• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Gestationsdiabetes

TEST TEST TEST 123

Re: Gestationsdiabetes

Moin Sternchen,

ich spritze immer nach, wenn ich z.B. in der Spitze etwa 1 Stunde nach dem Essen einen höher als erwarteten BZ erwische. Mit 2 Bedingungen/Folgen:
1. Ich verfolge dann nach, wie's mit dem Nachspritzen passt. Wenn ich sehr unsicher bin, in Halbstunden-Schritten, sonst wenigstens 2mal in Stundenschritten, weil, wenn dann doch zu viel, das ne Stunde weiter schon sichtbar wird und ich ggf. was zuessen kann und weil die meiste Wirkung einschließlich der von der ersten Dosis 2 Stunden weiter dann durch ist. Damit ist dann klar, wie's gepasst hat.
2. Was öfter an Nachspritzmenge gepasst hat, kommt zur Spritzmenge vor dem Essen.

Munteres Brüten, Jürgen
 
Re: Gestationsdiabetes

Danke für Eure Antworten. Dann ist das mit dem Nachspritzen ja doch nicht so unüblich. Ich glaube manchmal, die Diabetologin hat komische Ansichten oder ist nicht richtig informiert. Jedenfalls scheine ich in der Praxis, in der ich in der ersten Schwangerschaft war, besser beraten und behandelt worden zu sein. Den Eindruck habe ich immer wieder.

Das mit den 6 I.E. vor den Mahlzeiten passt im großen und ganzen schon ganz gut. Meistens habe ich dann 1 Std. nach dem Essen Werte von um die 115 (bis 120 darf ich).
Heute mittag ist es mir allerdings passiert, dass ich nur 99 hatte, obwohl ich etwas Eis zum Nachtisch gegessen habe. Kann es sein, dass das Eis noch nicht im Blut angekommen war? Ich messe immer 1 Std. nach Beginn der Mahlzeit (so habe ich es damals gesagt bekommen). Vielleicht wäre der Wert etwas später, also quasi 1 Std. nach dem Eis, höher gewesen?!
 
Re: Gestationsdiabetes

Moin Sternchen,

irgendwann zwischen 45 und 75 Minuten nach dem Essen (weiß nicht mehr, ob Anfang oder Ende) hätten die meisten Menschen ihre BZ-Spitze, hab ich mal im Zusammenhang mit ner Studie gelesen. Und die Spitze soll bei den einen Gyns 120 und bei den anderen 140 nicht überschreiten. Wann bei Dir die Spitze erreicht wird und wie weit das von welchem Essen abhängt, kannst nur Du ein bisschen systematischer testen, wenn Du das genau wissen willst.

Dass Nachspritzen nicht richtig sei, entspricht der normalen Insulin-Einstellung. Denn die geht messen+spritzen+essen. Da misst normal niemand nach dem Essen, nicht zuletzt, weil dabei in aller Regel Werte an und auch locker über 200 gemessen werden und fachoffiziell keine Anleitungen dafür existieren, wie man die ordentlich senken könnte.

Zum Verdeutlichen der Herausforderung mal ein Beispiel aus meinem persönlichen Nähkästchen, wo praktisch nie vor dem Essen misst:
Für 1-2 BEs kann ich so spritzen, dass die Spitze nach etwa ner Stunde unter 140 bleibt und noch 1-2 Stunden weiter im Auslauf 70-90 anliegen. Wenn ich aber für 4 BEs passend für den Auslauf nach 2-3 Stunden spritze, hab ich ne 1-Stunden-Spitze um die 200. Und wenn ich für 4BEs für die Spitze unter 140 spritze, muss ich anschließend im Rahmen von 2-3 Stunden nach den ersten 4BEs weitere 2-4BEs essen, weil mich sonst die erhöhte Spritzmenge für die niedrigere Spitze in den Hypo-Keller zieht.
Wenn ich mir also mal mehr KHs und entsprechend mehr IEs einverleibe, teste ich spätestens nach etwa 2 Stunden (mit etwas mehr Bewegung wie Supermarkt-Jogging schon nach ner Stunde), wie viel ich am besten noch nachesse.

Weiter munteres Brüten, Jürgen
 
Back
Top