Außerdem soll ich wie bereits ja auch schon vorgeschlagen für eine Ernährungsberatung aufschreiben was ich esse und wie die Umstände des Tages waren. Da bin ich noch auf der Suche nach einem Ernährungsberater.

Insgesamt wird das ganze jetzt wieder länger dauern bis alle Untersuchungen und Termine durch sind. Aber ich bin etwas besserer Dinge.

Mal gespannt auf den Termin mit dem ogtt, ist aber erst Ende Oktober.

Viele Grüße
 
Hallo Rariccia,

freut mich für dich, dass du so eine gute Praxis gefunden hast. Die werden dir sicher helfen.

Wichtig wegen Ernährungsberatung: Wahrscheinlich wirst du nur wenige Stunden benötigen, aber es kann sein, dass die Krankenkasse nur wenig übernimmt und man vieles selbst zahlen muss, das ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich. Ich war damals als ich eine umfassende Ernährungsberatung geplant habe (Crohn, Diabetes, Unverträglichkeiten, wären mehrere Sitzungen geworden), wirklich geschockt, wie viel ich in diesem Fall selbst zahlen hätte müssen. Hab es bisher nicht gemacht, weil ich das Geld einfach nicht habe.

Also ich würde mich vorab an deiner Stelle mal bei deiner Krankenkasse erkundigen, wie viel die überhaupt zahlen.

LG July
 
Hallo July,

ja ich freue mich auch, die Ärztin scheint kompetent zu sein :)

Ich hatte bei meiner Kasse und einer ortsansässigen Ernährungsberaterin nachgefragt die mich über das Vorgehen informiert haben. Meine Kasse übernimmt einiges der Kosten. Brauch jetzt erstmal die Bescheinigung von der Ärztin. Problem ist aber vielleicht, dass es halt erstmal keine feste Diagnose gibt. Habe demnächst Telefontermin mit der Ärztin dann weiß ich mehr (auch zu Blut- und Urinwerten).

Viele Grüße
 
Hallo Rariccia,

das ist super, dass das schon geklärt ist.

Habe hier als PDF mal den ärztlichen Vordruck für die Ernährungsberatung. Hat mir im Ernährungs-Forum auch jemand vor kurzem geschickt, als ich selbst wegen einer Ernährungsberatung überlegt habe.

Der Arzt kann ja vielleicht Magenerkrankung und Übergewicht (glaub das beides hast du doch noch zusätzlich, soweit ich mich richtig erinnere oder) angeben. Die Ernährungsberatung wird das ja dann noch weiter abfragen wegen Diabetes etc.
www.vdoe.de/fileadmin/redaktion/fotos/presse/2_aerztliche_Notwendigkeitsbescheinigung.pdf

Lg July
 
Back
Top