• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Genetisch bedingte Laktose-Intoleranz?

TEST TEST TEST 123

dermedicus

New member
Hallo,

ich habe seit einigen Jahren eine Laktose-Intoleranz (LI).
Mit dieser komme ich dank Übung und ggf. Laktase gut klar.

Schön wäre es natürlich, wenn ich die LI loswerden könnte.
Bisher war mein Verständnis:
Menschen, die ihr ganzes Leben Laktose vertragen, haben eine Mutation am Laktase-Gen.
Bei primärer LI liegt diese Mutation NICHT vor, d.h. Laktose wird nicht oder nur als Säugling/Kind vertrgen.
Sekundäre LI hat andere Gründe (z.B. Darm-Erkrankungen).

Daher habe ich vor zwei Jahren einen Gentest gemacht,
der aussagt, dass ich KEINE genetisch bedingte LI habe.
Untersucht wurden: 13910 und 22018.

Seitdem bin ich davon ausgegangen, dass ich eine sekundäre LI habe
und diese daher auch wieder verschwinden könne.
Wirkliche Ursachen für diese kenne ich aber auch nicht.
Schwere Darmerkrankungen wie Colitus ulcera ... habe ich nie gehabt.

Wie auch immer: Neulich hat ein Arzt behauptet, dass der von mir durchgeführte Gentest keine Aussagekraft hat,
da "genetisch bedingte LI" bedeuten würde, dass der Patient NIE Laktose vertragen hätte,
auch schon als Säugling nicht.

Ich habe daraufhin im Netz recherchiert und widersprüchliche/unvollständige Aussagen dazu gefunden.
Der Begriff "primär" scheint im Zusammenhang mit LI nicht klar definiert zu sein.

Weiß jemand von euch mehr, speziell zur Bedeutung der Gentests bei LI?

Danke und gruß!
 
Eine sekundäre Laktoseintoleranz tritt nicht nur bei schweren Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Zöliakie auf, sondern auch z.B: nach längerer Antibiotikabehandlung. Immer dann wenn die eigene Darmflora stark beeinflusst wird. Die Laktoseintoleranz wird dann dadurch behoben, dass die eigenen Darmbakterien und Darmstruktur wieder aufgebaut werden. Am besten gelingt dies durch eine ballaststoffreicher Ernährung.
Beid er primären Laktoseintoleranz treten verschiedene Härtegrade auf. Es gibt Menschen, die fast garkeine Laktose vertragen und welche die nur eine genetisch verminderte Laktaseaktivität haben, diese vertragen in gewissen Mengen laktosehaltige Lebensmittel.
Säuglinge, die keine Miclh vertragen haben häufig eher eine Kuhmilchallergie.
 
Hallo Frau Breidenassel,

vielen Dank für die Antwort.

Bei mir hat die Ernährungsumstellung plus Darmflora aufbauen nur dazu geführt, dass Beschwerden abgeklungen sind, NICHT aber dass ich wieder Laktose vertrage. Ich vertrage lediglich Hartkäse und Camembert, da ist ja kaum Laktose drin (ähnlich viel wie in laktosefreien Produkten).

Mir ist auch immer noch nicht klar, ob ich aufgrund des Gentests nun eine sekundäre LI habe oder eine der primären Varianten.
 
Back
Top