RE: Geschlecht bestimmen
Hi tja
Die Fruchtwasseruntersuchung wird tatsächlich erst ab ca. 35 Jahren empfohlen, du kannst sie aber natürlich auf eigene Kosten schon früher machen lassen. Selbstverständlich muss die KK bezahlen, wenn z.B. eine Familiäre Häufung des Downsyndroms o.ä. vorkommt und der Arzt zu einer Fruchtwasseruntersuchung oder Chorionbiopsie rät.
Die Chorionbiopsie verläuft sehr ähnlich wie die Fruchwasseruntersuchung. Es werden aber Zellen und entnommen und nicht Fruchtwasser abgezogen.
Praktisch funktioniert das so, dass der Arzt dir mit einer ziemlich dicken, grossen Nadel in den Bauch sticht (Laienhaft erklärt) und diesen Stich mittels Ultraschalluntersuchung führt und verfolgt. Die Gefahr, dass das Baby abgehen könnte liegt dabei bei ca. 1% (Stand vor ca. 5 Jahren)...
Vorher wird ein sehr gründlicher Ultraschall gemacht, sodass der Arzt sich ein Bild über die aktuelle Lage und Grösse etc. machen kann.
Der Stich ist absolut nicht schmerzhaft, der Bauch wird vorher mit einer anästhesierenden Lösung "bepinselt"... Es ist mehr der Schreckensmoment (fühlt sich ungefähr so an, wie wenn dir jemand einen Stift "scherzhaft" in den Bauch rammt), aber weh tut es nicht... Eigentlich sollte man sich total enspannen, aber der Stichmoment führte wenigstens bei mir dazu, dass ich alle meine Bauchmuskeln anzuspannen versuchte... Dann werden eben diese Zellen entnommen und im Labor untersucht.
Bei mir war es so, dass ich vorher angeben musste, ob ich das Geschlecht wissen möchte oder nicht. Nach ca. 3 Tagen bekam ich die Meldung, dass das Testergebnis meinem Gynäkologen vorliegen würde und der Befund im Normbereich liegen würde (also keine Hinweise auf irgendeine Krankheit). Um das Geschlecht und die näheren Ergebnisse zu erfahren, musste ich allerdings meinen Gynäkologen anrufen, der sich am Telefon nochmals versicherte, dass ich wirklich wissen will, ob Bub oder Mädel. Dann hat er mir die Ergebnisse ausgeführt und erklärt.
Ich persönlich finde es übrigens auch sehr schade, dass es nur noch zwei Ultraschalls sind, die die KK bezahlen, weil es ist doch jedesmal ein Erlebnis für die Eltern.
Aber vielleicht hast du ja einen schlauen Arzt *ggg, der einen Grund findet, warum er halt dann doch vier oder fünf oder so macht?
lg, Xenia