• Stress im Magen! Leiden Sie häufig unter Magenschmerzen, Sodbrennen und anderen Beschwerden im Magenbereich? Unser Forum "Magenschmerzen, Sodbrennen & Co." bietet Ihnen die Gelegenheit, sich auszutauschen – von der Gastritis bis hin zum Reizmagen!

Gewebeprobe bei der Magenspiegelung

TEST TEST TEST 123

moonlight

New member
Guten Morgen
wird bei einer Magenspiegelung grundsätzlich eine Gewebeprobe entnommen?
Was kann mithilfe dieser Gewebeprobe alles festgestellt werden?
Wenn der Arzt bei der Magenspiegelung keine Geschwüre, keine Tumore sehen kann, können durch diese Gewebeprobe trotzdem noch bösartige Veränderungen festgestellt werden?

Liebe Grüße und vielen lieben Dank im Voraus für jede Antwort

Ich habe noch eine weitere Frage, aber es ist wohl besser, wenn ich die separat stelle
 
Hey,

ich meine, dass bei der Gewebeprobe dann noch auf Helicobacter Pylori untersucht wird.
Ob noch andere Untersuchungen stattfinden, weiß ich leider nicht.

Grüße

OM
 
Eigentlich sollte es heutzutage Standard sein
auf Helio-Bacter zu untersuchen bei einer Magenspiegelung !

Helio-Bacter kann z.B. Magengeschwüre auslösen.

Ansonsten ist diese Untersuchung relativ sicher.
 
Hallo moonlight,

soweit ich weiß hängt es vom Krankheitsbild ab, ob der Arzt Gewebeproben entnimmt, schaden tut es aber nicht, vor allem wenn du noch nicht genau weißt, wo das Problem liegt. Unter einem hochauflösenden Mikroskop kann der Magenkeim Helicobacter pylori sichtbar gemacht und der Grad einer Magenschleimhautentzündung beurteilt werden z.B.. Außerdem lassen sich durch diese Methode mögliche bösartige Erkrankungen, wie z.B. Magenkrebs oder Ähnliches erkennen.

Liebe Grüße und gute Besserung!
 
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Mir wurde nach der Spiegelung gesagt, dass keine Geschwüre oder Tumore sichtbar waren.
Die Magenschmerzen sind natürlich trotzdem da und je mehr Zeit vergeht, desto mehr Angst bekomme ich. Sogar wenn ich ein Glas Wasser trinke, bekomme ich Magenschmerzen. Keine Krämpfe im Magen, sondern ein brennen. Aber wirklich im Magen und nicht in der Speiseröhre. In der Speiseröhre auch mal, aber nur sehr selten
Und jetzt wurde mir gesagt, dass ich wohl noch zwei Wochen warten muss bis das Ergebnis der Gewebeprobe da ist.
kurz vor Weihnachten wurde die Spiegelung durchgeführt.
 
Da werden Sie leider etwas Geduld haben müssen.
Aktuell sind viele Labore überfordert.
Dann die Feiertage.
Theoretisch sollte so ein Ergebnis nach 3-5 Tg. da sein.
Auch in Abhängigkeit der Kultur die angelegt wird.
---------------------------------------------------------------------------
Eine Möglichkeit wäre hier, Medikamente einzunehmen
die die Magenschleimhaut schützen.
Einen schützenden Film bilden.
Besprechen Sie das mit Ihrem Hausarzt !
Oder Internisten !

Oder lassen sich in der Apotheke beraten.
----------------------------------------------------------------------------
Vermeiden Sie scharfe Speisen, Fertigprodukte etc.

Ein guter Versuch kann sein hier mit Hafer, Haferschleim
zu aggieren.
Heißt z.B Haferflocken in Naturyoghurt, Milch, Milchalternativen,
Wasser etwas einzuweichen. Dem kann man etwas
gebrochene Leinsaat beifügen, quellen lassen.
-eventuell ein Teil geriebener Apfel od. Altenativen
wie Honig, Früchte für den besseren Geschmack.
MfG
 
Guten Morgen Bagh11

ja, da würde ich wohl wirklich noch viel Geduld haben müssen
ich verstehe ja auch, dass die Labore gerade alle überlastet sind. Und wie erwähnt, Feiertage waren ja auch.
Die Magenschmerzen machen mich halt zur Zeit ziemlich mürbe und die Angst steigt. Der Arzt hat mir nach der Spiegelung gesagt, dass er keine Geschwüre und Tumore sehen konnte. Aber inzwischen habe ich Angst, dass da vielleicht etwas vorhanden und so klein ist, dass man es noch gar nicht richtig sehen kann. wahrscheinlich sorge ich mit meiner Angst zusätzlich dafür, dass die Magenschmerzen heftiger werden.

Ich nehme Maaloxan. Gaviscon hatte ich auch schon.
Pantoprazol hat mir zwar das brennen genommen, hat aber einen unangenehmen Magendruck ausgelöst. Musste ich auch vor der Spiegelung absetzen.
Haferflocken esse ich fast jeden Morgen mit Hafermilch.
für den Tag mache ich mir auch einen Leinsamen Aufguss, den ich langsam trinke.
meinen heiß geliebten grünen Tee vertrage ich gar nicht mehr.
ich würze nur sehr schwach und auch nicht mit irgendwelchen scharfen Gewürzen.

heute Morgen habe ich zum Beispiel circa sechs Esslöffel Haferschleim gegessen. Offenbar zu viel. Jetzt geht’s mir wieder mies.

auch wenn ich mal ein normales Glas Wasser trinke, geht’s mir anschließend nicht gut. und das beunruhigt mich.

kurz um, ich hab schon ganz viel ausprobiert.

Der Internist kann mir gerade nicht weiterhelfen, weil er ja auch auf das Ergebnis wartet. ebenso wie mein Hausarzt.
die Beratung in der Apotheke habe ich wahrgenommen, die war auch wirklich prima. Nur mein Magen will halt nicht so.
 
Das ist nicht einfach, habe hier auch völliges Verständnis.

Grüner Tee kann z.B. auch wie schwarzer Tee od. andere
Teesorten ein Reizfaktor sein.
Hier spielt teils der hohe Anteil an Gerbstoffen mit hinein.

Da gibt es Alternativen:
Pfefferminztee, Kamillentee z.B. auch als Mischung.
Anis-Fenchel-Kümmel Mischungen z.B.
Da sind es die speziellen Öle die unterstützend u.
entzündungshemmend wirken.
---------------------------------------------------------------------------------------
Ein einfacher Versuch ist im Discounter sich die fertigen Teesorten
auszusuchen od. zu kombinieren.
Der andere, sich in der Apotheke beraten zu lassen.
Auf ein mögliches im Regal stehendes Produkt zuzugreifen.
---------------------------------------------------------------------------------------
Andererseits ein frisch angesetztes Produkt zu erwerben
das speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Bedeutet das bestimmte Kräuter, Kräutermischungen
getrocknet in einer wesentlich komplexeren Darreichungsform
ausgeliefert werden.

Hat absolut nichts mit Tee in Beuteln zu tun u. ist in der
Zubereitung auch anspruchsvoller !

Hier sollten Sie jedoch auch Rücksprache über Beschwerden
u. Medikation führen !
------------------------------------------------------------------------------------
Auf keinen Fall sollten Sie sich aktuell verrückt machen !

Achten Sie darauf was Ihnen bekommt, was nicht.
Meiden Sie alles von dem Sie merken das es eine stark
unangenehme Reaktion auslöst bzw. reduzieren Sie die Aufnahme.
Oder vermeiden Sie diese.
MfG
 
Back
Top