• Ob Wortspiele, Scherzfragen, Knobelaufgaben oder andere Formen von Gehirnjogging: Hier im Forum Gehirnjogging ist Platz für Denksport aller Art. Und weil unsere beliebten Onmeda-Spiele Sudoku, Bilderpaarsuche und auch der Gehirntrainer im Konkurrenzkampf doppelt so viel Spaß machen, haben Sie hier die Möglichkeit, sich mit anderen Spielern auszutauschen und miteinander zu wetteifern!

Gehirnjogging nur Irrglaube?

  • Thread starter Thread starter CocoM08
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

CocoM08

Guest
Hallo Leute,

ich habe mal eine Reportage über das Thema Gehirnjogging gelesen. Darin stand, dass Wissenschaftler herausgefunden haben, dass das typische Gerhinjogging (Sudoku, ...) keine neuen Gehirnzellen bildet. Also nicht geistig fit hält.
Was haltet ihr davon?

(Artikel aus Brain-effect.com)
 
Ich glaube wenn man irgendwas trainieren sollte dann das Gedächnis. Aber das geht nicht mit Sudoku
 
Gehirnjogging kann wirklich helfen, sich besser konzentrieren zu können und Dinge besser zu behalten. Probier es am besten mal selber aus.
 
ich weiß gar nicht, ob es darum geht, neue gehirnzellen zu bilden, sondern die alten nicht abbauen zu lassen... und es ist nie falsch, sich geistig zu beschäftigen, sudoku macht halt auch einfach spaß und man fodert damit auf jeden fall das gehirn, und abbauen tut sich dadurch bestimmt nichts!
 
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich vor allen Dingen nur besser in der spezifischen Aufgabe werden. Meiner allgemeinen Intelligenz o.ä. schien das nicht zuträglich. Man übt eben sehr spezifische Denkmuster. Ob diese so Alltags-/berufsrelevant sind sei mal dahingestellt...
 
Ich glaube nicht dass so etwas wie Soduko so viel bringt, dass man nebenbei nichts mehr tun muss. Finde dass muss jeder für sich selbst herausfinden. Finde es aber schon wichtig dass man etwas tut, dass den Geist fit hält. Ob du deswegen schlauer bist oder deswegen dir besser Sachen merken kannst wissen die Götter.
Ich selber möchte einfach etwas für meinen Kopf tun, auch wenn es dann nur für das Gewissen ist, mir geht es einfach besser damit. Aber das muss jeder für sich selber wissen.
 
Ich persönlich halte Soduko nicht gerade für Gehirnjoggin in dem Sinne, dass das Gedächtnis besser wird. Es hilft höchstens dabei sich nur auf eine Sache zu konzentrieren. Generell ist Gehirnjogging ein Weg sein Gedächtnis zu trainieren, aber nich um neue Gehirnzellen aufzubauen. Wenn dem so wäre, müssten wir alle Superbrains sein.
 
Gehirnjogging ist ein Weg im Kopf fit zu bleiben, aber dadurch wachsen keine neuen Gehirnzellen. Wenn dem so wäre, hätten wir nur noch intelligenter Menschen auf dieser Welt. (Vorausgesetzt sie machen Gehirnjogging)
 
Glaube dass es mit einfachem Sudoko nicht erledigt ist. An sich einfach im Kopf fit zu bleiben ist wichtig und das geht natürlich nicht durch einfaches Sudoko.
Und soweit ich weiß geht es sowieso nicht, neue Gehirnzellen aufzubauen so wie du es sagst, sondern eher die bestehenden zu trainieren und fit im Allgemeinen zu bleiben/werden
 
Kraftsport kann das Wachstum neuer Gehirnzellen unterstützen, wenn die Muskulatur wächst passiert das auch mit den Gehirnzellen.
Früher glaubte man irgendwann sind die Zellen verbraucht und es gibt keine neuen, das ist aber überholt, es werden neue produziert und die Beanspruchung der Muskulatur und auch rückwärts laufen, optimieren diesen Prozess.
Die Neuen müssen dann natürlich gefüllt werden, was Sudoko nicht zufriedenstellend leisten kann, eher Texte, Lieder, Bücher, eben Wissen und neue Erfahrungen........
 
Gehirnjogging...eigentlich kein Irrglaube. Der Irrglaube ist, dass unser Hirn wie ein Muskel ist, den man trainieren Kann/muss...in unserem Hirn passiert nur was (positives), wenn wir es mit Begeisterung benützen, wenn wir einen Sinn darin sehen...

Tolles Buch dazu "Raus aus der Demenzfalle" von Gerald Hüther.

Er beschreibt darin unter anderem die Nonnenstudie, eine Studie, die die bisherigen Erkenntnisse zur Demenzforschung ganz anders erscheinen lässt.

Bis zu dieser Studie ging man davon aus, das Verkalkungen/Abbauprozesse im Hirn verantwortlich für 'Azheimer/Demenz seien...doch in der Studie gab es hochbetagte Nonnen, hochintelligent und geistig absolut fit bis zu ihrem Tod...und die hatten absolut verkalkte, "Alzheimerzerfressene" Gehirne...

Oder mit den Worten von Herrn Prof. Hüther...er hab noch nie Menschen gesehen, die sich noch für was begeistern konnten und die an Demenz erkrankten. Da sollte die Forschung mal ansetzen...
 
Das beste ist sich lebenslang immer mit etwas Neuem zu beschäftigen. Eine Sprache oder Fähigkeit kann man auch nach der Rente noch lernen. So bleibt man richtig geistig fit.
 
Ich bin auch fest davon überzeugt, dass Gehirnjogging einen lange fit hält auch bis ins hohe Alter! Vor allem lesen und neue Sachen zu lernen. Ich schließe mich da evma an.
 
Back
Top