• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Gebärmutterkrebs - Wärmetherapie ?

  • Thread starter Thread starter Martin
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Martin

Guest
Meine Schwiegermutter (63) leidet an einem Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) und höchstwarscheinlich noch an einem Corpuskarzinom (Gebärmutterkrebs). Sie wird sich noch einer "Totaloperation" unterziehen müssen, obwohl die Ärzte uns "wenig Hoffnung" auf Erfolg atestiert haben. Im Internet war nun mehrfach die erfolgversprechende Wärmebehandlung (Hyperthermie) in Kombination mit einer Strahlentherapie beschrieben worden. Hat jemand Erfahrungen mir dieser Therapieform oder kann jemand noch andere Therapieformen nach Operation beschreiben/empfehlen ? Ich bin für jede kurzfristige Antwort dankbar !

Martin
 
RE: Gebärmutterkrebs - Wärmetherapie ?

Im frühen Stadium I-II ist heute i.d.R. die Operation die Standardtherapie, obwohl auch hier die Strahlentherapie (zusammen mit endokavitärer Bestrahlung) eingesetzt werden kann. Im fortgeschrittenen Stadium (z.B. IIIb, d.h. mit Beckenwandinfiltration) wird tatsächlich die Radiotherapie mit Hyperthermie und neuerdings auch mit Chemotherapie kombiniert. Die (regionale) Hyperthermie wird allerdings nur an wenigen Zentren (Berlin, Tübingen, Lübeck, München, Essen, Düsseldorf) angeboten. Ob das hier empfehlenswert ist, insbesondere in Abgrenzung zur Operation, kann man mit den vorliegenden Informationen beim besten Willen nicht sagen.
 
Back
Top