Re: Glucosetoleranztest
1. warum so kryptisch, Herr Doktor? In den meisten Praxen, die ich aus der Selbsthilfe kenne, wird für den OGTT und für alle andern BZ-Bestimmungen auch nur per Handgerät aus der Fingebeere getestet. Und ich habe noch keinen Fall erlebt, in dem auf diese Weise schon mit 110 zum Diabetiker ernannt worden wäre, allerdings viele, in denen gesagt wurde, dass der Zucker zwar schon ein bisschen hoch, aber noch längst kein Diabetes sei. Man müsse das halt im Auge behalten und die Betroffenen sollten doch bitte weniger Eiweiß und Fett und mehr Kohlenhydrate essen und sich mehr bewegen.
2. warum so auf Diabetes oder nicht fixiert, Yuna? 12-13 von 100 Betroffenen haben schon diabetische Netzhautschäden, wenn sie die Diagnoseschwellen zum Diabetes überschreiten. Denn nichts geschieht mit etwas Überschreiten dieser Schwellen deutlich mehr und nichts deutlich weniger, wenn man etwas darunter bleibt. Sondern das gesamte Niemandland (s. mein Beitrag weiter oben) zwischen gesund und Diagnose Diabetes ist mit zunehmend höheren Blutzucker-Verläufen zunehmend ungesund. Die Schadwirkung fängt in der Diagnosehöhe nicht erst an, sondern sie ist da schon in vollem Gange!
Also ist maßgeblich für meine eigene Gesundheit doch nicht, ob das Ding schon Diabetes heißt oder noch nicht, sondern ob und wie zuverlässig ich meinen Blutzucker alltäglich so gesund führe, wie mein Blutzucker-Automatik das gerne machen würde, wenn sie nicht schon ein bisschen diabetisch defekt wäre!