• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Glioblastomrezidiv

  • Thread starter Thread starter Mäuschen 66
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

Mäuschen 66

Guest

Post: Above message content

Was tun, Herr Prof. Wust?
Bei meiner Frau hat sich ein großes Rezidiv gebildet.
Der in Ihrem Gutachten vorgeschlagene Einsatz von Temodal bei der Bestrahlung wurde vom Chefarzt der Bestahlung als nicht lebensverlängert abgelehnt. Nun hat sich 2 Tage nach Ende der Bestrahlung bei der MRT Aufnahme ein großes Rezidiv gezeigt, dass in der Spect Aufnahmen bestätigt wurde. Es soll so groß sein, dass eine Chemotherapie nicht möglich ist, sondern nur eine Operation.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Welche Klinik hat Erfahrungen mit goßen Rezidivoperationen. Nach Trier möchte ich meine Frau nicht mehr geben. Dort wurden wir nur von einem AiP-ler betreut.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Glioblastomrezidiv

Guten Tag
Erkundigen Sie sich doch in der Charité Berlin, dort gibt es meines Wissens erste Versuche mit der sogenannten Magnetflüssigkeitshyperhtermie, die auch schon am Glioblastom getestet wurde.
Viel Erfolg und alles Gute
Beat
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Glioblastomrezidiv

prof.vogel in berlin ist spezialist für hirntumore.er konnte schon menschen helfen denen kaum noch chancen ein geräumt wurden.
alles gute
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Glioblastomrezidiv

So kurz nach der Bestrahlung würde man von einem Resttumor sprechen. Dann hat der Tumor nicht ausreichend auf die Bestrahlung angesprochen. Das limitiert die therapeutischen Möglichkeiten. Sie können gerne die MR-Bilder Herrn Prof. Maier-Hauff schicken (Bundes-wehrkrankenhaus Berlin,Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin) mit der Frage, ob er resezieren und dabei magnetische Flüssigkeit im Rest infiltrieren kann. So wie Sie es beschreiben, wird es aber vermutlich schwierig.
Für eine erneute Op gibt es sicher viele gute Neurochirurgen. Da kann ich keine Empfehlung geben. In jedem Fall wäre jetzt beim Rezidiv eine Temodalbehandlung zu diskutieren.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top