• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Glucosetoleranztest

  • Thread starter Thread starter Yuna87
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Y

Yuna87

Guest
Hallo zusammen!

Ich hatte heute einen Glucosetoleranztest, habe aber erst nächste Woche besprechung.

Und da wollte ich mal fragen ob ihr mir vielleicht was sagen könnt zu meinen Werten.

Werte:

Nüchtern: 117mg/dl

nach 1 Stunde: 220mg/dl

nach 2 Stunden: 160mg/dl

Test wurde mit Dextro OGT Saft gemacht

Danke im vorraus
 
Re: Glucosetoleranztest

Können sie mir denn nichts zu den Werten sagen? (::I)
 
Re: Glucosetoleranztest

ich möchte dir nen tip geben, weshalb keiner geantwortet hat.
auf die gleichen werte ist schon so oft geantwortet worden, daß mit wenig mühe für dich du die antwort findest.
dabei mußt du die werte nicht auf die letzte stelle sehen,
der test wird immer mit glucose gemacht.
aber kurzform, nüchtern erhöht, 1h sehr hoch , 2h noch hoch aber nicht ausreichend hoch für die dm diagnose(200), du bist in der grauzone nicht ok aber auch noch nicht voll in der diagnose.. bei dir nennt man das sekretionsstarre, und noch nen haufen anderer umschreibungen,
lies mal die beiträge von jürgen für prädiabetiker, sie sind für viele eine gute wahl.
mfg. klaus
 
Re: Glucosetoleranztest

Ach so danke.

Trotzdem würde ich mich freuen wenn sich noch jemand dazu melden könnte.
 
Re: Glucosetoleranztest

Gesund wacht der Mensch mit bis um 80 mg/dl auf, hat ne Stunde nach dem Zuckerwasser um 120 oder ein bisschen drüber, aber nie über 140, und ist nach 2 Stunden wieder zurück bei um 80.
Der Diabetes ist normal definiert mit nüchtern über 125 oderund 2 Stunden nach dem Zuckerwasser über 200.
Du siehst, zwischen gesund und Diabetes liegt ein weites Niemandsland, und Dein Test sagt, dass Du da schon recht weit in Richtung auf Diagnose Diabetes vorgerückt bist.

Wenn Du Dein weiteres Vorrücken stoppen könntest, würdest Du herausfinden wollen, was Du dafür tun kannst? Oder würdest Du erst warten wollen, bis Dein Blutzucker die Diagnose-Schwellen zum Diabetes mellitus überschreitet?
 
Re: Glucosetoleranztest

Klar will ich wissen wie ich es stoppen kann........ (::I)(::I)(::I)

Ganz davon abgesehen ist dass nicht mein einziges Problem (8|)(8|)

Ich weiß ja gar nicht ob die Sachen nicht alle zusammen hängen (8|)

Schilddrüse kaputt, Hormonprobleme, zu viel Cortisol im Körper, vergrößerte Nebennieren (::I)

Meine Mama hat Diabetes Typ2, mein Papa hat zu wenig Zucker......
 
Re: Glucosetoleranztest

wenn der Wert aus der Fingerbeere bestimmt (und auch sonst der Test korrekt durchgeführt ist), bedeutet ein Nüchtern-Wert über 110 mg/dl die Diagnose Diabetes...
 
Re: Glucosetoleranztest

Ergänzung:

Bei Nüchtern-Blutglukose von > = 110 mg/dl ( 6,1 mmol/l ) im kapillären Vollblut bzw.
> = 126 mg/dl (7,0 mmol/l ) im venösen Plasma besteht Diabetes mellitus .
 
Re: Glucosetoleranztest

Danke Dr. Keuthage

Heißt dass nun dass ich sicher sein kann Diabetes zu haben?
 
Re: Glucosetoleranztest

1. warum so kryptisch, Herr Doktor? In den meisten Praxen, die ich aus der Selbsthilfe kenne, wird für den OGTT und für alle andern BZ-Bestimmungen auch nur per Handgerät aus der Fingebeere getestet. Und ich habe noch keinen Fall erlebt, in dem auf diese Weise schon mit 110 zum Diabetiker ernannt worden wäre, allerdings viele, in denen gesagt wurde, dass der Zucker zwar schon ein bisschen hoch, aber noch längst kein Diabetes sei. Man müsse das halt im Auge behalten und die Betroffenen sollten doch bitte weniger Eiweiß und Fett und mehr Kohlenhydrate essen und sich mehr bewegen.

2. warum so auf Diabetes oder nicht fixiert, Yuna? 12-13 von 100 Betroffenen haben schon diabetische Netzhautschäden, wenn sie die Diagnoseschwellen zum Diabetes überschreiten. Denn nichts geschieht mit etwas Überschreiten dieser Schwellen deutlich mehr und nichts deutlich weniger, wenn man etwas darunter bleibt. Sondern das gesamte Niemandland (s. mein Beitrag weiter oben) zwischen gesund und Diagnose Diabetes ist mit zunehmend höheren Blutzucker-Verläufen zunehmend ungesund. Die Schadwirkung fängt in der Diagnosehöhe nicht erst an, sondern sie ist da schon in vollem Gange!

Also ist maßgeblich für meine eigene Gesundheit doch nicht, ob das Ding schon Diabetes heißt oder noch nicht, sondern ob und wie zuverlässig ich meinen Blutzucker alltäglich so gesund führe, wie mein Blutzucker-Automatik das gerne machen würde, wenn sie nicht schon ein bisschen diabetisch defekt wäre!
 
Re: Glucosetoleranztest

oh man mich versteht niemand

ich bin nicht scharf auf die diagnose

ich will kein diabetes bekommen

daher frage ich ob es zu stoppen ist :(
 
Re: Glucosetoleranztest

der test wurde richtig durchgeführt, und auch aus der fingerbeere entnommen
 
Re: Glucosetoleranztest

achja und der test wurde richtig gemacht und auch aus der fingerbeere.....

nüchtern war der wert 117
 
Re: Glucosetoleranztest

...ein BZ in der Fingerbeere korrekt gemessen über 110 mg/dl bedeutet Diabetes, ich hoffe es gibt KEINE Praxis mehr, die es mit Ihren Empfehlungen bewenden lässt...die Diagnose Diabetes hat Konsequenzen (DMP, Schulung, Augenarzt, LDL-Zielwert, RR-Zielwert, ect.)...ja das Risiko von Folgeschäden steigt mit dem BZ kontinuierlich an, dennoch muss es irgendwo ein Grenze geben und da haben sich ALLE auf nüchtern 110 mg/dl geeinigt...PS: der Rat, (mit oder ohne Diabetes) weniger Protein zu essen, ist aufgrund aktueller Studien mM nicht zu halten!
 
Re: Glucosetoleranztest

Hi Yuna,

was erwartest du eigentlich von den Leuten hier? Dass sie das schreiben, was DU HÖREN willst? Und auch noch per Ferndiagnose? Geh zu einem Diabetogen und frage ihn, ob du Diabetes hast. Du wirst eine klare Antwort erhalten.
Du kannst das auch alles ignorieren.
Diabetes ist eine Stoffwechselstörung, die gut zu handeln ist und gut betreut wird, gegen andere Diagnosen ist Diabetes Killefit.
Wird er aber nicht behandelt, kann es zu Folgen kommen, die NICHT rückgängig zu machen sind: Nierenversagen, Erblindung und Amputation, ach ich vergass die Nervensschmerzen, auch Polyneuropathie genannt.

Und bitte sei mir nicht böse. Du machst es dir in meinen Augen sehr einfach..
Es gibt hier soviele Beiträge zu allen Themen, z.B. auch zu Diabetes, ja oder nein . Warum machst du dir nicht die Mühe und liest dich da mal durch?
Wenn du DANN noch Fragen hast, werden die hier sicher gern beantwortet.
 
Re: Glucosetoleranztest

Also ich habe es nicht nötig mich hier von den Leuten anpampen zu lassen!

Frechheit!

Wozu gibt es solche Foren wo man nachfragen kann? Ausserdem mache ich es mir überhaupt nicht einfach. Ist echt nicht wahr, man fragt normal nach ud wird hier angekackt.

Da geht mir echt der Hut hoch!

Sorry aber du kennst mich nicht alsu urteile nicht ob ich mir ja alles sooooooooooooo einfach mache

Also ehrlich, "tolles" Forum hier.

Tschüß
 
Re: Glucosetoleranztest

Na, nun reg dich mal nicht künstlich auf, da oben ist ein Suchfenster, da gibst du fein deine Suchbegriffe ein und dann hast du ne Menge zu lesen...und kannst dir einen schönen Kaffee dazu kochen.
 
Back
Top