• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Gedanken ü. Liebe u. Beziehung

  • Thread starter Thread starter Gedankenvoll
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gedankenvoll

Guest
und darüber, sich nicht aufzugeben
Ein unstrukturierter Text über das Loslassen (genaugenommen eine Mail, die ich einem guten Freund geschrieben habe, der gerade eine schwere Zeit hat) Wir alle sehnen uns nach Liebe. Wir alle wünschen uns Beziehungen. Leider warten Schwierigkeiten auf uns, leider verhalten wir uns oft falsch.
Der erste Fehler lauert in der Einstellung. Wer sich alleine nicht wohl fühlt und sein Glück in einer Beziehung sucht, der hat den ersten Schritt in eine gefährliche Abhängigkeit bereits getan.
Eine Beziehung funktioniert zwischen zwei Menschen, die autonom glücklich sind. Wenn jeder sein Leben lebt und liebt, dann führt nicht einmal die engste Beziehung in ungesunde Abhängigkeit.
Das Schwerste, ist das Loslassen - und doch ist es unumgänglich. Gerade, wenn der andere sich in die andere Richtung dreht, ist es wichtig, ihn nicht festzuhalten.
Der einzige Weg, der dahin führt, wo wir alle hinwollen (nämlich enge, gesunde Beziehungen von Dauer, in denen Treue, Vertrauen und Unterstützung mehr als Worte sind), führt über das Loslassen.
Dazu fällt mir ein chinesisches Sprichwort ein: Liebst Du etwas, lasse es los. Kehrt es zu Dir zurück, ist es Dein in diesem Moment. Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört.
Ich möchte dieses Sprichwort auf eine profane Weise auslegen - in Momenten, in denen Dein Partner Dir nicht gibt, was Du brauchst - zerre nicht an ihm. Lass ihn gehen. Du gerätst sonst in einen Strudel, der dazu führt, dass Du immer mehr an Boden verlierst.
Aus der Richtung Deines Partners scheint gerade nicht die Sonne - wende Dich der Sonne zu. Tue Dinge, die Dir gefallen haben, als Du allein warst.
Auch, wenn Dir diese Dinge zu Beginn nichts zu bedeuten scheinen und Du nur an Deinen Partner denken kannst. Dieser Weg führt Dich zu Dir und zur Wahrheit. Entweder, Deinem Partner wird bewusst, dass er Dich liebt und er kommt mit stärkerer Energie und Anziehung zu Dir zurück oder aber er hatte Dich nie in seinem Herzen.
Abhängigkeiten führen zu Selbstbetrug und Betrug - lässt Du Deinen Partner immer frei und er liebt Dich, so wird er immer wieder zu Dir zurückfinden und so er sich binden will, wird er dies tun.

Denke nicht, Du hast ein Recht auf Unterstützung in schweren Zeiten. Du hast niemals ein Recht auf Deinen Partner und wirst das niemals erlangen. Er wird merken, wenn es Dir schlecht geht und sich Dir zuwenden, so er Dich liebt. Du solltest dies abwarten, kommt er nicht, warst Du nie in seinem Herzen. Dann hat er Deine Liebe genossen doch liebt selbst nicht. Dies zu unterscheiden fällt schwer. Dir selbst und noch mehr an anderen.
Liebe zeigt sich vor allem in schweren Zeiten. Du hast es nicht nötig, Nichtliebe zu ertragen.
Nehme von dem Streben nach Sicherheit Abstand. Von Besitz. Du wirst niemals Sicherheit erlangen.
Akzeptiere, dass der Herbst zum Leben gehört, so wie der Frühling. Es ist nicht schlimm, wenn etwas zu Ende geht.

Die Liebe geht wo Du sie festhalten willst.
Der Sex geht, wo Besitz, Abhängigkeit, Eifersucht entsteht.

Die meisten Frauen und Männer wollen Beziehungen, Kinder und ein gemeinsames Leben. Sicherheit. Diese Dinge haben jedoch wenig mit Liebe zu tun. Es kann Liebe existieren, die Wünsche für die Zukunft und die Ansprüche an eine Bindung können eine gesunde Beziehung jedoch ausschließen. Akzeptiere dies und lasse Beziehungen los, die Dir schaden, weil sie Deinen Bedürfnissen nicht gerecht werden.

Trenne Dich nicht gleich, es gibt mehr als nur zwei Optionen. Der Gedanke, entweder zu gehen oder etwas hinnehmen zu müssen führt zur Selbstaufgabe um der Bindung willen. Du kannst Dich auch einfach der Sonne zuwenden. Dir.
Nehme Abstand. Lass den anderen wissen, dass Dir etwas fehlt, lass ihn damit gehen und siehe, ob er zurückkommt. Kommt er, so ist er bereit, Deine Bedürfnisse zu respektieren. Geht er, so lass ihn gehen. Lass ihn los in der Sicherheit, dass ein anderer genau das an Dir lieben wird, was er nicht lieben konnte.

Wollen beide das Gleiche - vielleicht Bindung, eine gemeinsame Zukunft, vielleicht auch Kinder, so werden sie, wenn sie losgelassen werden, immer zurück zum Partner finden. Ausbrechen will man aus Gefängnissen. Bindungen entstehen aus freiem Willen. Der einzige Weg zu einer gemeinsamen Zukunft führt über das Loslassen.

Kompromisse müssen beiderseitig sein.
Verleugne Dich niemals für Gemeinsamkeit. Du bist ein wertvoller Mensch. Deine Werte und Überzeugungen sind das Ergebnis Deines Lebens - gibst Du sie auf, gibst Du Dich auf. Dieser Weg führt in Abhängigkeit und Hörigkeit. Zeige Grenzen indem Du Deine Grenzen respektierst.
Überschreitet Dein Partner Deine Grenzen, lass es ihn wissen. Ist er uneinsichtig, lass ihn gehen. Kommt er zurück, wird er dies in dem Verständnis tun, dass Du ein starker Mensch bist, der für seine Überzeugungen einsteht. Er wird Dich respektieren.
Renne niemals einem Menschen hinterher. Rufe einmal an, zweimal, ein drittes Mal besser nicht und lass ihn dann los. Lass die Menschen wissen, dass sie Dir wichtig sind und lass sie dann gehen. Gebe nicht Deiner Angst vor Verlust, vor dem Alleinsein nach.
Lass den Menschen los. Kommt er zurück, gehört er zu Dir, für den Moment. Bleibt er fort, bist Du nicht in seinem Herzen.
Du solltest Dich nicht immer wieder erklären, dies gibt dem anderen das Gefühl, Du seist Dir Deiner nicht sicher.

Nehme Abstand davon, Deinem Partner langwierig zu erklären, was Dir fehlt. Wende Dich der Sonne zu und lass den anderen los. Du wirst niemals bekommen, was Du brauchst, indem Du darum bettelst. Du musst nicht darum bitten. Du verdienst die Liebe, den Respekt und das Verständnis das Du erwartest. Bittest Du darum, stellst Du das selbst in Frage. Wenn Dein Partner erkaltet, wärme Dich an Dir. Du kannst nicht an ihm reiben um ihn zu erwärmen. Du kannst nur versuchen, näher zu Dir zu finden und Du wirst merken, dass in Dir genug Wärme ist. Sieht Dein Partner, dass Du Dich der Sonne zuwendest, dann sieht er, dass Du Dir selbst wichtig bist und Dich nicht aufgibst, um zu bekommen, was Du haben möchtest. Du brauchst die Zuneigung Deines Partners und dieser darf darum auch wissen, sei nicht kalt - liebe. Glaube keinen Stimmen, die da sagen, Frauen wollten Arschlöcher. Tatsächlich finden Menschen Menschen attraktiv, die sich ihrer Selbst sicher sind. Liebe. Aber gebe Dich nicht auf.
Dein Partner verliert den Respekt vor Dir nicht, weil Du nett zu ihm bist, sondern, weil Du aufhörst nett zu Dir zu sein. Bleibst Du Dir treu, kannst Du Dir der Achtung Deines Partners sicher sein.
Zuallererst brauchst Du Dich. Gibst Du Dich auf, so wird Dein Partner sich abwenden. Selbstaufgabe ist kein Liebesbeweis sondern ein Beweis für Nichtliebe. Nichtliebe, die Du Dir selbst entgegenbringst.
 
RE: Gedanken ü. Liebe u. Beziehung

Den Deutschen scheint´s gegeben zu sein, Beziehungen auf Ich - und - Meins aufbauen zu wollen - das das natürlich Klasse klappt, dass siehst man z.B.an Onmeda,an ständig wachsenden Scheidungsraten und Vereinsamung der Menschen.

Es ist auch eine typisch deutsche Eigenart, für alles eine Gebrauchsanleitung geben zu müssen.
Und auch für die Liebe, oft wird vergessen das jeder Mensch anders fühlt, denkt und empfindet. Aber egal Hauptsache mal ein Klugscheißer Rat vom Stapel gelassen.

Ich persönlich halte nichts davon, seinen Freunden eine Verhaltensanleitung oder Weisheiten einzuimpfen. Genau genommen läuft es darauf hinaus, den Freund ändern zu wollen. Wenn der Liebeskummer hat, warum kann man dann nicht einfach zuhören? Ihn in den Arm nehmen, trösten? Muss man gleich zum Psychiater oder Philosophen mutieren? Wenn er jammert, kann man ihn nicht einfach jammern lassen? Wenn er der Beziehung hinterher trauert, trauern lassen? Das ist SEIN Weg und den sollte man ihn auch gehen lassen, solange er keine krankhaften Züge annimmt. Dieses Loslassen verarbeitet jeder anders und diesen Denkprozess braucht man auch, um mit der Trennung fertig zu werden.

Ich würde in solchen Momenten auf die klugen Weisheiten und Sprüche liebend gern verzichten.
Freunde können trösten, ablenken, da sein. Aber sie sollten bitte nicht den Lebensberater spielen und sich nicht die Krone der vermeintlichen Allwissenheit aufsetzen.
 
RE: Gedanken ü. Liebe u. Beziehung

boah!!! ohne überheblich sein zu wollen, könntest du es in einem oder zwei Sätzen zusammenfassen, was ist dein Resumee?
 
RE: Gedanken ü. Liebe u. Beziehung

Gerade diese Vielfalt an Gefühlen macht das Leben doch spannend. Bei einem selbst kann man doch schon oft genug feststellen, dass an unterschiedlichen Tagen auch ganz verschieden reagiert wird. Wieso sollte es anderen Menschen nicht ebenso ergehen?

In einem Punkt muss ich dir aber widersprechen. Ein echter Freund darf m. E. auch mal die ungeschminkte Wahrheit sagen. Nur sollte er eben versuchen nicht gerade dann zu hart zu formulieren, wenn der Freund total am Boden zerstört ist. Von einem Freund erwarte ich mir sogar, dass er mir nicht einfach zustimmt, nur weil er denkt, ich will es so hören, wenn er aber im Prinzip anderer Meinung ist.
 
RE: Gedanken ü. Liebe u. Beziehung

Guter Text! Ich habe ihn gerade mit Interesse gelesen und mache mir mal wieder Gedanken über das Loslassen.... Ich denke, wenn man loslassen kann, hat man es leichter im Leben!
 
RE: Gedanken ü. Liebe u. Beziehung

Ich kann Deine Worte nicht abstreiten Shanti, klar kann mir jemand die Wahrheit sagen, aber was nutzt mir das in meinem Gefühlschaos? Im Prinzip nichts, den Weg und die Entscheidung muss ich doch alleine gehen bzw. tragen. Gefühle lassen sich nicht von der einen auf die andere Minute abstellen. Ich alleine muss wissen was für mich gut ist, vielleicht nicht mit17 aber ein gewisses Alter sollte das einfach voraussetzen. Wenn hundert Menschen hier schreiben trenn Dich, glaubst Du ein Mensch würde das sofort umsetzen? Im Prinzip ist es doch recht einfach, immer auf das eigene Gefühl vertrauen und es ist in 90 Prozent die richtige Entscheidung. Das ganze setzt natürlich eine gewisse emotionale Intelligenz voraus.
 
RE: Gedanken ü. Liebe u. Beziehung

Selbstverständlich muss ein jeder seine eigenen Entscheidungen treffen. Das ist m. E. auch gut so, denn hinterher zu sagen, DU hast mir doch geraten, halte ich für falsch. Ich kann mir Ratschläge und Meinungen eines Freundes anhören, ob ich danach handle, bleibt mir überlassen. Ob man damit am richtigen Dampfer war, wird sich zeigen.

Für mich zeichnet sich ein wahrer Freund u. a. dadurch aus, dass man mit ihm auch - trotz gegenteiliger Meinung - noch spricht und ihm vertraut. Aber das sieht wohl ein jeder ein bisschen anders.
 
RE: Gedanken ü. Liebe u. Beziehung

Hmm Shanti, ich habe keine Ahnung welche Erfahrungen Du gesammelt hast, aber ein Freund oder auch eine Partnerin, bleibt genau das für mich was er/sie ist, unahängig von der Meinung die er/sie vertritt. Ich finde es gut und es erweitert meinen Horizont, wenn Menschen eine andere Meinung haben und diese auch vertreten. Nur muss man auch an mir akzeptieren, dass ich diese oft nicht teile.
 
RE: Gedanken ü. Liebe u. Beziehung

damit gehe ich mit dir konform
 
RE: an Shanti -off topic

RE: an Shanti -off topic

Die hat doch einen gewaltigen Affen. Gib Dich mit der doch nicht mehr ab
 
RE: an Shanti -off topic

RE: an Shanti -off topic

naja, ich würde es anders bezeichnen. Aber es tangiert mich eigentlich nicht wirklich mehr. :-)
 
RE: an Shanti -off topic

RE: an Shanti -off topic

Sag Ihr dich mal ein paar Takte.Die hat es nicht anders verdient.Das ist doch kindisch....
 
RE: an Shanti -off topic

RE: an Shanti -off topic

nein, die Sache ist für mich erledigt. Aber lass uns nicht den Thread mit wirklich unwichtigem Kleinkram "bekleckern". ;-)
 
RE: an Shanti -off topic

RE: an Shanti -off topic

gehts um jezebel ??????
 
RE: an Shanti -off topic

RE: an Shanti -off topic

NEIN laß doch entlich mal Nerea aus dem Spiel.............
 
RE: Gedanken ü. Liebe u. Beziehung

hi gedankenvoll,

für manche mag der text abgedroschen klingen. ich kann es aber gut nachvollziehen. hab vor einigen monaten eine sehr schmerzliche beziehung beendet (oder eine beziehung schmerzlich beendet?), da ich viele der erwähnten punkte an mir festgestellt habe (klammern, projizierung der eigenen erwartungen auf den partner, völlige verstrickungen in rechtfertigungen etc.). ich glaube resümierend kann man sagen, dass es einfach wichtig ist, sich selbst zu ergründen (wobei ein partner natürlich auch einiges beisteuern kann), sich selbst zu lieben und dinge zu tut, die man tun möchte. und dann klappt es auch mit dem partner (man darf nur nicht erwarten, dass es bei allem mitzieht).

das problem ist nur, wie lass ich los? das ist das, was vielen probleme schafft. ich wusste auch lange, dass ich diesen mann loslassen muss, nicht nur räumlich sondern auch emotional. irgendwann habe ich begriffen, dass nur ich die hauptrolle in meinem leben spiele UND dass vergangenes einfach vorbei ist und so hingenommen werden muss - man kann es nicht ändern. und dann kann man auch loslassen, indem man sich auf die gegenwart konzentriert. einige hier mögen jetzt denken, "das ist nix neues"... tja, aber dies zu wissen und dies zu verinnerlichen und dann selber (in einer krisensituation) zu spüren sind zweierle...

viele grüße
gazelle09
 
RE: Gedanken ü. Liebe u. Beziehung

Hey,

na das ist mal ein Brief. Zwar wiederholst Du Dich darin des öfteren, hast deshalb aber nicht weniger Recht mit dem was Du schreibst. Das Sprichwort im übrigen kannte ich auch.

Was ich dazu sagen kann ist, das aus den Gründen die Du beschreibst, auch eine Beziehung auf Distanz funkitionieren kann. Beide genießen ihre Freiheiten wissen aber tief im Herzen das sie zusammen gehören und zusammen sind. Mein Schatz ist gegenwärtig, auch wenn ich ihn nur Maximal zweimal im Monat sehen kann. Uns beiden tut die Situation gut, so wie sie ist. Ich hatte am Anfang auch Angst vor dem allein sein. Zumindest ohne Partner. Musste allerdings herausfinden, dass ich es genossen habe, seit langem wieder Zeit für mich zu haben. Mal ein gutes Buch am Abend lesen. Im TV gucken was ich sehen will. Kochen ohne zu fragen was der andere Essen möchte (nicht das es mir was ausgemacht hat, aber es gibt einem das Gefühl von Unabhängigkeit. Allein zu entscheiden. Generell nicht nur auf das Essen bezogen). Er ist mein absoluter Traummann, das habe ich ihm wissen lassen. Ich war dankbar für seine Offenheit die er mir gegenüber gebracht hat. Auch als wir uns räumlich trennten, blieb der Kontakt immer bestehen. Ich habe ihn nicht mit Mails oder SMS überhäuft, sondern habe ihm die Möglichkeit geboten auf mich zu zu gehen. Das tat er auch. Es viel mir schwer ihm nicht zu sagen wie sehr ich ihn liebe. Aber die Angst davor gesagt zu bekommen "ich weiß, Süße" statt des ersehnten "Ich liebe Dich auch, mein Engel" war größer. Sodas ich es mir jedesmal verkniffen habe. Er gab mir das Gefühl nicht allein zu sein, auch wenn er sich nicht im klaren darüber war, was er wollte. Ich sagte ihm das er für mich immer ein ganz besonderer Mensch bleiben wird, egal was passiert. Irgendwann schrieb ich ihm eine SMS. In der stand sinngemäß, dass er mir schreiben solle das er mich liebt, bevor er es mir nie mehr schreiben geschweige denn sagen würde. Eigentlich erwartete ich eine SMS aus der hervorging das er es nicht schreiben könne, weil er es nicht wüsste. Dann hätte mein Herz geschmerzt, darauf hatte ich mich ja vorbereitet. Vielleicht wollte ich spüren was seine Worte in mir auslösten. Dann konnte ich alles verwünschen. Wütend und Enttäuscht sein. Aber das blieb aus. Er schrieb mir das er mich sehr vermisst. Das es blöd klingen mag, aber er nie aufgehört hätte mich zu lieben. Das er niemals zuvor eine Frau so geliebt hat und lieben wird.
Das ging natürlich runter wie Öl. Ich musste diese SMS öfter lesen um zu begreifen was ich da las. Es kam mir vor wie ein Film. Dann sahen wir uns nach einiger Zeit wieder. Und es war wieder dieser ganz besondere Zauber zwischen uns.

Was ich eigentlich sagen will ist, Liebe ist stärker als jede Entfernung. Wichtig ist, dass man seinem Partner vertraut. Und, wie Du eingangs erwähntest, sich selbst liebt und sich seiner Sache sicher ist.

Er sah mich an und sagte: "oh mein Gott, was hab ich getan, wie konnte ich Dich gehen lassen" ich lächelte ihn an, streichelte seine Wange un erwiderte "Du hast mich zu mir selbst geführt. Ich bin nicht gegangen, ich bin hier. Und ich werde immer mit Dir sein. Egal wo Du bist. Meine Gedanken sind bei Dir"

zumindest Sinngemäß hab ich das so gesagt. Es ist so irreal wenn ich darüber nachdenke. Wie in einem Film oder in einem Buch.

Aber wie heißt es so schön: Die spannendsten Geschichten, schreibt das Leben selbst.

Liebe Grüße
Nine
 
RE: an gedankenvoll und lexina

RE: an gedankenvoll und lexina

...und genau, weil man das leben nimmt wie es kommt, nichts auf brechen und biegen hinbekommen möchte und sieht, was es einem von alleine geben kann (man vergisst und übersieht ja leider so oft die kleinen aber wichtigen dinge), passieren genau diese unglaublichen geschichten... aber man muss nur dran glauben und zu leben wissen :-)

ist schon interessant. man hört selten so geschichten. aber seltsamerweise (oder auch icht) passieren diese dinge genau den menschen, die sehr bejahend und ausgeglichen sind...

liebe grüße
gazelle09

ps.: empfehle euch beiden man das buch "der zahir" von paulo coehlo.
 
RE: Gedanken ü. Liebe u. Beziehung

hallo Gedankenvoll,

das mit dem Loslassen und sich besser um sich selber bemühen stimmt.

Aber ansonsten ist mir dein Text zu langatmig und geschwollen. Erinnert leider sehr an abgehobenes Sektentum.

Zitat Gedankenvoll:
"Zuallererst brauchst Du Dich. Gibst Du Dich auf, so wird Dein Partner sich abwenden. Selbstaufgabe ist kein Liebesbeweis sondern ein Beweis für Nichtliebe. Nichtliebe, die Du Dir selbst entgegenbringst. "

Die Welt wäre schrecklich, in der sich Menschen ausschließlich abwenden von Menschen, die sich selbst nicht leiden können. Wie sollte sich dann jemals was ändern? Selbstliebe entsteht nun mal in allererster Linie durch Akzeptanz und Verstandenwerden.
 
RE: Gedanken ü. Liebe u. Beziehung

ich glaube das Gedankenvoll damit meint, dass eine Person mit Ausstrahlung das interesse eher weckt, als ein sogenanntes Mauerblümchen.
Und das "sich abwenden" sollte nicht verallgemeinernd verstanden werden, sondern lediglich auf den/die Partner/in (oder ehemalige Partneri/n) bezogen werden. Wenn er/sie sich selbst aufgibt, in welcher Form auch immer, verliert der Mann/ die Frau das interesse an ihm/ihr ganz. Sieht er/sie aber wie er/sie in seinem/ihrem Singledasein aufgeht und das nach außen hin ausstrahlt, wirkt er/sie auf seinen/ihren Partner anziehender, und vielleicht wird ihr/sein interesse an ihm/ihr wieder geweckt. Vorausgesetzt das sie/er noch etwas für sie/ihn empfindet.

Lass mich wissen, wenn ich mich geirrt haben sollte.

LG
Nine
 
Back
Top