• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

Gicht -> Arthrose?

  • Thread starter Thread starter Dennis
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Dennis

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Ulrichs,

Nach einer ein Jahr zurückliegenden Meniskusentfernung hatte ich anschliessend in beiden Knien Scherzen, konnte tw. beide Füsse nicht mehr belasten. Ich hatte immer das Gefühl, es lagert sich etwas in den Knien ab und einmal war auch eine Wölbung zu erkennen, die evt. auf Gicht o.ä. schliessen liess - dem ging allerdings der Artzt nicht nach, da der Harnsäurewert bei 6,8 lag. Mittlerweile ist das eine Knie morgens fast nicht mehr belastbar (Gelenksteife) und auch nach etwa 15 minuten Stehen rastet der Fuss ein - die Diagnose lautet Arthrose.

Jetzt meine Frage, da eine rein mechanische Schädigung des Knorpels meiner meinung nach nicht in Frage kommt:
Ist es möglich, dass binnen eines Jahres eine chronische Gicht den Gelenknorpel so schädigen kann? (übrigens, meine Mutter leidet an leichter Gicht in den fingern)
oder ist eine andere Erkrankung vorstellbar (Rheuma ist nach den ganzen Untersuchungen wohl praktisch ausgeschlossen)

Vielen Dank
Dennis
 
RE: Gicht -> Arthrose?

Gicht ist in der Tat bei diesen Harnsäurewerten unwahrscheinlich.

Aber der Zusammenhang mit der zurückliegenden Operation sollte näher untersucht werden: Röntgenbilder beider Knie können hier Aufschluß geben. Die Diagnose Arthrose ist wahrscheinlich, vielleicht ausgelöst oder beschleunigt durch die Manipulation am Knie.

Ein Orthopäde sollte die Knie gründlich untersuchen.

MfG

Ulrichs
 
RE: Gicht -> Arthrose?

Vielen Dank Herr Dr. Ulrichs,

Habe eine MRT vornemhen lassen und da wurde festgestellt, dass der Knorpel medial fast vollständig weg ist, der Knochen ein Marködem aufwesit und evt. die Gelenkinnenhaut entzündet ist.

Die Beschwerden traten zuerst nach einer Cortisonspritze auf
und eine sehr starke Verstärkung der Schmerzen (und Knorpelzerstörung) nach einer 2 wöchigen Therapie mit Calcitonin
(Nasenspray).
Ist da evt ein Zusammenhang zu sehen, dass durch die Hormone bzw.
eine vesrtärkte Ducrhblutung die Gelenkinnenhaut mehr entzündet wird und dadurch ein Angriff auf den Knorpel verstärkt wird?

Vielen Dank
Dennis
 
Back
Top