• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

glivec bei Darmkrebs?

  • Thread starter Thread starter Vinnie
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

V

Vinnie

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser!
Ich habe gelesen, dass das Medikament glivec nun auch bei der Behandlung von Darmkrebs eingesetzt worden ist. Gibt es schon Daten oder Ergebnisse zur Darmkrebsbehandlung mit glivec? Wird es in Kombination mit Oxaliplatin bzw. Irinotekan eingesetzt?
Für eine Information wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit besten Grüssen
Vinnie
 
RE: glivec bei Darmkrebs?

Zusatzfrage:
Soweit ich es überblicke, stehen nun bei der Darmkrebsbehandlung drei verschiedene monoklonale Antikörper-Substanzen zur Verfügung: Cetuximab, Avastin, und jetzt ev. noch Glivec.
Von welchen Faktoren hängt es ab, welche Substanz eingesetzt wird? Ist es jedenfalls notwendig, die speziellen Rezeptoren (EGFR...) vorher bestimmen zu lassen?
Danke
Vinnie
 
RE: glivec bei Darmkrebs?

Der Einsatz von Glivec erfolgt bei einer ganz bestimmten Art des Magen-und Darmkrebses, den sogenannten Gastrointestinalen Stromatumorem. Diese müssen das CD117-Gen tragen. Beim "klassischen" Darmkrebs im eigentlichen Sinne handelt es sich um Adenokarzinome, bei denen Glivec nicht hilft. Hier kann man in der palliativen, inoperablen Situation Cetuximab einsetzen, wenn der Tumor EGF-Rezeptoren trägt, oder eben Avastin, welches noch keine Zulassung hat. Diese steht aber an, nennenswerte Unterschiede in der Wirksamkeit erwarte ich bei den beiden Substanzen nicht.
 
Back
Top