Das dürfte etwas mit der Einstellung zu tun haben über "die Leute".
Ich nehme auch an, wie Alex, dass das eher normal ist, wenn man sich immer wieder gern zurückziehen und in seiner Höhle verkriechen will, nachdem besonders viele "Reize" und Energien und Einflüsse auf einem herabgeregnet sind.
Von Menschen gehen Strömungen aus, man nimmt die unbewusst wahr und wer recht sensibel ist, der kann die nicht so leicht verkraften.
Ein ununterbrochenes Reflektieren und Abtasten, Hinhören und Aufhorchen und Abwehren, Zurückschießen etc. geht da vonstatten... unbewusst, ohne dass man das eigentlich bemerkt wird untereinander kommuniziert, ob verbal, oder nonverbal- niemand ist "still", alles "redet", jeder noch so leise Eindruck wird ungefiltert "gehört"- nichts und niemand ist leise für das Unterbewusstsein.
Ich kann es wahnsinnig genießen, zeitweise diesem "Lärm" ausgeliefert zu sein und gleichzeitig liebe ich die konträre Seite, das absolute Halt, Still, Nichts.. im Schweigen zu sein.
Das geht auch mitten unter Leuten- wenn man sich bewusst konzentriert "Scheuklappen" aufsetzt und sich gedanklich abschirmt und zu "sich selbst" geht, also wahrnimmt, wie man zum Beispiel atmet, wie man den Muskel im kleinen Finger spürt, das Bein links, den Zeh rechts..so ungefähr. Alles ausblenden, sich auf sein eigenes Terrain begeben, die Aufmerksamkeit auf etwas lenken, das ganz stark abhält davon, "rauszugehen" ( beobachtend, bewertend, betrachtend) und zu merken, da ist noch wer, außer mir.
Das ist Übungssache und Eggkey, ich glaub auch, Yoga kann da gut helfen. Alle möglichen Affirmationen und Meditationsformen auch, die helfen, sich in sich froh und glücklich zu fühlen.
Sich innerlich anlächeln zum Beispiel ist Rückzug, "heimgehen", abschalten.
Mit sich zufrieden sein- das Suchen und Hinhören nach draußen beenden.
Für viele Leute sind Leute dazu da, sich andauernd befragen, mach ich eh alles richtig, zieh ich das richtige an, habe ich dich zu fürchten, bist du ein Freund, bist du ein Feind und so weiter.
Ist man in sich komplett zufrieden, dann finden diese Aufregungen nicht mehr statt, die von Leuten ausgehen.