• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Gersten- und Hagelkörner

  • Thread starter Thread starter Sybille
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sybille

Guest
Ich muß heute nochmal hier posten. Kann mir jemand die Ursache für Gersten- und Hagelkörner nennen? Oder hat Erfahrungen, was man am besten machen kann dagegen? Hatte am rechten Auge ein Hagelkorn, OP im April, dann seit Mai eins am linken Auge, welches sich sehr ruhig verhält und eher nur einfach unschön aussieht. Seit gestern kommt nun noch eins wieder am rechten Auge, schmerzhaft, geschwollen, mit einem Pickelchen am Lidrand. Bin mittlerweile ziemlich verzweifelt. Danke Sybille
 
RE: Gersten- und Hagelkörner

Hallo Sybille,

bist Du Diabetikerin - evtl. noch unentdeckt?
 
RE: Gersten- und Hagelkörner

bin keine diabetikerin, ein test auf zucker blieb bei mir ohne befund. habe etwas zu hohen blutdruck, der mit tabletten ok ist, eine schilddrüsenunterfunktion, die mit l-tyrosin behandelt wird und ich muß eine hormonersatztherapie machen, wegen vorzeitiger wechseljahre (allerdings ohne die typischen beschwerden). das alles schon seit gut 2 jahren, bis auf die sache mit den wechseljahren, da nehm ich seit april tabletten, die gersten- und hagelkörner schlagen seit januar diesen jahres zu und es ist mittlerweile zum verzweifeln. ich denke noch, daß ich unter trockenen augen leide, aber meine augenärztin macht dazu keine diagnostik und meinte auch, daß es davon sowieso nicht kommen würde. gruß sybille
 
RE: Gersten- und Hagelkörner

Hallo Sybille,
tatsächlich neigen Diabetiker eher zu mehrfachen Hagel- oder Gerstenkörnern. Wenn das also ausgeschlossen ist, mag es einfach an der Disposition Ihrer Liddrüsen zu solchen Entzündungen liegen. Manchmal sieht man den Lidranddrüsen eine chronische Verstopfung und Entzündungsneigung an. Das sollte eigentlich auch Ihr Augenarzt erkennen. Dann kann man vorbeugend sogenannte Lidrandpflege betreiben, die Ihnen auch Ihr Augenarzt erklären sollte. Das muss allerdings regelmäßig und dauerhaft durchgeführt werden, wenn es einen Erfolg haben soll. Außerdem ist das natürlich auch keine Garantie dafür, dass sich nicht erneut solche Entzündungen bilden. Ich drücke die Daumen, dass es wieder weniger wird.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top