• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Geschwollene Lymphknoten

TEST TEST TEST 123

moonlight123

New member
Hallo,

Vor ein paar Tagen fiel mir ein geschwollener Lymphknoten am hinteren Hals rechts auf. Er schmerzt nicht (nur wenn ich länger herumdrücke), ist gut abgrenzbar aber eher wenig verschiebbar und erbsengroß Ich bin der Meinung, dass ich diesen schon vor 2 Jahren hatte und ihn vergessen habe. Trotzdem macht mir die Entdeckung Angst und ich denke oft darüber nach. Dabei fiel mir auch ein Knoten am hinteren Haaransatz links auf, welcher zwar sehr klein ist aber ebenfalls nicht schmerzt und wahrscheinlich nicht verschiebbar ist, allerdings kann man dies an der Stelle nicht wirklich testen. Auch neben dem Ohr fiel mir ein Lypmhknoten auf, welcher allerdings wehtut. Sonst geht es mir gut, außer großem Stress.

Nun zu meiner Frage: Sind Lymphknoten die unter 1 cm groß sind harmlos und würden die Lymphknoten bei Krebs immer größer werden?

Mir freundlichen Grüßen
 
Re: Geschwollene Lymphknoten

Bei sehr vielen Menschen sind Lymphknoten (LK) in verschiedenen LK-Regionen tastbar, insbesondere im Kopf-Hals-Bereich. Sie vergrößern sich oft reaktiv im Rahmen einer Infektion. Durch die entzündliche Schwellung können einzelne LK dann persistieren (z.B. durch Vernarbung). Diese LK sind harmlos. Sie bleiben i.d.R. konstant. Solange sie unter 1 cm Ausdehnung haben, werden sie kaum beachtet, auch nicht in Befunden der CT oder MRT. Es gibt aber auch LK > 1 cm, die reaktiv entstanden und somit harmlos sind. Das muss mitunter durch eine Gewebeprobe abgeklärt werden. In Ihrem Fall besteht jedoch kein Handlungsbedarf, solange die tastbaren LK konstant bleiben. Unter solchen Umständen ist die Gefahr vernachlässigbar, dass eine Krebserkrankung daraus wird.
Das Thema wurde schon häufiger unter verschiedenen Gesichtspunkten in diesem Forum abgehandelt.
 
Back
Top